Gabelrückbau/Umbau...

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Gabelrückbau/Umbau...

Beitragvon Hiha » Mi Jul 27, 2011 11:42

Tach Leute,
ich hab grad eine '79er Gabel nebst Brücke nutzlos rumliegen, und behirne den Rückbau meiner '84er XT von XT600-Gabel auf das '79er-Teil. Grund ist die Optik, ich mag die altmodischen Geländegabeln mit der Klemmung in der Mitte.
Leider passt ja die '84er Bremsankerplatte nicht in das Gegenlager der Altgabel, da muss ich mir noch was zusammensuchen.
Wie sieht es eigentlich mit den Lenkanschlägen und dem Tank aus? (ich glaub, das hab ich schonmal gefragt, aber wieder vergessen..) Bevor ich das Glump zerlege, tät ich gern wissen, ob sich das einigermaßen ausgeht.

Merci,
Hans

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Gabelrückbau/Umbau...

Beitragvon Frank M » Mi Jul 27, 2011 12:56

die ältere Gabel mit gekröpften Gabelbrücken kannst du 1:1 auch in einen ab '80-Rahmen bauen. Lager, Lenkanschläge und auch das Lenkschlossloch sollte alles passen.

Optisch etwas gewöhnungsbedürftig ist lediglich die verhältnissmäßig große Lücke zwischen Gabelrohren und Tank, weil der Alutank von der Form ja eigentlich für gerade Gabelbrücken gemacht ist. Andersrum (späte Gabel/Brücken an Stahlblechtank) funktioniert nicht bzw. gäbe Dellen im Tank.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Gabelrückbau/Umbau...

Beitragvon Hiha » Mi Jul 27, 2011 13:28

Ahja, merci,
Hans

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Re: Gabelrückbau/Umbau...

Beitragvon YAMAHARDY » Mi Jul 27, 2011 16:02

Hallo Hans,

Wenn du möchtest tausche ich mit dir!

Also deine alten Gabelbrücken(-79) gegen Gabelbrücken ab Bj.80!

Gruß, Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

Benutzeravatar
ulrich
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 775
Registriert: Di Jun 03, 2003 10:38
Wohnort: bei Hamburg

Re: Gabelrückbau/Umbau...

Beitragvon ulrich » Mi Jul 27, 2011 17:36

... passt ja die '84er Bremsankerplatte nicht in das Gegenlager der Altgabel, da muss ich mir noch was zusammensuchen...

Yamaha DT250 oder DT400 Bremsankerplatte paßt auch, 6mm Bremszug-Aufnahme !

Gruß
Geschwindigkeit stabilisiert

Benutzeravatar
XT-Nick
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 685
Registriert: Do Jul 22, 2004 12:04
Wohnort: Mayence

Re: Gabelrückbau/Umbau...

Beitragvon XT-Nick » Mi Jul 27, 2011 22:47

Optisch etwas gewöhnungsbedürftig ist lediglich die verhältnissmäßig große Lücke zwischen Gabelrohren und Tank, weil der Alutank von der Form ja eigentlich für gerade Gabelbrücken gemacht ist.
Dann kann man aber auch noch gleich den Stahlblechtank montieren (mit Anpassungen bei den Befestigungslaschen)
'80 XT 500 Gone, but not forgotten: '12 F 800 GS, '08 XT 660 X, '03 TT 600 RE, '81 XT 500, '79 XL 185 S, '79 DT 50 M

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Gabelrückbau/Umbau...

Beitragvon Frank M » Do Jul 28, 2011 0:30

mit der dazu passenden alten Sitzbank?

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Re: Gabelrückbau/Umbau...

Beitragvon YAMAHARDY » Do Jul 28, 2011 10:38

Dann kann man aber auch noch gleich den Stahlblechtank montieren (mit Anpassungen bei den Befestigungslaschen)
:eek: oh Gott... wer will das denn, alle drei Halter vom Rahmen abtrennen und an einer andern Stelle wieder anschweißen? Ich kenne Niemanden!
Wobei man ja die beiden vorne, mit Laschen verlängern könnte und den hinteren müsste man nur umdrehen!
Man kann eine Alte Gabel auch so in einem neuen Rahmen fahren aber meiner Meinung nach nur mit der neuen Brücke zum Rahmen passend! Dann hat man wie Frank schon sagt auch nicht die große Lücke zwischen Tank und Rahmen! Mit einer alten Gabel(-79) steht eine XT ab 80 vorne aber ein bißchen höher! Die Lenkanschläge am Rahmen passen zu beiden Gabelbrücken !

Gruß, Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Gabelrückbau/Umbau...

Beitragvon Hiha » Do Jul 28, 2011 10:53

Es ist noch im Nachdenkstadium. Von der Tat bin ich noch ein Stück weit entfernt.

Wenn ich die '79er Gabel nebst Brücke auf den '84er Rahmen nebst Tank montiere, dann nutze ich die gewonnene "Tankfreiheit", indem ich den möglichen Lenkeinschlag vergrössere. Trialmäßig also. Optik ist mir nicht so wichtig, da bin ich geschmackfrei, wie man weiß. :-)
Ich mag die XT im Gelände ja garnicht so gern, da sie im Vergleich zu gleichaltrigen Suzukis und Hondas wesentlich schwerer und unhandlicher ist. Vielleicht kann ich ihr ja das ein oder andere Kilo entreissen, oder sie anderweitig handlicher kriegen. Beim Motor wird das nicht so einfach, ausser ich spendier ihr wieder eine kleine Kurbelwelle (hab mit dem 600ccm-Umbau eine alte 2J4-Welle verbaut) und bau auf Roller-LiMa um.
Möglicherweise gehts ja sogar mit der XT600-Gabel? Die werd ich dann jedenfalls kürzen müssen.
Im entspannten Zustand hat die jetzige XT600-Gabel (neuerer Einkolbensattel)
von Achsmitte bis Oberkante ca. 90cm Länge, die hab ich aber um ca. 5cm durchgesteckt.
Bei der '84er Gabel sinds ca.80cm,
bei der '79er sinds 84cm.
Mal schaun, vielleicht kommt ja der Einfachheit halber doch nur die 84er-Gabel wieder drauf?
Die alte Gabel in der neuen Brücke führt zu ca. 5cm mehr Nachlauf. Das müsste man probieren, ob das taugt.
Oder ich verkleinere den Federweg der 600er-Gabel, (evtl. noch die Rohre kürzen) um wieder auf 80cm zu kommen.
Ich möcht sie jedenfalls wieder niedriger bekommen.

Edit hat noch eine Idee:
Alte Brücke, neuere Gabel, aber umdrehen, die Achse also hinter dem Tauchrohr. Das würde den durch die stärker gekröpfte Brücke verkleinerten Nachlauf kompensieren.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
hobbes
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 430
Registriert: Do Jun 09, 2005 8:22

Re: Gabelrückbau/Umbau...

Beitragvon hobbes » Do Jul 28, 2011 11:40

Mal schaun, vielleicht kommt ja der Einfachheit halber doch nur die 84er-Gabel wieder drauf?
Die alte Gabel in der neuen Brücke führt zu ca. 5cm mehr Nachlauf. Das müsste man probieren, ob das taugt.

Edit hat noch eine Idee:
Alte Brücke, neuere Gabel, aber umdrehen, die Achse also hinter dem Tauchrohr. Das würde den durch die stärker gekröpfte Brücke verkleinerten Nachlauf kompensieren.
hmmmm, ich bin verwirrt -aber vielleicht wird ja hier eine nach 80er Gabel als alte Gabel und die vor 80er Gabelbrücke als neu bezeichnet ???

weil
mit vor 80er Gabel und nach 80er Brücke verkleinert sich der Nachlauf meiner Meinung nach
Bild

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Gabelrückbau/Umbau...

Beitragvon Hiha » Do Jul 28, 2011 11:52

Dann schau Dein Bild nochmal genau an.
Die Lenkachs-Linie verändert sich nicht, aber durch die
"vor 80er Gabel" (Radachse in Linie mit Gabelachse) und "nach 80er Brücke "(weniger gekröpft)
rückt das Vorderrad weiter nach hinten, wodurch der Nachlauf größer wird.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
hobbes
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 430
Registriert: Do Jun 09, 2005 8:22

Re: Gabelrückbau/Umbau...

Beitragvon hobbes » Do Jul 28, 2011 12:26

Dann schau Dein Bild nochmal genau an.
Die Lenkachs-Linie verändert sich nicht, aber durch die
"vor 80er Gabel" (Radachse in Linie mit Gabelachse) und "nach 80er Brücke "(weniger gekröpft)
rückt das Vorderrad weiter nach hinten, wodurch der Nachlauf größer wird.

Gruß
Hans
recht hast du, wieder mal nicht genug gehirnt ;D

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Gabelrückbau/Umbau...

Beitragvon Hiha » Do Jul 28, 2011 13:02

Bei den Rädern von Supermarkt-Einkaufswägen ists offensichtlicher :-)


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste