Hi,
kurz als Einleitung stelle ich meine XT mal vor.
Ich habe meine XT seit 1989 und bin der Zweitbesitzer. Damals hatte die XT 19000 km runter. Jetzt sind 77000 km drauf.
Vor 20000 km ist die zweite Kolben Größe verbaut worden.
Vieles habe ich selber gemacht. Letztlich habe ich meinen Schatz immer ins laufen bekommen.
Nun habe ich folgendes Problem.
Während einer Hitze Schlacht fing der Motor plötzlich, ab einer bestimmten Drehzahl, an zu rappeln. Schlimmere Geräusche macht der Motor bei Bodenunebenheiten. In etwa so, als wenn der Motor sich in im Inneren komplett auflöst. Sie fährt zwar noch und springt wie gewohnt an. Denke aber, das ist nicht das Thema. An der Stegleitung sabbert es am Zylinderkopf mittelprächtig raus. Der Schlauch ist lässt sich leicht am Kopf von Hand hin und her bewegen.
Nun vermute ich, dass entweder die Nockenwellenlager oder die Kurbelwellenlager defekt sind. Schlimmstenfalls hat die Kurbelwelle einen Knacks abbekommen.
Vielleicht hat einer gleiche Erfahrungen gemacht.
Bin mir auch nicht mehr sicher ob ich an dem Motor überhaupt noch weiter schrauben soll.
Eventuell ist ein Gebrauchter Ersatz Motor angesagt.
Zur Zeit bin auch nicht wirklich motiviert auf verdacht Teile zu bestellen die letztlich die Ursache der Katastrophe nicht beseitigen.
Frage 1. Kennt jemand das beschriebene Problem?
Frage 2. Was würdet ihr machen? Ebay?
Frage 3. Ersatz Motor mit weniger km Leistung organisieren.
Frage 4. Erst einmal schauen was los ist. Da habe ich wenig Hoffnung irgend einen Fehler zu entdecken.
Bin mal neugierig ob das Forum noch lebt.
LG
Martin
Nockenwellenlager oder Kurbelwellenlager
- martimeck
- Wenigposter
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi Jun 18, 2008 13:54
- Wohnort: Neuzelle
- Lippi
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1098
- Registriert: Do Jun 19, 2003 19:31
- Wohnort: bei bremen
Re: Nockenwellenlager oder Kurbelwellenlager
moin,
so würd´ich es machen:
passablen ersatzmotor besorgen, einbauen und kiste wieder zum laufen bringen. alten motor raus, in ruhe zerlegen, beurteilen und sukzessive und ordentlich zb. m.h. des forums instandsetzten.
gruß
lippi
so würd´ich es machen:
passablen ersatzmotor besorgen, einbauen und kiste wieder zum laufen bringen. alten motor raus, in ruhe zerlegen, beurteilen und sukzessive und ordentlich zb. m.h. des forums instandsetzten.
gruß
lippi
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 560
- Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
- Wohnort: Feldkirch
- Kontaktdaten:
Re: Nockenwellenlager oder Kurbelwellenlager
und ob das Forum lebt, was denkst du denn?
wenn es rappelt, wie du schreibst ab einer gewissen Drehzahl, dann ist das recht vage, aber wenn du auf einen Lagerschaden tippst, das müsste man auch bei kleiner Drehzahl hören denke ich.
sonst wir der Vorschreiber meint, anderer Motor, den jetzigen aufmachen und schauen was fehlt, unser Rat ist dir gewiss!
wenn es rappelt, wie du schreibst ab einer gewissen Drehzahl, dann ist das recht vage, aber wenn du auf einen Lagerschaden tippst, das müsste man auch bei kleiner Drehzahl hören denke ich.
sonst wir der Vorschreiber meint, anderer Motor, den jetzigen aufmachen und schauen was fehlt, unser Rat ist dir gewiss!
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859
unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com
Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859
unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com
Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus
- martimeck
- Wenigposter
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi Jun 18, 2008 13:54
- Wohnort: Neuzelle
Re: Nockenwellenlager oder Kurbelwellenlager
Im stehen hört sich das ganze schon nicht sehr Gesund an. Es sind halt klapper Geräusche. Nichts schleifendes. Dann bekomme ich ab 3500-4000 U/min Teillast Angst mir fliegt der Motor ab. Und wenn ich über Unebenheiten fahre, denke ich der Motor fällt aus dem Rahmen. Ob das nun vom unteren oder oberen Bereich kommt kann ich gar nicht sagen.
Steuerkette ist i.O. und korrekt eingestellt.
LG
Steuerkette ist i.O. und korrekt eingestellt.
LG
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Nockenwellenlager oder Kurbelwellenlager
Ein ganz guter Hinweis wäre es mal am Polrad zu wackeln ob da Spiel ist. Dauert 10 Minuten und Du weisst ob die Hauptlager Spiel haben. Die Motorbefestigungen sind OK? Hab schon gebrochene gesehen ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- rotbart
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 781
- Registriert: Mi Jul 21, 2004 8:42
- Wohnort: Bad Kreuznach
- Kontaktdaten:
Re: Nockenwellenlager oder Kurbelwellenlager
Sind noch alle Motorhalteschrauben drin und die Rahmenhalter sind auch nicht gebrochen???? 

If it has Tits or Wheels, it will make problems!
- martimeck
- Wenigposter
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi Jun 18, 2008 13:54
- Wohnort: Neuzelle
Re: Nockenwellenlager oder Kurbelwellenlager
Der Motor ist Bombenfest. Ich werde die Tage das Polrad checken. Dann aber den Motor ausbauen und sehen was los ist.
LG
LG
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste