Hallo zusammen,
hab heute bemerkt, dass nur mein Scheinwerferlicht/Armaturen funzt, der Rest nicht.
D.h. Standlicht und Rücklicht/Bremslicht. Die Birnen habe ich überprüft, sind in Ordnung, trotzdem neue eingesetzt, geht auch nix.
Ich muss sagen, dass es mich vor paar Tagen auf nem Schotterplatz gelegt hat beim bremsen.
Es ist aber nix kaputt gegangen. Ich kann aber auch nicht sagen, ob seitdem das mit dem Licht
so ist.
Kann es an nem Wackler liegen ? Sicherung habe ich auch überprüft, ist okay.
Wo soll ich als erstes suchen ? Kabelbaum im Scheinwerfer ? Batterie ?
Danke euch für Tipps.
Gruss,
marshl
Scheinwerferlicht ja, Rest nein
- marshl
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 55
- Registriert: Mo Apr 11, 2011 15:26
- Wohnort: Göppingen
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Scheinwerferlicht ja, Rest nein
Batterie tot. Mit einer neuen oder frisch geladenen Batterie sollte alles wieder gehen wie vorher.
- ingo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1382
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
- Wohnort: Nienburg
- Kontaktdaten:
Re: Scheinwerferlicht ja, Rest nein
Wenn es nicht an der Batterie liegt: Schaltplan und Messgerät auspacken und systematisch durchmessen.
Wenn die Armaturenbeleuchtung noch geht und sich an- und ausschalten lässt kommt ja an den Schaltereinheiten noch Spannung an.
Also von da in Richtung Rücklicht oder so messen.
Ingo
Wenn die Armaturenbeleuchtung noch geht und sich an- und ausschalten lässt kommt ja an den Schaltereinheiten noch Spannung an.
Also von da in Richtung Rücklicht oder so messen.
Ingo
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Scheinwerferlicht ja, Rest nein
Funktioniert die Hupe?
Statt dem kauf einer neuen Batterie kann man auch mal die Spannung an der alten Batterie messen (vor/nach dem Einschalten). Oder schauen ob es mit angehängtem Ladegerät geht.
Gryße!
Andreas, der motorang
Statt dem kauf einer neuen Batterie kann man auch mal die Spannung an der alten Batterie messen (vor/nach dem Einschalten). Oder schauen ob es mit angehängtem Ladegerät geht.
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Scheinwerferlicht ja, Rest nein
Die Armaturenbeleuchtung und das Rücklicht/Standlicht wird lediglich im Zündschloss geschalten.Wenn es nicht an der Batterie liegt: Schaltplan und Messgerät auspacken und systematisch durchmessen.
Wenn die Armaturenbeleuchtung noch geht und sich an- und ausschalten lässt kommt ja an den Schaltereinheiten noch Spannung an.
Also von da in Richtung Rücklicht oder so messen.
Ingo
An der Lenkerarmatur schaltet man nur den Scheinwerfer dazu oder nicht.
Oder liege ich da falsch?
Wobei Bremslicht/Hupe schon bei Stellung 1 geht, die Beleuchtung erst bei Stellung 2. Also eher nicht das Zündschloss ... und auch nicht der Lichtschalter ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- marshl
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 55
- Registriert: Mo Apr 11, 2011 15:26
- Wohnort: Göppingen
Re: Scheinwerferlicht ja, Rest nein
Servus,
erstmal danke für die Tipps.
Ich werde die Batterie als erstes durchmessen.Ich gehe auch stark davon aus, dass die Batterie durch ist.
Hupe funzt auch nicht.
Was etwas seltsam ist, dass bei der Armaturenbeleuchtung die Neutral- und Blinkerbirne nicht geht, ansonsten funktioniert auch die Armaturenbeleuchtung.
Sobald ich die Batterie durchgemessen habe, weiss ich mehr.
Mal was anderes:
Ist es normal, dass die Birnen nicht leuchten, wenn man Zündschlüssel auf On dreht ? D.h. es wird kein Strom aus der Batterie benutzt. Liegt das an den 2 Stromversorgungen der Lima ?
Danke,
marshl
erstmal danke für die Tipps.
Ich werde die Batterie als erstes durchmessen.Ich gehe auch stark davon aus, dass die Batterie durch ist.
Hupe funzt auch nicht.
Was etwas seltsam ist, dass bei der Armaturenbeleuchtung die Neutral- und Blinkerbirne nicht geht, ansonsten funktioniert auch die Armaturenbeleuchtung.
Sobald ich die Batterie durchgemessen habe, weiss ich mehr.
Mal was anderes:
Ist es normal, dass die Birnen nicht leuchten, wenn man Zündschlüssel auf On dreht ? D.h. es wird kein Strom aus der Batterie benutzt. Liegt das an den 2 Stromversorgungen der Lima ?
Danke,
marshl
- Kolli
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 199
- Registriert: Do Mai 26, 2011 6:58
- Wohnort: Künzell
Re: Scheinwerferlicht ja, Rest nein
Fern und Abblendlicht werden (6Volt Originalzustand) von der Lichtspule versorgt (Wechselspannung bei laufendem Motor) sowie Instrumentenbeleuchtung und Fernlichtkontrolle.Die Armaturenbeleuchtung und das Rücklicht/Standlicht wird lediglich im Zündschloss geschalten.
An der Lenkerarmatur schaltet man nur den Scheinwerfer dazu oder nicht.
Oder liege ich da falsch?
Wobei Bremslicht/Hupe schon bei Stellung 1 geht, die Beleuchtung erst bei Stellung 2. Also eher nicht das Zündschloss ... und auch nicht der Lichtschalter ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Alles andere ist gleichgerichtet und kommt von der Batterie.
Tote Batterie ist also sehr wahrscheinlich, oder eine Unterbrechung
Batteriestrom zum Zündschloss ( rot von Batterie wird zu braun, 30 zu 15 )
Gruß
Markus
Geht nicht, gibt es nicht.
- marshl
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 55
- Registriert: Mo Apr 11, 2011 15:26
- Wohnort: Göppingen
Re: Scheinwerferlicht ja, Rest nein
Tja,
jetzt wirds zur Suchaktion.
Batterie hat ihre 6,29V Spannung.
Ich könnte mir jetzt nur noch meinen Sturz letzte Woche vorstellen, dass viell. irgendwo Masse abhanden gekommen ist oder irgendein anderen blöder Elektrikfurz quer steckt.
Oh man, wie ich das liebe.
jetzt wirds zur Suchaktion.
Batterie hat ihre 6,29V Spannung.
Ich könnte mir jetzt nur noch meinen Sturz letzte Woche vorstellen, dass viell. irgendwo Masse abhanden gekommen ist oder irgendein anderen blöder Elektrikfurz quer steckt.
Oh man, wie ich das liebe.
- ingo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1382
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
- Wohnort: Nienburg
- Kontaktdaten:
Re: Scheinwerferlicht ja, Rest nein
Ich habe ja keine Originalelektrik mehr, aber auf dem Schaltplan, den ich hier habe, geht jedenfalls eine Strippe von der Tachobeleuchtung zum Lenkerschalter.
Wie auch immer, im Zweifelsfall misst man sich eben von der Batterie her vorwärts.
Ein Massefehler ist unwahrscheinlich, weil sich ja Standlicht und Rückleuchte ihre Masse nicht vom selben Punkt holen.
Die Masseverbindung der Batterie könnte natürlich ab sein...
Ingo
Wie auch immer, im Zweifelsfall misst man sich eben von der Batterie her vorwärts.
Ein Massefehler ist unwahrscheinlich, weil sich ja Standlicht und Rückleuchte ihre Masse nicht vom selben Punkt holen.
Die Masseverbindung der Batterie könnte natürlich ab sein...
Ingo
- Kolli
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 199
- Registriert: Do Mai 26, 2011 6:58
- Wohnort: Künzell
Re: Scheinwerferlicht ja, Rest nein
Ist ja auch richtig so, was in Deinem Schaltplan fehlt ist die Schaltung über das Zündschloss,Ich habe ja keine Originalelektrik mehr, aber auf dem Schaltplan, den ich hier habe, geht jedenfalls eine Strippe von der Tachobeleuchtung zum Lenkerschalter.
Ingo
aber für das Problem Marshi ohne Bedeutung.
Ich würde im Scheinwerfer beginnen, die Massekabel sind die schwarzen, rot kommt von der Batterie, braun ist das geschaltete Plus.
Kommt da nichts an, liegt es an dem Meter und zehn zur Bakterie.
Gruß
Markus
Geht nicht, gibt es nicht.
- marshl
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 55
- Registriert: Mo Apr 11, 2011 15:26
- Wohnort: Göppingen
Re: Scheinwerferlicht ja, Rest nein
So Männer,
wie heisst es doch so schön in der IT-Welt :
Problem gelöst, Ticket schliessen ! hahaha
Also:
Nachdem ich heute mittag im Geschäft meine Batterie durchgemessen habe und sie voll war, habe ich schon das Schlimmste befürchtet.
Nach der Arbeit auf direktem Wege in meine Werkstatt und ran ans Werk. Kompletten Scheinwerfer zerlegt und Armaturen ausgebaut. Alle Kabel gecheckt, Verbindungen. ( gleichzeitig die Kabel besser verlegt ). Keine Verbesserung. Hmmm.
Also nochmal zur Batterie.
- Mit nem Durchgangsprüfer Batterie getestet- alles ok.
- Dann von Massepunkt zum Pluspol - Hola, da geht nix !!!!!!
- Kabel von Minuspol zum Massepunkt abgeklemmt und vom Kabel zum Pluspol getestet - Yeah, auch kein Durchgang, haha.
Fazit :
Das blöde kurze Verbindungskabel vom Minuspol zum Massepunkt war durch !!!!
Aussen kein Bruch sichtbar, keine Macke. Ganz schön mies, dachte ich.
Neues Kabel dran und .......... ÜBERALL WIEDER LICHT, Yeeee-haaaaaaw !
Allen, die sich den Kopf zerbrochen haben, Danke !
Gruss aus dem wilden Süden,
marshl
wie heisst es doch so schön in der IT-Welt :
Problem gelöst, Ticket schliessen ! hahaha
Also:
Nachdem ich heute mittag im Geschäft meine Batterie durchgemessen habe und sie voll war, habe ich schon das Schlimmste befürchtet.
Nach der Arbeit auf direktem Wege in meine Werkstatt und ran ans Werk. Kompletten Scheinwerfer zerlegt und Armaturen ausgebaut. Alle Kabel gecheckt, Verbindungen. ( gleichzeitig die Kabel besser verlegt ). Keine Verbesserung. Hmmm.
Also nochmal zur Batterie.
- Mit nem Durchgangsprüfer Batterie getestet- alles ok.
- Dann von Massepunkt zum Pluspol - Hola, da geht nix !!!!!!
- Kabel von Minuspol zum Massepunkt abgeklemmt und vom Kabel zum Pluspol getestet - Yeah, auch kein Durchgang, haha.
Fazit :
Das blöde kurze Verbindungskabel vom Minuspol zum Massepunkt war durch !!!!
Aussen kein Bruch sichtbar, keine Macke. Ganz schön mies, dachte ich.
Neues Kabel dran und .......... ÜBERALL WIEDER LICHT, Yeeee-haaaaaaw !
Allen, die sich den Kopf zerbrochen haben, Danke !
Gruss aus dem wilden Süden,
marshl
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste