Halloechen mal wieder,
so langsam wird mein Bike ja richtig schoen aber eine Sache macht mich langsam verrueckt.
Ich krieg den Motorblock einfach nicht 100% trocken.
Hab mit dem 'Mehl-blasen-Trick' (Dank motorang) alle meine undichten Stellen identifiziert und hab die groebsten Uebeltaeter beseitigt - Steuerkettenspannerabdeckung, Kupplungshebel-Simmerring, Oelfilerdeckeldichtung. An diesen Stellen ist jetzt Ruhe und insgesamt ist die Situation stark verbessert, aber zwei Stellen hab ich wo's eben immer noch nicht 100% trocken ist, insbesondere wenn die Maschine warm gefahren ist.
Das waeren die Ablasschraube an der Oelwanne und der Neutralschalter. Hab sauebere Kupferscheiben besorgt, einen neuen Neutralschalter (zugegeben ein relativ preiswerter Nachbau) besorgt, Teflonband auf die Gewinde, aber es troepfelt halt immer noch gaaanz langsam vor sich hin.
Wenn das Oel warm ist wird's schlimmer (kleiner aber deutlich sichtbarer Oelfleck wo immer ich parke) und ist sehr stoerend.
Was mache ich denn immer noch falsch? 'Anknallen' will ich die Dinger ja auch nicht, zumal's ja eh nix bringt und einen Neutralschalter hab ich mir auch schon abgerissen. Die Innengewinde am Gehaeuse bzw. Oelwanne sind beide tip-top nebenbei bemerkt...
Gruss
Calle
Motorgehaeuse undicht
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 172
- Registriert: Do Dez 09, 2010 16:49
- Wohnort: Tramore, Irland
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: Motorgehaeuse undicht
Servus,
wie sieht denn die Bohrung unter dem Leerlaufschalter ins Motorgehäuse aus? Gut möglich, daß ein Vorbesitzer den Leerlaufsch. zu feste angezogen hat und die Fläche darunter nicht mehr plan ist.
Ich würde hier mal mit einer neuen CU-Scheibe und etwas Dirko versuchen dort Dichtigkeit zu erreichen. Evtl. hast Du auch eine zu dünne Scheibe im Einsatz.
Ölwanne ähnlich, wobei hier gerne mal Haarrisse im Bereich der Ablasschraube vorkommen. Diese Schraube wird nämlich auch meist zu feste angeknallt. Oder die Befestigungslöcher der Ölwanne
genauer in Augenschein nehmen. Auch hier kommt es schon mal vor, daß das Alu einreißt/bricht.
Richtige Schraubenlänge überprüfen.
Grüße
Thomas
wie sieht denn die Bohrung unter dem Leerlaufschalter ins Motorgehäuse aus? Gut möglich, daß ein Vorbesitzer den Leerlaufsch. zu feste angezogen hat und die Fläche darunter nicht mehr plan ist.
Ich würde hier mal mit einer neuen CU-Scheibe und etwas Dirko versuchen dort Dichtigkeit zu erreichen. Evtl. hast Du auch eine zu dünne Scheibe im Einsatz.
Ölwanne ähnlich, wobei hier gerne mal Haarrisse im Bereich der Ablasschraube vorkommen. Diese Schraube wird nämlich auch meist zu feste angeknallt. Oder die Befestigungslöcher der Ölwanne
genauer in Augenschein nehmen. Auch hier kommt es schon mal vor, daß das Alu einreißt/bricht.
Richtige Schraubenlänge überprüfen.
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P
- Kolli
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 199
- Registriert: Do Mai 26, 2011 6:58
- Wohnort: Künzell
Re: Motorgehaeuse undicht
Hallo,
gegeben falls die Kupferringe weich machen, d.h. ausglühen und im
kalten Wasser abschrecken.
Und wenn schon Teflonband, dann darauf achten, dass es richtig herum
gewickelt ist. In dem Fall auf die ein zu schraubenden Seite gesehen
im Uhrzeigersinn. Soll sich dann mit in das Gewinde hinein drehen.
Hilft allerdings alles nichts wenn (Haar) Risse vorhanden sind.
Gruß
Markus
PS: wie schaut es eigentlich mit dem Vergaser aus ???
gegeben falls die Kupferringe weich machen, d.h. ausglühen und im
kalten Wasser abschrecken.
Und wenn schon Teflonband, dann darauf achten, dass es richtig herum
gewickelt ist. In dem Fall auf die ein zu schraubenden Seite gesehen
im Uhrzeigersinn. Soll sich dann mit in das Gewinde hinein drehen.
Hilft allerdings alles nichts wenn (Haar) Risse vorhanden sind.
Gruß
Markus
PS: wie schaut es eigentlich mit dem Vergaser aus ???
Geht nicht, gibt es nicht.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 172
- Registriert: Do Dez 09, 2010 16:49
- Wohnort: Tramore, Irland
Re: Motorgehaeuse undicht
Das sind ja schon mal ein, zwei Dinge auf die ich noch achten kann, Danke.
Womit gleuht man eigentlich 'ne Kupferscheibe aus wenn man keinen Brenner und auch keinen Gasherd hat? Feuerzeug reicht ja wohl nich oder?
Vergaser sag ich Dir Ende der Woche.
Hatte ja 'nen guten US Vergaser bekommen und hab nun aus einem miesen Vergaser und einem guten Vergaser einen (hoffentlich) sehr guten Vergaser gemacht.
Ist jetzt alles scheen und hat nun auch 'ne 25'er LLD und 'ne 220 HD (230er und 340 in petto) seit dem Wochendende, aber Dank Elektrikgefriemel ist das Bike mal wieder nicht fahrbereit und wird wohl auch noch 2 oder 3 Tage so bleiben.
Womit gleuht man eigentlich 'ne Kupferscheibe aus wenn man keinen Brenner und auch keinen Gasherd hat? Feuerzeug reicht ja wohl nich oder?
Vergaser sag ich Dir Ende der Woche.
Hatte ja 'nen guten US Vergaser bekommen und hab nun aus einem miesen Vergaser und einem guten Vergaser einen (hoffentlich) sehr guten Vergaser gemacht.
Ist jetzt alles scheen und hat nun auch 'ne 25'er LLD und 'ne 220 HD (230er und 340 in petto) seit dem Wochendende, aber Dank Elektrikgefriemel ist das Bike mal wieder nicht fahrbereit und wird wohl auch noch 2 oder 3 Tage so bleiben.
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Motorgehaeuse undicht
Doch, Feuerzeug reicht, wenn Du ihn an einen dünnen Stahldraht hängst, der nicht die ganze Wärme schluckt (Blumendraht oder sowas). Er muss nur ganz schwach, gerade eben im Dunklen sichtbar, glühen, genaugenommen sogar weniger. Abschrecken brauchts nicht, Du kannst ihn ganz normal abkühlen lassen, das Kupfer wird durchs Glühen weich, und härtet nur durch Verdichten aus.Womit gleuht man eigentlich 'ne Kupferscheibe aus wenn man keinen Brenner und auch keinen Gasherd hat? Feuerzeug reicht ja wohl nich oder?
Gruß
Hans
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Motorgehaeuse undicht
Also:
wenn im Ölwännchen eine Magnetablassschraube steckt, so ist diese meist zu kurz, da für Stahlblechwannen geeignet. Da reisst das Gewinde dann gerne mal raus.
Regards
Rei97
wenn im Ölwännchen eine Magnetablassschraube steckt, so ist diese meist zu kurz, da für Stahlblechwannen geeignet. Da reisst das Gewinde dann gerne mal raus.
Regards
Rei97
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: Motorgehaeuse undicht
Ich würde darüberhinaus mal das Ölwännchen abnehmen und bei diesem, nach einer Reinigung und etwaigen Dichtungsrestentfernung, die Auflagefläche kontrollieren. Evtl. ist das Wännchen verzogen.
Das mit der Länge des Gewindes der magnetischen Ablassschraube stimmt, auch wenn ich mich gerade zu erinnern versuche ob es da nicht Unterschiedliche gibt. Mal sehen vielleicht habe ich da noch eine rumfliegen und messe mal nach.
In diesem Sinne schon mal.
LG
Thomas
Das mit der Länge des Gewindes der magnetischen Ablassschraube stimmt, auch wenn ich mich gerade zu erinnern versuche ob es da nicht Unterschiedliche gibt. Mal sehen vielleicht habe ich da noch eine rumfliegen und messe mal nach.
In diesem Sinne schon mal.
LG
Thomas
Thumpie R.I.P
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste