Aussetzer der Kupplung

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Yaron
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 404
Registriert: Mi Jul 21, 2010 23:59
Wohnort: Marsberg

Aussetzer der Kupplung

Beitragvon Yaron » Di Jul 12, 2011 18:42

Abend.

Ich war Sonntag Nachmittag mal wieder schön unterwegs, als meine Kupplung einfach rausgesprungen ist. Zumindest hat es sich so angefühlt. :?

War kein Zug mehr aufm Hebel und getrennt hat sie auch nicht mehr.

Bin dann so ein paar Meter gefahren, war zum Glück der 4te Gang auf der Landstraße.

Dann hats nochmal geklickt und der Hebel war wieder voll da.

500m weiter war der dann wieder draußen und nen paar Meter später wieder mitm klicken drin.

Das Seil verschwindet wunderschön im Motor und ich weiß gerade nicht so recht, was das jetzt ist. *denk*

Ich sollte wohl mal den Motor aufmachen, oder?

Wäre dann mein 1stes Mal bei der XT, deswegen frag ich mal vorher. :D

Gruß
Christian
! Treten oder getreten werden, mehr gibts nicht !

! Ohne Rücklicht auf Verluste !

12V Power! Schon vom Werk aus... :-D

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Aussetzer der Kupplung

Beitragvon Frank M » Di Jul 12, 2011 19:01

wo verschwindet denn bei dir das Seil im Motor?

Wenn die Kupplung getrennt offen bleibt, würde ich sagen da hakt irgendwas (Kupplungskorb etc.), wenn sie dabei nicht trennt ist evtl. die Druckstange gebrochen.

Rechten Motordeckel ab, Kupplungsdruckplatte ab, Pilz abnehmen und Druckstange mit Magnet ziehen oder Moped nach rechts lehnen und schütteln. Die Einzelschritte dazu kannst du im Bucheli nachlesen. Die Druckstange sollte in einem Stück und gerade sein und die beiden Köpfe ohne Plattstellen an den Enden.

Benutzeravatar
Yaron
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 404
Registriert: Mi Jul 21, 2010 23:59
Wohnort: Marsberg

Re: Aussetzer der Kupplung

Beitragvon Yaron » Di Jul 12, 2011 22:02

Ich hab mal nen paar Fotos gemacht.
wo verschwindet denn bei dir das Seil im Motor?
Wo das Seil verschwindet, sieht man da ja aufm Bild ganz gut. ;-)
Wenn die Kupplung getrennt offen bleibt, würde ich sagen da hakt irgendwas (Kupplungskorb etc.), wenn sie dabei nicht trennt ist evtl. die Druckstange gebrochen.
Aber wenns gebrochen wäre, dann kann es ja nicht einfach wieder einrasten, oder?
Rechten Motordeckel ab, Kupplungsdruckplatte ab, Pilz abnehmen und Druckstange mit Magnet ziehen oder Moped nach rechts lehnen und schütteln. Die Einzelschritte dazu kannst du im Bucheli nachlesen. Die Druckstange sollte in einem Stück und gerade sein und die beiden Köpfe ohne Plattstellen an den Enden.
Werd ich mal die Tage versuchen. Habe gerade keine Zeit. :-(

Sicher, dass du RECHTS meinst? *denk* Das Seil geht ja auf der linken Seite ins Gehäuse. :roll:

Gruß
Christian
Dateianhänge
5.jpg
Griff + Hebel
4.jpg
rechte Seite
3.jpg
Anschluss Seil
2.jpg
linke Seite
1.jpg
linke Seite
! Treten oder getreten werden, mehr gibts nicht !

! Ohne Rücklicht auf Verluste !

12V Power! Schon vom Werk aus... :-D

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Aussetzer der Kupplung

Beitragvon Frank M » Mi Jul 13, 2011 0:07

ich denke, du solltest dir vor deinen anstehenden Basteleien unbedingt noch etwas mehr Verständnis für die technische Funktionsweise deines Motors aneignen. :blind:

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5787
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Aussetzer der Kupplung

Beitragvon Mr. Polish » Mi Jul 13, 2011 0:14

Hi, die Kupplung ist auf der rechten Seite montiert (drum heißt der Deckel umganssprachlich auch Kupplungsdeckel :wink: ).
Und der Kupplungszug verschwindet ja auch nicht im Motor, sondern endet am Kupplungsausrückhebel, der wiederum die Kupplungsdruckdstange bei Betätigung des Kupplungshebels die Kraft durch die Kupplungsdruckstange von links nach rechts bringt, um dort gegen die Kraft der Kupplungsfedern die Kupplungsbeläge auseinanderzudrücken. Wenn sich jetzt aber am Kupplungskorb irgendwelche Macken gebildet haben kann es sein, daß sich die Beläge dort verhaken und erst nach einiger Zeit wieder lösen.
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Yaron
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 404
Registriert: Mi Jul 21, 2010 23:59
Wohnort: Marsberg

Re: Aussetzer der Kupplung

Beitragvon Yaron » Mi Jul 13, 2011 8:42

ich denke, du solltest dir vor deinen anstehenden Basteleien unbedingt noch etwas mehr Verständnis für die technische Funktionsweise deines Motors aneignen. :blind:
Das versuche ich ja gerade. :lupe: :roll:
Hi, die Kupplung ist auf der rechten Seite montiert (drum heißt der Deckel umganssprachlich auch Kupplungsdeckel :wink: ).
Und der Kupplungszug verschwindet ja auch nicht im Motor, sondern endet am Kupplungsausrückhebel, der wiederum die Kupplungsdruckdstange bei Betätigung des Kupplungshebels die Kraft durch die Kupplungsdruckstange von links nach rechts bringt, um dort gegen die Kraft der Kupplungsfedern die Kupplungsbeläge auseinanderzudrücken. Wenn sich jetzt aber am Kupplungskorb irgendwelche Macken gebildet haben kann es sein, daß sich die Beläge dort verhaken und erst nach einiger Zeit wieder lösen.
Gruß, Fabi
Super, danke!

Und das ergibt in meinem Kopf sogar nen Sinn. :D

Ich werds zerlegen und dann weiter schauen. :wink:

Gruß
Christian
! Treten oder getreten werden, mehr gibts nicht !

! Ohne Rücklicht auf Verluste !

12V Power! Schon vom Werk aus... :-D

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Aussetzer der Kupplung

Beitragvon caferacer » Mi Jul 13, 2011 9:25

........
Ich werds zerlegen und dann weiter schauen. :wink:

Gruß
Christian
Aber denk bitte drüber erstmal nach was Frank das gemeint hat.
Also erstmal über die Suchefunktion etwas stöbern in Bezug auf Kupplungsdeckel (rechter Motordeckel) dünne Dichtung/Dichtmasse/Distanz- u. Anlaufscheiben und wichtig Zündung und 180° Fehler, die 2 Distanzscheibchen auf der Unterbrecherwelle. Sonst gibt es nach dem Zusammenbau unter Umständen das(die) nächste(n) Problem(e).

Also erstmal einlesen, dann legt sich die vermutlich jetzt erzeugte Verwirrung und dann erst mit dem Zerlegen beginnen.

Wenn Du dann die Kupplung offen gelegt hast mach bitte nochmal Bilder.
Tippe auf blauverfärbte und oder verzogene Stahlscheiben.
Also Glück auf.
Thomas
Thumpie R.I.P

Dieselross
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 28
Registriert: Di Apr 05, 2005 21:30

Re: Aussetzer der Kupplung

Beitragvon Dieselross » Mi Jul 13, 2011 10:31

Moin,
Ich würde auf alle fälle erst mal nachsehen ob die Exenterverstellung deines Hebls noch einwandfrei ist. Ist über dem Ritzel zu erreichen und ohne große Arbeit zu prüfen.
Mfg Torsten
SR 500
Heos XT 500
IG Münsterland

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Aussetzer der Kupplung

Beitragvon Frank M » Mi Jul 13, 2011 10:48

guter Tipp, zuweit reingeschraubt klemmt der Exzenter den Ausrückhebel.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Aussetzer der Kupplung

Beitragvon Hiha » Mi Jul 13, 2011 11:36

Und den Ausrückhebel auf Verschleiß prüfen, würd ich als Erstes machen, bevor ich den Kupplungsdeckel abnehme.

>Gruß
Hans

Benutzeravatar
Yaron
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 404
Registriert: Mi Jul 21, 2010 23:59
Wohnort: Marsberg

Re: Aussetzer der Kupplung

Beitragvon Yaron » Mi Jul 13, 2011 17:38

Ich werd eure Tipps mal berücksichtigen und mich erstmal einlesen.

Wird auch nen paar Tage dauern, da ich die nächsten beiden Wochenenden arbeiten muss und mich auch noch um Bulli kümmern darf. :-(

Also bitte nicht wundern, wenn ich nix schreibe. ;-)

Gruß
Christian
! Treten oder getreten werden, mehr gibts nicht !

! Ohne Rücklicht auf Verluste !

12V Power! Schon vom Werk aus... :-D

Benutzeravatar
sCHLOMOMANDEL
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 353
Registriert: Mi Nov 08, 2006 21:46
Wohnort: Satzkorn,am berliner Ring
Kontaktdaten:

Re: Aussetzer der Kupplung

Beitragvon sCHLOMOMANDEL » Mi Jul 13, 2011 22:55

hallo..

dumm ist es auch wenn die druckstange, hebel,druckpilz verschlissen sind,(bei jedem teil einige zehntel/mm gibt schnell nen ganzen mm.

(also das ist mein Tip,woran es liegt )

ferner würde ich als ersatz-zug nur einen von yamaha nehmen-kostet zwar das doppelte -hällt aber auch dopppelt so lange.

wenn dann der hebel(in den der Zug unten eingehängt wird )wieder auf der markierung steht -(minigußnase am gehäuse, siehe auch bucheli)

die kupplung ist eigentlich super leichtgängig-durfte ich feststellen nach dem ich die o.g. genannten sachen mal abgestellt hab.

und man kann auch etwas material auf die verschlissenen stellen (Pilz+Hebel) mit der richtigen Elektrode vom Agrarschlosser "aufpanzern

dann hält es länger als orginal.(vom gesparten geld kauf ich mir dann den orginal-Yamaha Kupplungszug+kasten Hopfenkaltschale )



viel Glück -halt uns auf dem laufenden

meint Kostja
Dateianhänge
IMG_0408.JPG
druckpilz nach dem aufschweißen/VOR dem abschleifen


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste