Kondensator-Problem

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
mannil
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 1
Registriert: Fr Jul 22, 2011 14:48
Wohnort: Bremen

Kondensator-Problem

Beitragvon mannil » Fr Jul 22, 2011 16:11

MoinMoin allerseits

Vorgeschichte...
Ich habe eine xt500 '79 die ein Vorbesitzer vor vielen Jahren auf 12V umgerüstet hat. Bereits als ich sie übernommen habe, hatte ich das Problem, dass die Batterie ruckzuck leer war und Licht und Blinker nicht mehr funzten. Da Elektrick und Zündung überhaupt nicht mein Ding sind, habe ich mir von Schraubern helfen lassen. Zündspule, Gleichrichter, Unterbrecherkontakt, Kerze, Kerzenkabel, Kondensator... alles neu. Die Fliehkraftkupplung unter der Platte mit den Zündspulen ist auch OK.
ERGEBNIS: Springt super an, aber sobald man die Drehzahl auf etwa 2500 erhöht, stottert die Zündung.

Nun wohne ich seit kurzem mit einem Versierten SR500 Schrauber zusammen, der der Sache auf den Grund gehen wollte und folgendes Festgestellt hat:

Bringt man zwei Kondensatoren parallel an, läuft der Motor rund, wie es sein sollte. Das geht natürlich nur im Stand zu Testzwecken. Dann hat er einen Kondensator besorgt der praktisch die selbe 'Leistung' hat, wie die Beiden parallelen.
ERGEBNIS: Stottern ab 2500 Umdrehungen :-(

Vielleicht hat jemand einen Tipp oder ähnliche Erfahrungen gemacht, die mir helfen können.
Ich bitte um Nachsicht, falls ich jetzt vielleicht wichtige Infos vergessen habe zu erwähnen, die für einen Fachmann wichtig sein könnten. Ich habs halt nicht so mit Elektrick ;-)

Danke und Gruss aus Bremen-Nord, Freddy

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Kondensator-Problem

Beitragvon rei97 » Fr Jul 22, 2011 19:51

Also:
2 halbseidene Kondensatoren = 1 guter.
Wäre das eine Erklärung , mit der Du leben kannst?
Regards
Rei97,
der am Sölk auch schon sein persönliches Waterloo mit einem halbseidenen Kabel auf der Eingangsseite der Zündspule hatte. Daheim die Lötfahne des Eingangs frei gelegt und neu angelötet... Ein Tag Schrauberei am Sölk fürn Arsch.
Zuletzt geändert von rei97 am Fr Jul 22, 2011 21:16, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Lippi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1098
Registriert: Do Jun 19, 2003 19:31
Wohnort: bei bremen

Re: Kondensator-Problem

Beitragvon Lippi » Fr Jul 22, 2011 21:07

..kannst mal um die ecke stottern...dann probieren wir mal einen gängingen kondensator aus meinem fundus...ist die zündung korrekt eingestellt?

gruß
lippi

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Kondensator-Problem

Beitragvon caferacer » Fr Jul 22, 2011 21:23

Hi Freddy und willkommen hier.
Da habe ich gleich mal eine Frage an Dich:
das mit, ich zitiere mal:
"Die Fliehkraftkupplung unter der Platte mit den Zündspulen ist auch OK."
kenne ich jetzt so bei der XT noch nicht.
Bist Du jetzt auf der linken Seite unter dem Polrad?,
oder auf der rechten Seite unter der Grundplatte des Unterbrecherkontaktes beim
Fliehkraftversteller?
Könnte sein, daß der max. Abstand des Unterbrecherkontaktes auf mehr als 0,35 gestellt ist.
oder das
der Fliehkraftversteller entweder
Federbruch
u/o
lahme Federn
u/o
schlechte Kontaktstellen
u/o
verbogen, verrostet,ausgeleiert
ist.
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste