Teile in Ölwanne

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
marshl
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 55
Registriert: Mo Apr 11, 2011 15:26
Wohnort: Göppingen

Teile in Ölwanne

Beitragvon marshl » Sa Apr 30, 2011 14:33

Hallo und schönen guten Tag !
Habe nach 16 Jahren Stillstand meine XT (Bj.81) aus der Garage gezogen, zerlegt und neu aufgebaut ( Dank KEDO :-) , meine Bibel ).
Nun hat das Ding letzte Woche Tüv bekommen und wurde auch gleich angemeldet.
Da ich etwas Probleme hatte mit wahrscheinlich zu viel Öl ( ist mir nach einigen Km aus der Motorentlüftung rausgesaftet ) hatte, habe ich das Öl abgelassen. Auch die Ölwanne habe ich entfernt, da ich das Ding noch nie unten hatte. Jetzt kam die Überraschung. Habe gleich 2 Teile gefunden. Eine Hülse und ein Alustück. Ich habe mich gleich hier schlau gemacht und erfahren, dass einigen das Kickstarter-Anschlagblech abgebrochen ist. Hm, mein Teil sieht nicht unbedingt danach aus. Schaut euch mal die Teile an ( siehe Bild ). Viell. hat jemand, und da bin ich mir sicher, solche Teile gesehen und weiss, wo diese hingehören :-) .
30042011164.jpg
Hülse: L=16mm;Ø=8mm ; Aluteil: L=24mm
Vielen Dank im Voraus.
Marshl
PS: Muss ein Kompliment aussprechen. Durch diese Seite/Forum ist mir schon echt sehr oft und viel geholfen worden. Danke.
my_xt500.png
Marshls XT500, Bj.81

löwe14
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 27
Registriert: So Nov 14, 2010 14:31

Re: Teile in Ölwanne

Beitragvon löwe14 » Sa Apr 30, 2011 15:02

DAs aluteil könnte vileicht der zeige zum einstellen der Steuerkette sein rechte motorseite unter dem unterbrecherkontakt die große plastik mutter, öffnen ung gucken ob da was abgebrochen ist habe ich auch gehabt ist nicht weiter schlimm!

MFG Löwe14

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Teile in Ölwanne

Beitragvon Mr. Polish » Sa Apr 30, 2011 19:16

Herzlich willkommen :tach:
das Aluteil ist sicherlich der Anguß für die Zündungseinstellung, da kann man ganz gut ohne leben.
Die Hülse könnte eine Passhülse des Kupplungsdeckels sein, hat dort auf jeden Fall nix verloren! :verdacht:
Solange sie nach dem Auffüllen mit der richtigen Ölmenge ordentlich läuft würde ich allerdings erstmal eine Zeitlang fahren und den Sommer geniessen.

Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Teile in Ölwanne

Beitragvon motorang » Sa Apr 30, 2011 20:56

Dafür, für das was Fabi sagt.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
marshl
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 55
Registriert: Mo Apr 11, 2011 15:26
Wohnort: Göppingen

Re: Teile in Ölwanne

Beitragvon marshl » Mo Mai 02, 2011 15:34

Hey, vielen Dank für die Infos.
Ich habe mal die Explosionszeichnungen angeschaut und bin mir mittlerweile fast sicher, dass es sich um eine Passhülse handelt. Über den Winter wurde der Zylinderkopf gerichtet und der Zylinder war auch unten.
Ich werde mal den zuständigen Mechaniker fragen, der mir den Motor gerichtet hat, ob ihm so ne Passhülse aus der Hand gefallen ist.

Zu dem Alustück: nun ja, ich habe das Bike seit 21 Jahren. Mit ist bisher nie was aufgefallen oder dass sich was bemerkbar gemacht hat. Ich denke, ich werde es einfach mal ignorieren. Es ist definitv ein abgebrochenes Teil. Wie lange es in der Ölwanne gelegen hat, wer soll das schon wissen. Kann auch sein, dass es schon vor meinem Kauf 1990 dort lag, hehe.

So long,
Marshl

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Teile in Ölwanne

Beitragvon motorang » Mo Mai 02, 2011 18:09

Den Bruchteil braucht kein Mensch. Einstellen tut man eh besser am Polrad ... bei mir war das neulich auch ab, das Gussteil.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
andi500
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 76
Registriert: So Aug 06, 2006 21:05

Re: Teile in Ölwanne

Beitragvon andi500 » Mo Mai 02, 2011 21:19

zu dem "alustück" fällt mir noch ein: könnte das der ot-anzeiger an der nockenwelle sein.??

bei mir ist das teil auch schon mal abhanden gekommen,
und ich habe es im motor wiedergefunden... :eek: :D

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Teile in Ölwanne

Beitragvon Mr. Polish » Mo Mai 02, 2011 23:58

zu dem "alustück" fällt mir noch ein: könnte das der ot-anzeiger an der nockenwelle sein.??
Nein, der Anzeiger an der Nockenwelle ist aus Stahl, nicht aus Alu!
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 6 Gäste