Ungewöhnliches Geräusch

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
smartie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 159
Registriert: So Apr 09, 2006 14:04
Wohnort: Wakendorf II

Re: Ungewöhnliches Geräusch

Beitragvon smartie » Do Mai 26, 2011 9:17

Er meint sicher den Schleifblock. Aber der ist ok, die Kette berührt dort nirgendwo Metall. Also was ist es dann?
Man darf alles. Man darf sich nur nicht erwischen lassen.

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Ungewöhnliches Geräusch

Beitragvon Frank M » Do Mai 26, 2011 9:50

Aber der ist ok, die Kette berührt dort nirgendwo Metall. Also was ist es dann?
der federbelastete Kettenspanner an der Schwinge sammelt Fett, Sand und sonstigen Unrat und kann trotz Kunststoffeinlage das Kettenschloss verschleißen.

Option 1 wäre, dass wir alle noch ein paar Wochen im Trüben stochern und rumraten.
Option 2 hieße, du müsstest tatsächlich das Moped aufbocken und das Hinterrad ein Umdrehung von Hand drehen, um sehen zu können dass das Kettenschloss im Spanner schleift.

ernst
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 48
Registriert: Mi Nov 15, 2006 20:57
Wohnort: Heiligenstadt

Re: Ungewöhnliches Geräusch

Beitragvon ernst » Do Mai 26, 2011 10:17

Ja, ich meine den Schleifblock.
Wenn das Teil in seiner Halterung ausgeleiert ist,
kann die Kette seitlich daran schleifen.
War bei mir auch schon mal.

Gruß Ernst

Benutzeravatar
smartie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 159
Registriert: So Apr 09, 2006 14:04
Wohnort: Wakendorf II

Re: Ungewöhnliches Geräusch

Beitragvon smartie » Do Mai 26, 2011 10:30

Hi Frank, das habe ich schon gemacht. Die schlägt offenbar nur an, wenn sie schlackert, auch mal im Schubbetrieb. Kann man den Schleifblock eigentlich um 180 Grad drehen, also hinten nach vorne? Dann wäre die wesentlich weniger verschlissene Ecke am Eingang der Kette.
Man darf alles. Man darf sich nur nicht erwischen lassen.

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Ungewöhnliches Geräusch

Beitragvon Frank M » Do Mai 26, 2011 11:14

bei Motorbremse ist das untere Kettentrum stramm und die Kette schlabbert oben. Dort ist aber kein Spanner der den Durchhang straff zieht. Je nach dem, wie alt/gelängt deine Kette schon ist, kann sie dabei auch seitlich auspendeln und z. B. am Rahmendreieck innen anschlagen (alte XTs hatten dort in dem Schlüsselloch einen Kunststoffabstreifer). Weitere mögliche Berührungspunkte sind die Streben vom Kettenschutz oder die Kettenführung unten vor dem Kettenrad (leicht verbogen?).

Den Kettenspannerklotz würde ich nicht umdrehen, da er sicherlich schon auf die Kettenflucht eingelaufen ist.

Benutzeravatar
smartie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 159
Registriert: So Apr 09, 2006 14:04
Wohnort: Wakendorf II

Re: Ungewöhnliches Geräusch

Beitragvon smartie » Do Mai 26, 2011 11:49

Es wird jetzt immer drolliger... Ich habe das Rad jetzt mal nicht von Hand gedreht sondern aufgebockt mit Motor laufen lassen. Beim Blick auf das Kettenrad wurde mir schlecht. Es eiert. Wenn ich das Ritzel mit der Hand bewegen will, hat es kein Spiel (oder ich keine Kraft). Wenn ich allerdings Spannung von Hand auf die Kette bringe, bewegt sich das Hinterrad. Nicht viel, aber deutlich sichtbar etwas nach vorne, (die Achse aber nicht).
Kettenblattträger im Eimer? Lager und Distanzhülse wurden erst vor knapp 2000 km getauscht. Kette und Ritzel sehen auch nicht mehr besonders aus, ich nehme an, der VB hat da gespart. Als ich die XT von ihm übernommen habe, war das noch nicht alt.
Man darf alles. Man darf sich nur nicht erwischen lassen.

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Ungewöhnliches Geräusch

Beitragvon Frank M » Do Mai 26, 2011 12:05

dann solltest du wohl erstmal das Hinterrad ausbauen und die elastische Kettenradlagerung untersuchen. Übermäßiges Spiel (nicht unüblich ab einer gewissen Laufleistung und/oder Pflegemangel) kostet Leistung und Kettenlebensdauer).

Benutzeravatar
smartie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 159
Registriert: So Apr 09, 2006 14:04
Wohnort: Wakendorf II

Re: Ungewöhnliches Geräusch

Beitragvon smartie » Fr Mai 27, 2011 10:53

Ich hab jetzt alles ziemlich auseinander. Der KBT lässt sich aber nicht (wie im Bucheli S. 151, Bild 344) runternehmen, obwohl das alles nach Vorschrift demontiert wurde. Das eine Lager viel schon von selber aus dem Sitz. Die Achse hat beim Drüberfühlen schon minimale Einlaufspuren. Was empfehlen die Experten?
Man darf alles. Man darf sich nur nicht erwischen lassen.

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Re: Ungewöhnliches Geräusch

Beitragvon ingo » Fr Mai 27, 2011 11:32

Was empfehlen die Experten?
http://www.kedo.de/com/ssl/php/art_deta ... param=DL58

Ingo








ich bin aber kein Experte

Benutzeravatar
Yaron
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 404
Registriert: Mi Jul 21, 2010 23:59
Wohnort: Marsberg

Re: Ungewöhnliches Geräusch

Beitragvon Yaron » Fr Mai 27, 2011 19:19

Was empfehlen die Experten?
http://www.kedo.de/com/ssl/php/art_deta ... param=DL58

Ingo

ich bin aber kein Experte
Die Kedo Links funktionieren so nicht. ^^

Gruß
Christian
! Treten oder getreten werden, mehr gibts nicht !

! Ohne Rücklicht auf Verluste !

12V Power! Schon vom Werk aus... :-D

Benutzeravatar
PeJo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1578
Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
Wohnort: Oberachern

Re: Ungewöhnliches Geräusch

Beitragvon PeJo » Fr Mai 27, 2011 19:42

Hi Christian

was Ingo meint ist das hier http://www.kedo.de/com/ssl/php/art_deta ... 032a63dfb2


Ich persönlich favorisiere den KBT-Umbau von Oliver siehe
http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... f=2&t=9696

Peter
... und immer locker durch die Hose atmen! :happy:

Benutzeravatar
the real SR600R
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 21
Registriert: Fr Jan 08, 2010 16:25
Wohnort: Stuttgart

Re: Ungewöhnliches Geräusch

Beitragvon the real SR600R » Mo Mai 30, 2011 14:29

… den Kettenblattträgerumbau von Oliver kann ich auch empfehlen ( …grins, ne im Ernst – vielen Dank für die Blumen PeJo)

Also das Eiern des KBT (vorausgesetzt das Rad läuft dabei gerade) deutet auf einen ausgeschlagenen Sitz des KBT hin. Wenn allerdings das Rad sich bewegt wenn die Kettenspannung erhöht wird sind wohl die HR-Radlager oder deren Sitze hin. Das Ganze klingt für mich nach zu stark gespannter Kette die KBT-Sitz und Radlager (evtl. incl. Sitze) bis zur Total-Aufgabe malträtiert haben.
Den KBT kann man ohne große Schwierigkeiten richten. Die Radlagersitze sind hingegen problematischer. Wenn der Sitz nicht zu stark ausgeschlagen ist kann man die neuen Radlager einkleben. Wenn die Lagersitze aber zu stark ausgeschlagen sind hilft nur noch ausbüchsen. Entweder auf der Fräsbank oder aber mit der Drehbank, dann muss aber ausgespeicht werden.

Falls Du Hilfe brauchst melde Dich einfach, bei beiden Problemen könnte ich Dir weiterhelfen.

Schönen Gruß
Oliver
the real SR600R - the search for an own genuine cycle

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Ungewöhnliches Geräusch

Beitragvon rei97 » Mo Mai 30, 2011 14:36

Der KBT lässt sich aber nicht (wie im Bucheli S. 151, Bild 344) runternehmen, obwohl das alles nach Vorschrift demontiert wurde.
Also:
wenn der KBT nicht vom Stumpf will, zeugt das nicht etwa vom guten, sondern vom schlechten Zustand. Da hat sich der KBT so tief in den Stumpf eingearbeitet dass aussen ein Grat aufgedengelt wurde, der wie ein aufgepilzter Niet das Abziehen erschwert. Den entfernen, dann sollte der KBT runter gehen.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
smartie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 159
Registriert: So Apr 09, 2006 14:04
Wohnort: Wakendorf II

Re: Ungewöhnliches Geräusch

Beitragvon smartie » Mo Mai 30, 2011 15:13

Hey Oliver, danke für das Angebot, ist schon zu spät, alles bei Kedo (aber ich habe das Problem wohl auch beginnend bei der SR, dann komme ich im Winter gern auf Dich zurück). Also dass sich das Rad beim Erhöhen der Kettenspannung bewegt hat, war falsch formuliert, tatsächlich war es nur der KBT, der sich dann bewegt hat. Und der wird jetzt kedomäßig umgebaut.

Der Ursprung des ungewöhnlichen Geräusches war wie Frank schon geschrieben hat: Die ausgeleierte Kette ist ab und zu an das Rahmendreieck gependelt, dort sind auch deutliche Spuren zu fühlen. Der wohl nur noch selten vorhandene Rahmenschleifschutz war nicht mehr da, wird jetzt aber wieder besorgt (Kedo Art.Nr. 29343 ).
Man darf alles. Man darf sich nur nicht erwischen lassen.

Benutzeravatar
the real SR600R
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 21
Registriert: Fr Jan 08, 2010 16:25
Wohnort: Stuttgart

Re: Ungewöhnliches Geräusch

Beitragvon the real SR600R » Mo Mai 30, 2011 16:03

Hallo Smartie
Prima, dass es "nur" der KBT ist. Dann bleiben die Kosten noch halbwegs im Rahmen. :?

Gruß
Oliver


PS: Ich denke die Doppellagerung bringt zur Umbauvariante von KEDO nochmal mehr Standfestigkeit, ist vor allem in der 26mm Lagerungsbreite (Kedo nur 13mm) und dem mittig zwischen den Lagern laufenden Kettenbaltt begründet (kein Kippmomente). Falls Du mehr Info zur Doppellagerung brauchst siehe auch hier:
http://www.sr500.de/wbb3/thread.php?thr ... r=0&page=1
the real SR600R - the search for an own genuine cycle


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste