Lagerschaden ?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
HorXT

Lagerschaden ?

Beitragvon HorXT » Mo Aug 11, 2003 18:17

Hallo XTler,
Bei meiner XT Bj 76, mit rund 55Mm, habe ich im Leerlauf seit neuesten ein böses Geräusch entdeckt - klingt wie ein Lagerschaden - kommt eher von vorne/unten, links und rechts gleich laut; habe den Eindruck dass es immer lauter wird...
Ich habe die rechte Seite offen gehabt, weil ich eh die Kupplungsbeläge und -federn tauschen musste - habe aber keine lockeren Zahnräder bemerkt - alles fest; der Kickstarter ist es auch nicht Sperrklinke ist ok, Steuerkette + Spannung ist auch ok.;
Bin mit meinem Latein am Ende - habt Ihr eine Ahnung welches Lager gerne verreckt - Pleuel, Kurbelwelle, ...??
Wie kann man das am besten lokalisieren - ausser ausbauen und spüren/vermessen.
Sonst läuft sie recht brav - hat halt nur dieses blöde Geräusch ... der Vorbesitzer hat vor ein paar Jahren Übermaßkolben + Hohnen gemacht, aber keine Lager getauscht.
Bitte um Eure geschätzte Meinung
HorXT aus Wien

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mo Aug 11, 2003 21:22

Hallo HorXT,

Deiner Ortsbeschreibung nach, würde ich auf Richtung Kurbelwelle tippen. Wie hört sich denn das Lagergeräusch an? (jetzt bin ich ja mal gespannt...) Eher ein heller Ton oder doch mehr dunkel und rumpelig? Bei einer Laufleistung von 55tausend Meilen? und kürzlich erstarkter Kompression, könnten die Kurbelwellenlager langsam hin sein. Tritt das Geräusch bei bestimmten Lastzuständen besonders auf.

Ich habe es zwar so noch nicht probiert, aber nimm doch mal den Limadeckel ab und versuch das Polrad nach oben und unten zu drücken. Sollte da deutlich Spiel sein, werden die KW-Lager hin sein.

Gruß Frank

willterm

Beitragvon willterm » Di Aug 12, 2003 9:32

Könnte auch ein abgerissener Zylinderfuss sein.Hatte auch so ein komisches klopfen zunächst nur bei Vollast dan wurde es immer schlimmer,hab auch zunächst auf Lagerschaden getippt.Nach dem icj den Motor getauscht hatte und den kaputten Motor restaurieren wollte,entdeckte ich das zwei schrauben am Zylinderfuss abgerissen waren.

HorXT

Beitragvon HorXT » Di Aug 12, 2003 11:09

Danke erst mal für Eure Tips - mit 55M(ega)m(eter) habe ich 55.000km gemeint;
@Frank : das Geräusch ist eher ein dunkles GRRR mit steigender Drehzahl wird es heller eher wie ein Heulen; auf jeden Fall mache ich mal den Test mit dem Polrad ob sich die KW auf und abbewegen läßt...
@Willterm : das mit dem Abgerissenen Zylinderfußschrauben verstehe ich nicht ganz, meinst Du die Stehbolzen - müsste sie dann nicht auch undicht sein?
Habt Ihr eine Ahnung welche Läger sich gerne verabschieden?
Melde mich wenn ich was neues weiß,
HorXT

KickER
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 2
Registriert: Sa Aug 23, 2003 21:35

Beitragvon KickER » Fr Aug 29, 2003 12:53

Hi HorXT,

habe nach bei meiner 1. Fahrt nach der Vollrestauration ein scheppernd / polterndes Geräusch "unten" im Motorblock gehabt.

Es war die Lockere Kupplungszentralmutter !

Kickergruss

Michael

willterm

Beitragvon willterm » Sa Aug 30, 2003 18:31

Komischerweise war sie nicht undicht!Ich bin ca 300 km noch so gefahren,bis es zu laut geworden ist,weil ich gedacht hatte es sei das Kurbelwellenlager gewesen.Nachdem ich den Motor ausgebaut habe und angefangen habe ihn auseinader zu bauen habe ich die bescheerung gesehen.

HorXT

Problem gelöst???

Beitragvon HorXT » Di Sep 02, 2003 18:06

Hallo XTler
vielleicht habe ich hier die Auflösung für mein Problem :
Ich bin meine XT mal länger gefahren und siehe da - wenn Sie richtig warm ist, ist das Geräusch fast ganz weg - man hört es nur mehr ganz leicht - ein XT Spezie von mir, meinte es sei beim Neuschleifen des Zylinders vielleicht nicht ganz genau gearbeitet worden und so kippt der Kolben, ein wenig wenn er kalt ist.
---Hoffentlich---
Ich werde trotzdem weiterhin genau hinhören
Danke für Eure Tipps
HorXT

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Do Sep 04, 2003 15:45

Sears an HorXT nach Wien

Bin Fr/Sa vor Ort, könnts mir anhören wenn Du willst (Purkersdorf).
Falls ja-> 0664 6377148

Ändert sich das Geräusch irgendwie wenn Du die Kupplung betätigst?

Unbedenkliches Kolbenkippen ist normalerweise nach ein paar Minuten Fahrt weg (= Betriebstemperatur).

Sonst lass es mal bei Ossimotor in der Rosinagasse anhören, die haben Ahnung.

LG
motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Der-Niko
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 35
Registriert: Do Aug 05, 2004 10:51
Wohnort: Aachen

Beitragvon Der-Niko » Fr Aug 20, 2004 17:14

Ich habe es zwar so noch nicht probiert, aber nimm doch mal den Limadeckel ab und versuch das Polrad nach oben und unten zu drücken. Sollte da deutlich Spiel sein, werden die KW-Lager hin sein.
Hallo Frank,

ich kann an meinem Motor das Polrad mitsamt Kurbelwelle ca 1 mm vor und zurück bewegen. Nach oben und unten habe ich kein Spiel. Deutet das ebenfalls auf einen Lager- oder Kurbelwellenschaden hin? Der Motor läuft sehr gut und gibt auch keine bösen Geräusche von sich.

Ciao,
Der-Niko
1U6 Bj. 1985

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Fr Aug 20, 2004 17:31

Mei, da sind halt die Lagersitze, entweder auf den Wellenzapfen, oder im Gehäuse nicht mehr so dolle. Unschön, aber nicht soo schlimm. Wenn du das nächste Mal die Hauptlager wechselst, tust du sie halt dann loctiten.
Gruß
Sven

Der-Niko
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 35
Registriert: Do Aug 05, 2004 10:51
Wohnort: Aachen

Beitragvon Der-Niko » Fr Aug 20, 2004 17:43

Hallo Sven,

wieviel Spiel ist am Polrad/Kurbelwelle normal? Oder sollte es wirklich stramm sitzen?

Gruß,
Der-Niko
1U6 Bj. 1985

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Fr Aug 20, 2004 23:04

Eigentlich sollte überhaupt kein Spiel fühlbar sein, weder axial noch radial.
Allerdings ist es vollkommen egal, ob du die Welle nun 0,3 oder einen ganzen Milimeter axial verschieben kannst, das macht keinen Unterschied, im Gegensatz zum Radialspiel, da gilt je mehr, umso schlimmer!
Gruß
Sven

Benutzeravatar
Klaus
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 597
Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
Wohnort: Uelzen
Kontaktdaten:

Beitragvon Klaus » Sa Aug 21, 2004 9:44

Hallo, ...

Die Kurbelwellenlager unserer XT ist ja nun wirklich nicht schwächlich ausgelegt, wenn ich mir die mal so anschaue. Kann mir kaum vorstellen das die so einfach ihren Geist aufgeben.

Ein Höhenspiel am Lichmaschinenrotor spüre ich bei mir auch ganz deutlich. Der Motor hat aber auch über 100000km runter. Aber rumpeln oder ungewöhnliche Geräusche machen tut's nicht. Oder ich habe mich nur daran gewöhnt.

Ist das Pleul-Lager da nicht empfindlicher?
Grüße Klaus

>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Sa Aug 21, 2004 12:29

Da hast du völlig recht, die Hauptlager sind ziemlich solide und halten normalerweise sehr lange. Das Pleuellager ist wesentlich höher belastet (bei ähnlicher Tragfähigkeit), aber auch eines der stabilen Sorte. Insgesamt ist der Kurbeltrieb der XT/SR Modelle sehr standfest. Wenn der nach 100.000km langsam ausleiert, ist das wirklich keine Schande...
Gruß
Sven


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast