Vergaserabstimmung die X'te

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Boskowski
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 172
Registriert: Do Dez 09, 2010 16:49
Wohnort: Tramore, Irland

Vergaserabstimmung die X'te

Beitragvon Boskowski » Mi Jun 29, 2011 12:18

Halloechen,

wahrscheinlich der 1000ste Thread zu dem Thema aber keine XT ist ja wie die Andere. Wollte eigentlich bloss meine Einschaetzung der Symptome bestaetigen lassen von jemand der Ahnung hat.

Also ich hab 'ne 79'er XT die irgendwann 'nen anderen Motor bekommen hat. Der Motor duerfte auch pre-80 sein da ich letzte Woche die Schaltwelle gewechselt hab und was ich dort vorfand war pre-80.
Mein Vergaser ist ein VM32 mit 'ner 33mm Bohrung und da ist aktuell 'ne 30er Leerlaufduese und 'ne 230 Hauptduese drin. Luftkasten ist original und tip-top (Filter muss ich mal angucken aber vermutlich auch original). Ansaugstutzen ist 34PS. Kruemmer ist original, Endtopf ist der schweineteure Kedo-Nachbau also praktisch auch Original.

Ich habe die Vermutung die Kiste ist viel zu fett eingestellt.

Starten tue ich sie praktisch immer mit Warmstartknopf, mit Choke geht kaum was, kommt mir vor als wuerde Sie dann ersaufen. Luftschraube muss deutlich mehr raus als im Bucheli steht. Unter 2 vollen Umdrehungen geht gar nix. Sie faehrt und zieht relativ gut aber stottert etwas zwischen den Gaengen und im Schiebebetrieb und beim Schieben faengt Sie auch an zu patschen oder zumindest was ich fuer 'patschen' halte.

Als ich nach 'patschen' gesucht habe hier im Forum, fand ich Infos die besagten das 'patschen' zu mager bedeutet. Kam mir 'spanisch' vor aber 'na gut' dachte ich. Machen wir mal so als waer sie zu mager.
Hab dann den Vergaser untersucht um eventuell ne groessere Leerlaufduese reinzutun da ich erwartet hab im Vergaser 'ne 25er vorzufinden. War dann aber 'ne 30er im Vergaser und da kamen mir dann echte Zweifel auf und ich hab's dann mal bei der 30er belassen. Hab dann Anstelle dessen die Nadel eine Stufe hoeher gehaengt, war vorher mittig. Das mochte Sie gar nicht und alles wurde noch schlimmer, hab sie kaum noch anbekommen. Hab das also dann erstmal rueckgaengig gemacht mit dem letzten Tageslicht gestern abend da Sie heute frueh zur Anmeldung musste (ist'n frischer Import) und da wollte ich besser schlecht hinfahren als gar nicht.

Kerze hab ich mir noch nicht angesehn (haett ich wohl als erstes machen sollen) aber ich hab beobachtet das sie nach 15km nicht ueber 70° Oeltemperatur kam.

Das sind doch alles Symptone fuer deutlich zu fett und nicht zu mager. Wie kann denn das mit dem sogenannten Patschen im Schiebebetrieb uebereinstimmen wenn hier woanders steht das dies ein Symptom fuer ein zu mageres Gemsich ist? Haett ich das mit dem zu mager nicht gelesen wuerd' ich diesen Thread gar nicht schreiben, dann waer ich 100% ueberzeugt zu fett.

Das stimm auch ueberein mit Infos die ich aus Datenbalettern habe. Danach sollte meine Karre mit meiner Konfiguration defaultmaessig mit 'ner 25er LLD und 'ner 230er HD bestueckt sein.

Kann jemand bestaetigen was ich denke?
Als naechstes 'ne 27.5er oder sogar 25er LLD rein und dann sollte es deutlich besser werden. Hab ich sogar beide da. Und natuerlich ersma Kerze angucken. Die wird vermutlich schwarz und syphig sein. Korrekt?

Gruss

Calle

Benutzeravatar
Lippi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1098
Registriert: Do Jun 19, 2003 19:31
Wohnort: bei bremen

Re: Vergaserabstimmung die X'te

Beitragvon Lippi » Mi Jun 29, 2011 23:36

moin,

das patschen kommt oft von undichten stellen an der auspuffanlage, einfach mal schellen überprüfn und ggf nachziehen, dass da keine fremdluft angesogen werden kann.

bevor du weitermachst, schaue dir deinen lufi an.

um deinen vergsaser einwandfrei einzustellen, lohnt es sich auf der kedo-homepage zu stöbern, die haben ne gute verständliche anleitung zum thema. eine grundeinstellung nach buchelli tut es auch erstmal.

die richtige performance wird dir ferndiagnostisch keiner geben können, das musst du selbst herausfinden, da jede karre irgendwie anders ist.

ich habe den gleichen vergaser wie du, 30 lld 230 hd , nen k&n filter und nen 4" supertrap. läuft super!

gruß
lippi

Boskowski
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 172
Registriert: Do Dez 09, 2010 16:49
Wohnort: Tramore, Irland

Re: Vergaserabstimmung die X'te

Beitragvon Boskowski » Do Jun 30, 2011 12:49

Danke XT-Lippi,

muss sowieso wohl erstmal alles in Ordnung bringen was in die Rubrik 'Hausaufgaben' faellt bevor ich mich an weitere Diagnosen mache.

Musste naemlich gestern feststellen das gar kein Lufi vorhanden ist im Moment. Grrr.

Zumindest die Auspuffanlage ist dicht. Wenn ich im Leerlauf naemlich den Schorchel zuhalte stirbt sie innerhalb von ein paar Sekunden und ich kann auch keine anderswo austretende Luft feststellen.

Habe gestern probeweise eine 27.5er LLD installiert (25er hab ich doch keine mehr) und das Verhalten hat sich spuerbar verbessert.

Onwards & Upwards. Gruss

Calle

Benutzeravatar
Lippi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1098
Registriert: Do Jun 19, 2003 19:31
Wohnort: bei bremen

Re: Vergaserabstimmung die X'te

Beitragvon Lippi » Do Jun 30, 2011 13:01

..viel spaß beim einstellen!

gruß
lippi

Boskowski
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 172
Registriert: Do Dez 09, 2010 16:49
Wohnort: Tramore, Irland

Re: Vergaserabstimmung die X'te

Beitragvon Boskowski » Do Jun 30, 2011 13:05

Nee, der ist nicht vorhanden. Da hat der Verkaeufer wohl gedacht das wird der Kaeufer wohl schon irgendwann merken da muss ich nicht noch einen 10er ausgeben.

Mein Vorbesitzer scheint ingsgesamt wohl etwas schludrig zu sein. Ich kenn den Kerl und meine Kiste hat mehrere so'ne Kleinbaustellen...

Gruss

Calle

Benutzeravatar
Yaron
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 404
Registriert: Mi Jul 21, 2010 23:59
Wohnort: Marsberg

Re: Vergaserabstimmung die X'te

Beitragvon Yaron » Do Jun 30, 2011 14:43

Aber ohne "Baustellen" wäre es langweilig. :dance

Und solange es im Rahmen bleibt finde ich es Ok. :mrgreen:

Und kann es sein, dass da ne 30er reingekommen ist, aber der Vergaser noch auf 25 eingestellt ist? *denk*

Gruß
Christian
! Treten oder getreten werden, mehr gibts nicht !

! Ohne Rücklicht auf Verluste !

12V Power! Schon vom Werk aus... :-D

Boskowski
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 172
Registriert: Do Dez 09, 2010 16:49
Wohnort: Tramore, Irland

Re: Vergaserabstimmung die X'te

Beitragvon Boskowski » Fr Jul 08, 2011 20:17

Bin mit der Einstellerei noch nicht weiter gekommen wg. Zeitmangel unter der Woche. Aber mal 'ne ganz dumme Frage.

Offenbar hat einer meiner Vorbesitzter es fuer noetig gefunden den motorseitigen Lufteinlass mit einer kleinen Holzschraube dicht zu machen, siehe Bild. (Das Bild ist uebrigens von einem anderweitig zerwichsten Vergasergehaeuse welches ich noch rumzuliegen habe.)

Das kann doch nicht mit rechten Dingen zugehen. Wofuer ist denn dieser Einlass eigentlich da? Ich habe das Mikuni Manual habe aber da nix zu gefunden.

Gruss

Calle
Dateianhänge
CIMG0218.JPG

Benutzeravatar
Kolli
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 199
Registriert: Do Mai 26, 2011 6:58
Wohnort: Künzell

Re: Vergaserabstimmung die X'te

Beitragvon Kolli » Sa Jul 09, 2011 19:21

Hmmmm.....also wenn es ein VM 34 aus einer SR wäre, würde ich sagen da ist normalerweise der Stutzen für die
Unterdrucksteuerung vom Benzinhahn eingesetzt.
Wo geht die Bohrung hin ??? gerade durch Richtung Venturi ???
Wenn ja, dann ordentlich verschließen.

Gruß,
Markus
Geht nicht, gibt es nicht.

Boskowski
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 172
Registriert: Do Dez 09, 2010 16:49
Wohnort: Tramore, Irland

Re: Vergaserabstimmung die X'te

Beitragvon Boskowski » Sa Jul 09, 2011 20:37

Hmmmm.....also wenn es ein VM 34 aus einer SR wäre, würde ich sagen da ist normalerweise der Stutzen für die
Unterdrucksteuerung vom Benzinhahn eingesetzt.
Wo geht die Bohrung hin ??? gerade durch Richtung Venturi ???
Wenn ja, dann ordentlich verschließen.

Gruß,
Markus
Scheint in Richtung Venturi zu gehen, aber genaues weis ich nicht. Vom VM32 scheints ja auch mehrere Bauformen zu geben aber hinsichtlich Unterdruckgeschichten bin ich mir ziemlich sicher das da nie was war.

Uebrigens hab ich nun heute einen Luftfilter reingetan und geoelt und nun wurde es nochmal 'ne Ecke schlimmer. Kerze sieht aber merkwuerdigerweise gut aus. Die ist halt noch ziemlich neu aber was es so am Einfaerbungen gibt ist eher graeulich braun und zugesuefft ist die nicht.

Hab auf der Bucht recht guenstig 'nen Original 79'er VM32 aus USA geschossen, werd' wohl auf den warten und mich dann nochmal ranmachen. So zum rumschippern im Dorf reichts ja...bloss toll is eben nich und weiter weg trau ich mich auch nicht im Moment.

Gruss

Calle

Benutzeravatar
Kolli
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 199
Registriert: Do Mai 26, 2011 6:58
Wohnort: Künzell

Re: Vergaserabstimmung die X'te

Beitragvon Kolli » So Jul 10, 2011 7:56

Warum dann nicht gleich einen TM 36 ????
Oder geht es Dir um die Originalität ???

Mit dem Warmstartknopf öffnest Du nur den Schieber ein kleines Stück.
Bedeutet also bei Anlassdrehzahl = niedrige Luftgeschwindigkeit = mageres Gemisch.
Dient dazu das nach dem heißen abstellen durch Dampfblasenbildung überfettete Gemisch abzumagern.
Wenn also so das Startverhalten Okay ist, dann eindeutig zu fett.

Gruß,
Markus
Geht nicht, gibt es nicht.

Benutzeravatar
Kolli
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 199
Registriert: Do Mai 26, 2011 6:58
Wohnort: Künzell

Re: Vergaserabstimmung die X'te

Beitragvon Kolli » Mo Jul 11, 2011 10:42

Die mysteriöse Bohrung ist in beiden Varianten...hat mir jetzt keine Ruhe gelassen. Ist aber nicht weiter bearbeitet. Tippe mal darauf, dass die Bohrung entweder aus dem Guss stammt oder halt in einer anderen Variante zum tragen kommt. Der Unterdruckanschluss für den Benzinhahn ist die mit der Schraube verschlossene Bohrung.

Gruß
Markus
Dateianhänge
P1060077.JPG
Geht nicht, gibt es nicht.

Boskowski
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 172
Registriert: Do Dez 09, 2010 16:49
Wohnort: Tramore, Irland

Re: Vergaserabstimmung die X'te

Beitragvon Boskowski » Mo Jul 11, 2011 11:43

Was dem Forum noch fehlt ist die 'Danke' Funktion fuer einen bestimmten Beitrag. ;)

Mache ich demnach auf diesem Wege.

Ist schon komisch dass das Ding zugeschraubt ist. Nicht das das mit Bremsluft o.ae. zusammenhaengt.

Naja hab wie gesagt einen Original 79'er US Vergaser gekauft der diese Woche ankommen duerfte und dann werde ich mal weitersehen.

Gruss

Calle

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Vergaserabstimmung die X'te

Beitragvon Hiha » Mo Jul 11, 2011 13:35

Ich hab zwar grad nur ein Bild im Kopf, aber auf dem ist an der Stelle eine messingkugel eingepresst. Luft von aussen wird 100%ig garantiert nicht angesaugt.
Gruß
Hans

Benutzeravatar
PeJo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1578
Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
Wohnort: Oberachern

Re: Vergaserabstimmung die X'te

Beitragvon PeJo » Mo Jul 11, 2011 13:48

Hi

also an allen drei meiner VM32 XT-Vergaser sieht das genau so aus wie auf dem Foto.

Wenn man mit der Taschenlampe in das Loch leuchtet sieht man aber dass nach ca. 1 cm Schluss ist.

Das ist ein 1 cm tiefes Sackloch ohne weiterführende Kanäle.


Gruß Peter
... und immer locker durch die Hose atmen! :happy:

Boskowski
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 172
Registriert: Do Dez 09, 2010 16:49
Wohnort: Tramore, Irland

Re: Vergaserabstimmung die X'te

Beitragvon Boskowski » So Okt 30, 2011 17:28

Halloechen Zusammen,

nach laengerer Zeit muss ich diesen Thread nochmal aufwaermen...leider.

Zuallererst muss ich sagen dass ich nach ziemlicher Rumprobiererei eine recht vernuenftige Einstellung hinbekommen habe.

Im Moment sieht es wie folgt aus, Karre Baujahr 79, praktisch ohne Modifkationen ausser 12V:

- Original Luftkasten mit Schnorcheln und K&N Filter in Originalbauform.
- >= 79 Mikuni VM32 mit 25er Leerlauf- und 230er Hauptduese. Nadel haengt auf zweittiefster Position. Schwimmer mehr oder weniger Fabrikeinstellung.
- Originalkruemmer und Endtopf, unveraendert.

Vorneweg, Auspuff ist dicht, Karre saeuft sofort ab wenn zugehalten wird. Die Zuendung ist frisch abgeblitzt und astrein.

Die Kiste springt gut an mit Choke und schnurrt dann sofort richtig satt los. So satt, dass ich sagen muss die ersten 2, 3 Minuten mit Choke nach dem Starten hat sie das 'gefuehlt beste' Laufverhalten.
Wenn Choke rausgenommen dann wird dann ist soe so naja fuer ein paar Minuten und danach wirds wieder schoen. Alles mehr oder weniger normal, denke ich.
Wenn sie dann warm ist, zieht sie gut, beschleunigt gut, Endgeschwindigkeit auch gut. Geht auch nicht aus oder irgendwas. Zuerlaessig koennte man fast schon sagen. Allerdings fuehlt sie sich zu keiner Zeit so 'satt' an wie kurz nach dem Starten.

'Was ist denn das Problem' werdet Ihr denken.
Das Problem ist das ich irgendwie 'fuehle' das sie nicht 100% dabei ist und da sind ein, zwei Symptome aus denen ich immer noch nicht schlau werde.

1. Wenn sie warm ist ,oder schlimmer noch wenn sie noch nicht ganz warm ist, dann habe ich im Schiebebetrieb so ein 'brabbeln' drin. Keine Fehlzuendungen oder Spotzen - alles im gruenen Bereich - aber eben auch nicht meilenweit weg davon.

2. Sie geht am besten ab, nimmt am besten Gas an und ueberhaupt fuehlt sich rundherum am besten an kurz nach dem Start mit Choke drin . :o So soll sie sich immer anfuehlen.

3. Bei der Leerlaufeinstellung ist meine beste Luftschraubeneinstellung noch nicht einmal eine volle Umdrehung raus. Fabrikeinstellung ist ja wohl 1 und 1/4 und meine beste Einstellung ist 3/4 wuerd' ich sagen. Hab auch sauberes Feedback an der Luftschraube, in beide Richtungen, 3/4 ist tatsaechlich am besten.

So aus den 3 Dingen werd' ich einfach nicht schlau. 1 und 2 sprechen fuer zu mager, 3 keine Ahnung wofuer das spricht.

Wenn ich die Leerlaufduese vergroessere, also 27.5 oder 30 darf ich auch die Leerlaufschraube weiter oeffnen aber der Schiebebetrieb wird schlimmer, bis hin zum Knallen.
Hab jetzt 'ne 22.5 und 'ne 20er Leerlaufduese besorgt, einfach mal um zu sehen was passiert aber noch nicht ausprobiert.

Was sind meine naechsten Schritte? Mal mit Lufi raus probieren? Schwimmerstand rumdoktorn?

meh

Carsten


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste