Das schwarz weiße, das Aus- Käbelchen.
Da einige von Euch Kindern die Funktion des Aus - Käbelchens noch nicht begriffen haben machen wir jetzt ein kleines Experiment. Alle die es bereits verstanden haben dürfen jetzt schon in die Pause, nein BRG, Du bleibst hier.
Wir benötigen:
1 Stück XT
1 Stück Kabel min 30cm, ein Ende ein Flachstecker, das andere Ende blank.
Vorbereitung: Wir suchen die Zündspule (das knubelige Ding unter dem Tank). An der Zündspule suchen wir das schwarz weiße, das Aus – Käbelchen.
Hat es jeder gefunden? Nun ersetzen wir das Käbelchen durch unser kurzes Kabelstück, das blanke Ende bleibt in der Luft. Tank wieder druff, Mopped ankicken, oh, sie läuft ja? (erkennt man am Geräusch)
1. Wir probieren alle Stellungen des Zündschlosses, geht das Mopped aus?
2. Wir probieren den Killschalter, geht das Mopped aus?
3. Wir suchen uns eine blanke Stelle am Motor. Nun berühren wir mit der blanken Stelle unseres Kabels die blanke Stelle des Motors. Bleibt der Motor an?
Als Hausaufgabe überlegen wir jetzt woran das liegen könnte und was wir im Fehlerfall (Panne) tun können.
Aus gegebenen Anlaß, ein Schulexperiment
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 832
- Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
- Wohnort: 37136 Holzerode
Aus gegebenen Anlaß, ein Schulexperiment
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Aus gegebenen Anlaß, ein Schulexperiment

Hat nen kleinen Schönheitsfehler Dein Experiment - das schwarzweisse Kabel dient nicht nur dem Abstellen sondern auch dem Zünden selbst - also mit ERSETZEN geht da nix weils dann nicht mehr zündet.
Fürs Experiment müsstest Du an den Kabelbaum ... und eben ein Ypsilonkabel einbauen.
Zur Verdeutlichung:

Y-Kabel : grün, durchgehend.
Damit trennt man die Zünderei komplett vom Kabelbaum mit seinen Fehlerquellen.
Das strichlierte ist ein optionales Abstellkabel (dann isses ein X-Kabel), kann man an jeder beliebigen Stelle des Y-Kabels anlegen und an jeder beliebigen Stelle am Mopped die Masseverbindung hat (sicher: Motorblock, Kühlrippen ...).
Was den BRG angeht hab ich da wenig Hoffnung. Aber Unbelehrbarkeit ist ja auch eine Form der Charakterstärke!
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5787
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: Aus gegebenen Anlaß, ein Schulexperiment
Du kannst auch allem was positives abgewinnenAber Unbelehrbarkeit ist ja auch eine Form der Charakterstärke!

Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Aus gegebenen Anlaß, ein Schulexperiment
... und fast jedem
Gryße!
Andreas, der motorang
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 832
- Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
- Wohnort: 37136 Holzerode
Re: Aus gegebenen Anlaß, ein Schulexperiment
Siehst Du, so geht mir das immer wenn ich mich sinnlos aufrege. Der Blutdruck steigt, der Kopf wird eckig und ich kann nur noch in eine Richtung gucken.![]()
Hat nen kleinen Schönheitsfehler Dein Experiment - das schwarzweisse Kabel dient nicht nur dem Abstellen sondern auch dem Zünden selbst - also mit ERSETZEN geht da nix weils dann nicht mehr zündet.
Zur Strafe muß ich jetzt hundert mal "Du sollst Dich nicht immer sinnlos aufregen" an die Tafel schreiben.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste