Zündkerzenproblem

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
XTpaule
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 102
Registriert: Fr Okt 02, 2009 22:39

Zündkerzenproblem

Beitragvon XTpaule » Do Jul 07, 2011 16:15

Moin Mädels, :hugg

ich hätt da mal ne Frage:

Seit langem schlag ich mich mit sporadisch auftretenden Beschleunigungsproblemen herum. Also Anspringen tut sie gut, Leerlauf schick, aber beim Beschleunigen (Vollgas) so bei 4 -4.5 TUpM knallt's, kracht's und geht nüscht mehr. Als wenn man den Funken auspustet. Bei weniger als Vollgas kann man durchaus schneller werden.

Ich habe mittlerweile fast alles schon mal getauscht, also Vergaser, Zündspule, Kerzenstecker, U-Kontakt / Kondensator, aber mangels 'ist nicht' die LiMa.

Letztlich ist es immer die Zündkerze... Neue Kerze und gut ist (aktuell ist ne NGK Platinkerze drin).

Aber warum? Ich erinnere mich, dass es früher auch mal kaputte Kerzen gab. Die haben dann gar nicht gefunkt. Was geht an der Kerze kaputt, dass sie bei einem bestimmten Betriebs-Zustand nicht mehr ordentlich tut. Hat irgendwer eine gute Erklärung?

Viele Grüße,
XTPaule

Boskowski
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 172
Registriert: Do Dez 09, 2010 16:49
Wohnort: Tramore, Irland

Re: Zündkerzenproblem

Beitragvon Boskowski » Do Jul 07, 2011 16:52

Also ich bin ja gar nicht wirklich qualifiziert Ratschlaege zu erteilen, da selber Anfaenger/Ratsuchender, aber kann es sein das Dein Gemisch bei offenem Schieber deutlich zu fett ist?

Zu grosse Hauptduese?
Koennte mir vorstellen das das dann auch irgendwann die Kerze schafft.

Gruss

Calle

Benutzeravatar
Kolli
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 199
Registriert: Do Mai 26, 2011 6:58
Wohnort: Künzell

Re: Zündkerzenproblem

Beitragvon Kolli » Do Jul 07, 2011 16:56

Nacht Mädel :D

so vor gefühlten tausend Jahren hing in jeder Auto Werkstatt
ein Zünkerzentester von Bosch. War eine gläserne Prüfkammer
und ein keines Sandstrahlgebläse zum reinigen dabei.
Der Clou, die Kammer wurde mit 8bar Druckluft beaufschlagt
und dann gab es Hochspannung drauf. Und siehe da, eine Kerze
die unter Atmosphäre ihren Dienst tat, diesen unter
Druck noch lange nicht vernünftig.
Risse oder Anbrüche im Isolator sind da die Ursache.
Unter verschiedenen Bedingungen, sprich Temperatur und Druck
kann eine Kerze sich also ganz unterschiedlich verhalten.
Wie der Blinker, geht, geht net :D
Würde aber nach Deiner Beschreibung eher mal nach dem Gemisch
schauen, bei weniger Vollgas schneller werden sieht nach zu mager aus. Eventuell Riss im Ansaugtrakt.
Stimmt das Gemisch nicht bekommst Du u.U.dann die Probleme
mit der Selbstreinigung der Kerze.

Gruß Markus
Geht nicht, gibt es nicht.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste