Simmering Schaltwelle

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Lippi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1099
Registriert: Do Jun 19, 2003 19:31
Wohnort: bei bremen

Re: Simmering Schaltwelle

Beitragvon Lippi » Mo Apr 18, 2011 8:33

tach, ich muss mal das thema hochholen. welche maße hat der simmerring an der schaltwelle?

thx
lippi

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Simmering Schaltwelle

Beitragvon caferacer » Mo Apr 18, 2011 13:54

tach, ich muss mal das thema hochholen. welche maße hat der simmerring an der schaltwelle?

thx
lippi

SDO 14x24x6
Yamaha Nr. 93109-14010-00
Kedo Nr. 21137

Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
Lippi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1099
Registriert: Do Jun 19, 2003 19:31
Wohnort: bei bremen

Re: Simmering Schaltwelle

Beitragvon Lippi » Mo Apr 18, 2011 21:01

many thanks, hat der ne doppelippe?

gruß

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Simmering Schaltwelle

Beitragvon rei97 » Mo Apr 18, 2011 21:04

Also:
Der ist ein Normteil
Er hat eine Hauptabdichtung mit Federring
Er hat eine Vorabdichtung, deren Aufgabe es ist, Silikatstaub nicht zur Hauptdichtung zu lassen. Daber verschleisst er.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Lippi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1099
Registriert: Do Jun 19, 2003 19:31
Wohnort: bei bremen

Re: Simmering Schaltwelle

Beitragvon Lippi » Mo Apr 18, 2011 21:19

..hat bei mir nicht lange gehalten. letzten sommer in frankreich gewechselt, jetz süppt es wieder...



gruß
lippi

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Simmering Schaltwelle

Beitragvon rei97 » Di Apr 19, 2011 7:34

Also:
das muss nicht unbedingt der Schaltwellenring sein.
Der Ring 1 Stock höher tarnt sich mit dem Ritzel und der Kette, lässt aber auch gerne unter sich. Das wiederum dikreditiert den drunter liegenden.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Simmering Schaltwelle

Beitragvon Hiha » Di Apr 19, 2011 14:35

Auch der Leerlaufschalter leidet gern unter innerlicher Zersetzung, und bebieselt dann seine Umgebung.

Gruß
Hans

torf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 286
Registriert: Mo Dez 03, 2007 21:50

Re: Simmering Schaltwelle

Beitragvon torf » Fr Jun 29, 2012 13:41

hi, ich habe den wellendichtring von aussen gewechselt. raus ging der wedi mit einer eingeschraubten holzschraube und viel gefühl ;-)

beim original werkzeug ist so eine art kerzenschlüssel in klein dabei, der ist prima zum eintreiben des dichtrings, ein kurzes stück rohr in entsprechendem durchmesser geht auch. wichtig ist nur, dass man den neuen ring ohne die schaltwelle in richtung motor zu bewegen reinbekommt, ansonsten muss der kupplungdeckel runter um die schaltwelle wieder einzufädeln. ich habe die schaltwelle mit einem sehr stabilen draht gesichert. ging prima.
Hallo,
hast du die Holzschraube zwischen Schaltwelle und Simmering geschraubt, oder hast du ein kleines Loch in den Simmering gebohrt und dann dort die Schraube eingeschraubt?
Habe ein wenig Angst wenn die Schraube zwischen Schaltwelle und Dichtring geschraubt wird, das die Schaltwelle eine Macke bekommt und dann der neue Simmering nicht mehr richtig abdichtet.
Gruß torf

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 922
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Re: Simmering Schaltwelle

Beitragvon XTdirk » Fr Jun 29, 2012 14:05

Man kann mit einem Dremel ein kleines Loch mittig in den Wedi bohren, dann die Holzschraube reindrehen.
Bisher habe ich es auch ohne Dremmel geschafft, die Schraube reinzudrehen. Habe leider keinen Strom in meiner Garage...
Wichtig ist, dass man nicht den Wedi Sitz im Gehäuse oder gar die Welle beschädigt, dort kann es dann trotz neuem Wedi undicht werden.
herzlichst

XTdirk

Benutzeravatar
Kolli
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 199
Registriert: Do Mai 26, 2011 6:58
Wohnort: Künzell

Re: Simmering Schaltwelle

Beitragvon Kolli » Sa Jun 30, 2012 10:14

Wellendichtringe mit Hilfe von Schrauben auszubauen ist eine
gängige Methode.
Als Anhang ein Auszug aus einer offiziellen Reparaturanleitung.
Man sieht das Prinzip und es geht natürlich auch ohne das weitere
Sonderwerkzeug und funktioniert bei jedem Wedi.
Wichtig ist halt die Mitte zu treffen und nicht zu tief zu bohren.

Grüße
Markus
Dateianhänge
Seite.pdf
(191.21 KiB) 144-mal heruntergeladen
Geht nicht, gibt es nicht.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste