Hilfe!!! beim Umbau von Aigner auf Röbi

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6372
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Hilfe!!! beim Umbau von Aigner auf Röbi

Beitragvon Hiha » So Jul 17, 2011 9:50

Das gelbe UND das weiße Kabel vom Motor müssen an das gelbe UND das weiße Kabel vom Kabelbaum angeschlossen sein; nix "zusammenpack'"!! Original-Verkabelung eben ...
Äh, stimmt natürlich. Sorry. Ich lag hirnmäßig auf dem Wunder(lichen)regler.

Merci,
Hans

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3148
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Hilfe!!! beim Umbau von Aigner auf Röbi

Beitragvon TT Georg » So Jul 17, 2011 22:03

Oha, sehr genialer beitrag, werde da mit ähnlichem problem mal nächsten Freitag, wahrscheinlich beim und mit dem caferacer mal dran gehen... denn, auch bei mir hat es heute nach limakabel anlöten doch nur gefunkt....
mal sehen, wie das weiter geht.

gruß

Georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
tomec500
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 16
Registriert: Do Jun 02, 2011 18:48
Wohnort: Wiesbaden

Re: Hilfe!!! beim Umbau von Aigner auf Röbi

Beitragvon tomec500 » Di Jul 19, 2011 8:17

danke röbi,

hatte jetzt die lampe nochmal offen, kann aber keinen fehler feststellen. der scheinwerfer (H4) hängt an grün und gelb + masse, nachdem ich vor 2 wochen den kedo replika lenkerschalter nachgerüstet habe...
002153.gif
nach wie vor lässt sich das licht (abblend + fern) auch über die zündung erste stufe, also batterie, steuern.

wo kann der fehler noch liegen???, oder vielleicht muss ja der kabelstrang in der lampe so umgebaut werden, dass das licht endlich von der lima gespeiset wird?

grüße,
thomas
...bevor i mi uffreg´ isch´s mir lieber egal!

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Hilfe!!! beim Umbau von Aigner auf Röbi

Beitragvon motorang » Di Jul 19, 2011 13:52

EDIT hab da was verwechselt.
Bei Deinem Wirrwarr müsstest Du mal dem Kabel nachgehen das zum Lichtschalter geht und schauen wo das angeschlossen ist. Das darf nicht ans Zündplus ... dort muss es aber liegen wenn das Licht bei Zündung an funktioniert.

Ferndiagnose kwasi unmöglich.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3148
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Hilfe!!! beim Umbau von Aigner auf Röbi

Beitragvon TT Georg » Di Jul 19, 2011 23:26

Sodele, weiter gehts mit mir:
am letzten sonntag hat looptrooper mal den vergaser gecheckt..
die Gaszüge musste ich dann doch noch mal justieren. zudem musste ich mit den vergleich XTs feststellen, das mein KULU zug extrem schlecht verlegt ist und deswegen und weil er fest ist, schwer geht...
Am Montag wollte ich dann mal losdüsen, aber nix, kein zündstrom, und unterm zündungsdeckel kam reichlich Öl hervor, und im Öltank war alles weg...Hmh, heute mal mit bremsenreiniger gereinigt....sprang dann auch an, ging aber mit immer noch kein standgas aus, und wollte dann nicht mehr...
dafür habe ich nun mal den Röbi eingehangen. Im letzten Jahr hatte ich ihn wohl falsch angeschlossen.
Sonntag habe ich erstmal das kabel wieder auf den Limaanker gelötet. aber wiederum Plus und masse an der Batterie vertauscht, grrr.. und heute endlich mal die beiden kabel richtig auf den 4 fach stecker angeschlossen...und den Röbi an das Gleichrichter nichtRegler kabel angeschlossen.
Regler kabel weiß/gelb
Gleichrichterkabel rot und weiß
dann kam allerdings der sturm und ich schnell in die bude...mal sehen, was morgen geht.
Hält denn wohl das Motorölventil nicht dicht????

LG

Georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6372
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Hilfe!!! beim Umbau von Aigner auf Röbi

Beitragvon Hiha » Mi Jul 20, 2011 6:46

Wenn im Unterbrecherhäusl Öl ist, ist meist die rechte Motordeckeldichtung, oder der Simmerring der Unterbrecherwelle Schuld.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3148
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Hilfe!!! beim Umbau von Aigner auf Röbi

Beitragvon TT Georg » Fr Jul 22, 2011 22:30

sodele, melde vollzug, das der Bock heute ganz brav lief und auch ganz ordentliches Licht hatte....
nach der neutralleuchte muß ich mal noch schauen, und die Rücklichtlampe war auch komplett durch.
das stangas musste ich noch einwenig anpassen. und der motor dampft noch reichlich vor sich hin. 10km habe ich mal gemacht.
Tja, wo war das problem??? denn eigentlich ist röbis anleitung doch ganz leicht zu lesen. ich weiß es nicht... das hektische auf der strasse schrauben. garage zu weit weg?? etc.. früher in nem eigenen Schuppen war das leichter, obwohl ich mich auch dort schon mal "verschraubt" habe.

Merci an euch alle.

wo finde ich mal nen Züge verlegeplan?

georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Hilfe!!! beim Umbau von Aigner auf Röbi

Beitragvon caferacer » Sa Jul 23, 2011 9:05

........

wo finde ich mal nen Züge verlegeplan?

georg
Suche nutzen?
z.B. hier in diesem Beitrag:
http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... e+verlegen
Weiterhin Glück Auf.
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3148
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Hilfe!!! beim Umbau von Aigner auf Röbi

Beitragvon TT Georg » Sa Jul 23, 2011 9:29

merci, bist nen schatz, spatzl.... aber datt sacht deine frau ja auch schon 3 mal am Tach..

weiter gehts.

georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Hilfe!!! beim Umbau von Aigner auf Röbi

Beitragvon caferacer » Sa Jul 23, 2011 12:56

merci, bist nen schatz, spatzl.... aber datt sacht deine frau ja auch schon 3 mal am Tach..

weiter gehts.

georg
:oops:
Thumpie R.I.P


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste