VM 32 Lehrlaufprobleme evtl. Gemischfette ?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
oely
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 9
Registriert: Mi Jan 26, 2011 1:50

VM 32 Lehrlaufprobleme evtl. Gemischfette ?

Beitragvon oely » Di Apr 05, 2011 0:04

Hallo,

Ich hab mal wieder eine Kleine Zickerei an meiner XT die ich nicht so richtig in den Griff kriege.
Nach dem Zerlegen und reinigen meines VM32 Vergaseres ( ich denke zumindest das es ein 32 ist ) und 1,75 Schraubenumdrehungen an der Gemischschraube ist die LLDrehzahl sehr niedrig.
Die LLschraube ist fast auf Anschlag drin und im Warmen Zustand hält sie grade so 1500 Umdrehungen.
Das kann ich mir eigentlich nicht so recht erklären weil sie nach ihrem 12 Jährigen Dornröschenschlaf nach dem ersten ankicken mit halb herrausgedrehter LLschraube 1500/min hielt.
Ich mache mir da ein wenig sorgen das ich den Versager irgentwie völlig falsch eingestellt habe oder sowas.

Überprüft bzw eingeklebt habe ich die Schrauben oben an der Welle.
Auch diverse Einstellversuche an der Gemischshcraube wärend diverser Tempzustände des Motors von eine Umdrehung raus bis zu über zwei in kleinsten schritten habe ich durch.
Filter ist IO dicht ist auch alles. Zündung passt und habe ich auch schon Probehalber "verfrüht".
All das Brachte nix.
Anspringverhalten ist Ganz gut denke ich.

Wäre super wenn jemand von euch da einen Tipp hat. Vielleicht kennt ihr ja das Problem.
Ach ja ist eine `79 er scheinbar mit OE Motor alles serie auch der Auspuff etc.

Danke und Gruß
-oely-

ps in meinem anderen Fred sagte ich, daß ich mich wieder melde wenn alles fit ist und sie Tüv hat. Das Tue ich hiermit.
Alles super gelaufen beim der 15 min Vollabnahmevorstellung und meine Gesamtinvestition mit Tüvgebühr lag bei 115€.
Ist echt ein Dankbares Motorrad ! 12 Jahre gestanden davon ca.5 ohne Kertze unterm Carport !
Sie braucht nicht mal übermäßig viel Öl.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: VM 32 Lehrlaufprobleme evtl. Gemischfette ?

Beitragvon Hiha » Di Apr 05, 2011 7:37

Hmm, keine Ahnung. Klingt vielleicht nach verstopfter Leerlaufgemischbohrung -düse, o.Ä.
Im Zweifel mal Ultraschallbaden, den Vergooser.

Gruß
Hans

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: VM 32 Lehrlaufprobleme evtl. Gemischfette ?

Beitragvon caferacer » Di Apr 05, 2011 14:33

Du solltest vielleicht erstmal abklären, ob es wirklich ein VM32SS ist. Foto wäre schon mal
zur Identifizierung nützlich.
Dann:
Welche Schrauben hast Du da eingeklebt?
Inwiefern hast Du was an dem Vergaser gereinigt bzw. erneuert?

Wenn sich die Leerlaufdrehzahl nicht wirklich einstellen läßt, könnte es schon ein
Indiz auf eine verstopfte oder falsch gewählte Leerlaufdüse sein. Größe der Leerlaufdüse?

Du könntest auch noch mal die Gemischregulierschraube/Leerlauf-Luftschraube ganz ausdrehen und
begutachten. Ist der Konus noch intakt? Zustand des O-Rings?
Jetzt mal vom VM 32 ausgehend:
Wenn die Einstellschraube + der O-Ring noch ok sind, mal vorsichtig ganz eindrehen und danach
1,25 Umdrehungen rausdrehen. Von dieser Standardeinstellung mal ausgehen für weitere Einstellungen.
Thumpie R.I.P

oely
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 9
Registriert: Mi Jan 26, 2011 1:50

Re: VM 32 Lehrlaufprobleme evtl. Gemischfette ?

Beitragvon oely » Di Apr 05, 2011 15:36

So das hier wollte ich vorhin schonmal schreiben befor mein Internet abgekackt ist :

Hallo Hans,

Das hatte ich als letzte Option auch schon in Betracht gezogen allerdings brauche ich die XT Täglich da mein Auto wohl noch für länger Reperaturpause hat.
Allerdings verspreche ich mir nicht so viel davon, da ich den Gaser ja auch wie beschrieben eingelegt hatte.
Er war ca 24 Stunden in Benzin gemischt mit dem Louis Reiniger zum in den Tank kippen eingelegt und sah hinterher top aus. ( Ich weiß das muß nix heißen ... )

Übrigens scheint es so zu sein, das sie bei so einem Wetter wie heute mit ca. 12 Grad Länger choke braucht. Bei Frost ist sie sofort da und ich habe nach schätzungsweise vier bis sechs KM keinen choke mehr drin. Heute mußte ich nach einem Tankstopp ca. fünf K`s nach dem Kaltstrat noch mit choke starten und habe schon ganzschön drauf rumhotten müssen ... Klar lauwarm aber sonst gings trotzdem ohne choke auch wenn man öfter treten mußte.
Wenn sie ganz warm ist oder es draußen 20 sind gehts alles Prima.
Ist das Normal ?

Achja die Zündkertze ist eine Platin (?) Titanium (?) sonstwas wie sie hier im Forum auch schon empfohlen wurde. Diese special Kertze von NGK halt.
Und die Elektrik habe ich mittels eines hier öfter diskutierten "Röbi" Reglers mit 12V aufgepeppt aber das kann ja damit wohl nix zu tun haben ? oder ändert ihr dann irgentwie den Schließwinkel o.Ä ?

Ich habe auch hier schon die Suche Benutzt aber nix gefunden was passt.
Wenn jemand sich an was erinnert wäre auch ein Link zu einer bereits diskutierten ähnlichn Problematik schön.

Danke und Gruß
-oely-

oely
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 9
Registriert: Mi Jan 26, 2011 1:50

Re: VM 32 Lehrlaufprobleme evtl. Gemischfette ?

Beitragvon oely » Di Apr 05, 2011 15:44

Hallo caferacer,

Ich kläre das mit dem Vergaser nochmal oder mache Bilder.

Eingeklabthabe ich die Schrauben oben unter dem Deckel, die sonst mit dem Sicherungsblech versehen sind. Sie halten das LL Gestänge oben auf der Welle fest.
Ein Moped Mechaniker hat mir diesen Tipp gegeben, da sich diese bei seiner XT Gelöst hatten und er dann einen Ungleichmäßigen Leerlauf hatte.
Was da für eine Nadfel drin ist weiß ich nicht.
Die XT habe ich von meinem Bruder er ist aber nie wirklich damit Gefahre. Nur ein paar mal um den Block halt. Folglich weiß ich da nicht was verbaut sein könnte.

1,25 Umdrehungen ? Im Buch steht 1,75 bis 2 Umdrehungen sei je nach Modell sie Standarteinstellung wenn ich mich Richtig erinnere.

Die Schraube hatte ich zum Reinigen draußen aber ich werde sie mir am WE nochmal ansehen dann ist eh ein Ölwechsel und Kupplungshebel simmering dran.

Danke erstmal
-oely-

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: VM 32 Lehrlaufprobleme evtl. Gemischfette ?

Beitragvon caferacer » Di Apr 05, 2011 18:10

Hatte da gerade meine Einstellung im Kopf - sorry. Je nach Literatur schreiben die von 1.5 bis 1,75 Umdrehungen. Aber das soll ja nur mal eine Einstellung sein, daß der Motor anspringt. Die Abstimmung muß dann eh erst am "warmen" Motor erfolgen.
Thumpie R.I.P

oely
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 9
Registriert: Mi Jan 26, 2011 1:50

Re: VM 32 Lehrlaufprobleme evtl. Gemischfette ?

Beitragvon oely » So Apr 24, 2011 20:36

Hallo nochmal,

Nur um das Thema hier nicht ganz offen zu lassen nochmal ein update.
Ich hatte grade ein kleines malheur in einer Kurve und daher erstmal andere kleinigkeiten zu machen außerdem war noch eine Wartung mit ein paar Simmeringen fällig.
Ich habe inzwischen den Vergaser ein ordentliches stück fetter gedreht und konnte dann die LLschraube auch etwas rausdrehen.
Ist zwar alles nur aufgeschoben mit einer richtigen einstellung bzw Bedüsung aber es muß erstmal so gehn.
Sie Läuft grade auch recht gut wenn sie auch vielleicht etwas zu viel sprit braucht.

Wenn ich da nochmal an den Vergaser ran gehe melde ich mich nochmal mit Fragen oder vielleicht ja auch mal mit Ergebnissen.

Gruß
-oely-


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ehle63 und 6 Gäste