Antriebsritzel - WDR - Da fehlt doch was?!?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Boskowski
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 172
Registriert: Do Dez 09, 2010 16:49
Wohnort: Tramore, Irland

Re: Antriebsritzel - WDR - Da fehlt doch was?!?

Beitragvon Boskowski » Fr Aug 19, 2011 22:15

Ja das Rücklicht ist ein Nachbau (Yambits) und ich finde es ist ein guter, und die Reflektoren hab ich gar nicht wirklich bemerkt. Schutzblech hab ich, wollt ich warten bis ich sicher bin ich hab keine Öllecks mehr. Die Fußrasten sind besser als die schmalen Originalen find ich. Bin auch kein 100%iger Originalfetischist. Siehe 12V. Finde kleine technische Verbesserungen sind OK wenn sie nicht gegen den Gesamteindruck gehen. Den linken Spiegel bräucht ich wohl nicht wirklich, kam die XT nur mit einem?

Gruß und Danke

Calle

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Antriebsritzel - WDR - Da fehlt doch was?!?

Beitragvon caferacer » Fr Aug 19, 2011 22:17

Schön. 79iger finde ich persönlich sowieso ziemlich stimmig.
Frank schrieb ja schon, Schalthebel wirklich etwas tief eingestellt. Die Manschette vom Bremszug unten an der Bremmstrommel, noch richtig nach oben geschoben, dann macht sie auch Sinn. Den Tax-Holder finde ich ja immer wieder ziemlich skurril.
Motorschutz in Alu, wäre natürlich klasse.
Also viel Spaß mit der Schönheit...
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Antriebsritzel - WDR - Da fehlt doch was?!?

Beitragvon Frank M » Fr Aug 19, 2011 22:29

keine Ahnung, ob die XT mit zwei Spiegeln ausgeliefert wurde. Ich hab nie eine Neu gekauft. Jahrzehntelang bin ich mit nur einem Spiegel zum TÜV und das war ok. Beim letzten Mal erzählte mir der Kittel ernsthaft, dass ein zweiter drangehört und das das Fehlen ein geringer Mangel ist. Meinetwegen...

Deine Kette sieht auf dem Bild ziemlich straff gespannt aus. Das leiert die Kette schnell aus und ruiniert dir u. U. die Ketteradlagerung und das Lager der Getriebeausgangswelle.

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Antriebsritzel - WDR - Da fehlt doch was?!?

Beitragvon caferacer » Fr Aug 19, 2011 22:50

Mit dem 2ten Spiegel legen sich die Herren von der Besiegelungsstelle, immer wieder mal auf Baujahre fest. Ob das wirklich so ist habe ich auch noch nicht nachgeprüft. Bislang war es mit keiner der 500er/250iger XTs bei uns ein Problem, daß da nur links einer verbaut ist.
Rechts schön brav eine Blindkappe verbaut und gut ist. Wie es nun in Irland aussieht - keine Ahnung.
Solange ich mich noch umdrehen, und auch mal den guten "alten Schulterblick" walten lassen kann, bleibts bei einem Spiegel.
Thomas
Thumpie R.I.P

Boskowski
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 172
Registriert: Do Dez 09, 2010 16:49
Wohnort: Tramore, Irland

Re: Antriebsritzel - WDR - Da fehlt doch was?!?

Beitragvon Boskowski » Fr Aug 19, 2011 22:54

@Thomas
Jo Schalthebel muss etwas nach oben. Wird nach Schutzblechmontage gemacht damit's dann auch wirklich passt. Was meinst Du mit der Manschette? Sind bei mir zwei Teile, obige Haelfte sitzt auf dem Gewinde, untere Haelfte flappt da so rum. Wahrscheinlich in der Mitte zerrissen.

Tax disc holder muss halt sein. Gibt ja nich viel was hier sein muss so mit ohne TUEV und so.

Mein Motorschutz ist schwarz, hab ich schon in beiden Versionen gesehen.

@Frank
Kette hat Spiel laut Bucheli, werd's nochmal ueberpruefen. Die zweite Schelle am Faltenbalg haelt auch den Bremszug, gefeallt mir egentlich so.

Gruss

Calle

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Antriebsritzel - WDR - Da fehlt doch was?!?

Beitragvon caferacer » Fr Aug 19, 2011 23:29

Ich meine die Gummitülle unten über dem Bowdenzug. Sie soll den Zug vor Verschmutzung schützen (mehr Schein als Sein - zugegeben). Vermutlich ist die Tülle schon etwas ausgeleiert und so hält sie nicht mehr über der Einstellschraube. Könnte man mit einem Kleinstkabelbinder lösen.
Thomas
Thumpie R.I.P

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Re: Antriebsritzel - WDR - Da fehlt doch was?!?

Beitragvon zottel » Mo Aug 22, 2011 10:26

Kette hat Spiel laut Bucheli, werd's nochmal ueberpruefen.
Calle
Die Kette muß auch dann noch Spiel haben wenn die Maschine eingefedert ist. Das kann dann auf einmal ganz schön eng werden. Ich würd das in jedem Fall auspobieren.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

Boskowski
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 172
Registriert: Do Dez 09, 2010 16:49
Wohnort: Tramore, Irland

Re: Antriebsritzel - WDR - Da fehlt doch was?!?

Beitragvon Boskowski » Mo Aug 22, 2011 11:53

Jo, deswegen schreibt Haynes/Bucheli ja auch 30-40mm Spiel am unteren Mittelpunkt und wenn ich sage 'das hab' ich' dann ist doch alles gut? Alles andere hoert sich so an als wuerde ich anfangen die Sache zu Ueberkomplizieren.

:confused:

regards

Carsten

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Re: Antriebsritzel - WDR - Da fehlt doch was?!?

Beitragvon zottel » Mo Aug 22, 2011 14:12

Viele hier machen das anders, aber wenn Du meinst, bitte.
Ich zerre meine zum Ketteneinstellen mit Spanngurten in die Federn.
Das Thema gibt es hier bestimmt schon mal. Tipp doch mal in die Suchfunktion : Kette, spannen, Spanngurt. Findest Du bestimmt was.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Antriebsritzel - WDR - Da fehlt doch was?!?

Beitragvon Frank M » Mo Aug 22, 2011 16:27

Jo, deswegen schreibt Haynes/Bucheli ja auch 30-40mm Spiel am unteren Mittelpunkt und wenn ich sage 'das hab' ich' dann ist doch alles gut? Alles andere hoert sich so an als wuerde ich anfangen die Sache zu Ueberkomplizieren.
jein, es gibt eine ganz einfache Methode, die unabhängig von Schwingenlänge, Übersetzungen oder sonstigen Änderungen, für alle Mopeds gleich ist und die sicherstellt, dass die Kette nie zu stramm gespannt ist.

Suchbegriff "Kettenspannung" führt auch zu reichlich Ergebnissen.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 9 Gäste