offene Leistung ab Werk? Wo? USA?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
SixSpeed
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 177
Registriert: Fr Apr 30, 2004 12:05
Wohnort: Ludwigshafen

offene Leistung ab Werk? Wo? USA?

Beitragvon SixSpeed » Mo Aug 09, 2004 17:10

Hallo allerseits,

war beim TÜV, wollte, nachdem mir vor 2 Jahren erzählt wurde, das sei kein Problem, die offene Leistung gleich mit eintragen lassen.
Pustekuchen! Der Kollege von damals war nicht mehr da, der aktuelle wollte Plötzlich ein Gutachten vom Hersteller. Meine Briefkopien seien illegal und die Prüfer solle man eigentlich auch gleich anzeigen...

Letztlich wollte er von mir folgendes haben:

entweder Hersteller Gutachten oder ein anderweitiges Gutachten, wobei gemessen wurden: Geräusch (Stand und Fahr), Leistung/Drehzahl, Endgeschwindigkeit

oder, und jetzt wirds interessant, eine Verlässliche Literaturquelle. Anerkennen würde er:

-Wartungsanleitung
-Betriebsanleitung
-Reparaturhandbuch

das ganze dürfe auch von außerdeutschen Modellen stammen, aber folgendes müsse draus hervorgehen:

-Leistung/Drehzahl
-Stand und Fahrgeräusch
-Endgeschwindigkeit

Also, wurde die XT nach irgendwo hin mit voller Leistung ausgeliefert? Am besten die 1U6.

Hat jemand ein Dokument (keine Briefkopie) aus dem das hervorgeht?

TÜV nervt - Gruß Markus

Benutzeravatar
77er Eintopf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 162
Registriert: Do Mai 27, 2004 17:27
Wohnort: Burkardroth / Rhön / Unterfranken

Beitragvon 77er Eintopf » Mo Aug 09, 2004 17:26

Hallo,
hatte mich zwecks diesem Thema vor einiger Zeit mal mit Yamaha - Deutschland (Homologationsabteilung) in Verbindung gesetzt.
In Deutschland ist die XT seitens Yamahas nie für volle Leistung frei gegeben worden.
Mir wurde seitens Yamahas empfohlen, mir einen Brief aus dem www zu saugen und anhand diesem entsprechende Leistung eintragen zu lassen.
Was im ausland los war, ????????????? :? :? :?
Gruß aus der Rhön
Bernd
Xt500 Bj.77 / XJ900 Bj.93 / DR 650 / R25-3 Bj.53 /

Benutzeravatar
action
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 283
Registriert: Mi Sep 10, 2003 22:19

Beitragvon action » Mo Aug 09, 2004 21:16

die offene leistung gabs überrall ausser in deutschland. Kann dir mal meinen österreichischen typenschein ablichten und zukommen lassen, heute nicht mehr, keine zeit
Wer gehört wird braucht kein Licht.
6V, alles andere ist Luxus.

Benutzeravatar
XT-Oli
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 497
Registriert: So Jun 01, 2003 11:45
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitragvon XT-Oli » Mo Aug 09, 2004 22:48

Hallo Markus,
ich war auch vor ca.2 Wochen bein TÜV-Hessen in Frankfurt-Fechenheim.
Der TÜV-Prüfer war echt freundlich, aber seine Aussage deckt sich mit der Deines TÜV`s. Er sagte mir, ich sollte halt in ein anderes Bundesland fahren. Ob das hilft weiß ich natürlich nicht :nixweiss: .
Gruß
Oli
XT500 "Das Fahrrad von der Hölle"

Benutzeravatar
action
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 283
Registriert: Mi Sep 10, 2003 22:19

Beitragvon action » Mo Aug 09, 2004 23:09

guckts euch das an, ist ein orginal österreichischer typenschein für die 1u6
http://www.schiverein.at/xtpic/html/default.html
Wer gehört wird braucht kein Licht.
6V, alles andere ist Luxus.

Benutzeravatar
SixSpeed
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 177
Registriert: Fr Apr 30, 2004 12:05
Wohnort: Ludwigshafen

Beitragvon SixSpeed » Di Aug 10, 2004 6:19

Hallo action,

das belegt zumindest, daß die Maschine so ausgeliefert wurde. Und es sind ganz viele Stempel drin... . Und die Geräusche, und die warn dem Kerl bes. wichtig.
Werd´s mal versuchen...

Vielen Dank jedenfalls,
Gruß Markus

Benutzeravatar
Klaus
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 597
Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
Wohnort: Uelzen
Kontaktdaten:

Beitragvon Klaus » Di Aug 10, 2004 11:19

@action
Das ist ja ein tolles Dokument, besonders die Zeichnungen.

Könntest du das mal sauber einscannen? Wäre doch vielleicht was hier für die Homepage.
Grüße Klaus

>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)

Benutzeravatar
action
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 283
Registriert: Mi Sep 10, 2003 22:19

Beitragvon action » Di Aug 10, 2004 22:11

mach ich mal. ist ein ganz orginaler xt500 typenschein. kann ich natürlich mal scannen, sobald ich wieder nen scanner habe. kann also noch dauern, kann es aber auch mit stativ ablichten. sieht sicher auch besser aus
Wer gehört wird braucht kein Licht.
6V, alles andere ist Luxus.

Benutzeravatar
SixSpeed
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 177
Registriert: Fr Apr 30, 2004 12:05
Wohnort: Ludwigshafen

Zu früh gefreut...

Beitragvon SixSpeed » Mi Aug 11, 2004 17:40

Nachdem ich heut mittag extra nochmal angerufen hatte, ob der Ösi-Brief reicht, war ich grad bei Verein.
Nix war´s - wieder wurde krampfhaft nach einer deutschen Homolog. gefahndet. Die gab es natürlich nie.
Anhand meiner Unterlagen könne man das jetzt auf einmal doch nicht machen. Schließlich wisse man ja nicht ob das Ö-Modell sich vom D-Modell unterscheide. Das müsse dann wiederum der Hersteller bescheinigen. Außerdem wisse man ja auch nicht, wie in Ö Anno 1979 gemessen wurde - das sei wohl eher nicht nach deutschen Standards gelaufen also könne man sich auf die Daten nicht verlassen....
Bla, bla, blubb.
So treiben sie einen in die Illegalität - was solls. Werde das Mopped morgen unverändert woanders vorfahren und 20kw TÜV machen. So verliert man Kunden.

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mi Aug 11, 2004 18:00

Nicht aufstecken.

Such dir irgendwo aus dem Netz (oder hier auf der "Technikseite") eine Briefkopie mit eingetragenen 25kW und fahr zu 'nem anderen TÜV. Bürokratenkacker die.

Bei uns hier in BS ist sowas überhaupt kein Problem. Die Reduzierung der Leistung wurde damals auch nicht aus Gründen der Rahmenstabilität oder wegen der dollen Bremsen gemacht, sondern nur um die XT in der versicherungstechnisch günstigen 27PS-Klasse zulassen zu können.

Gruß Frank

Benutzeravatar
action
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 283
Registriert: Mi Sep 10, 2003 22:19

Beitragvon action » Mi Aug 11, 2004 22:32

die 27 ps version war in österreich dann die XT500E, ne 500er version der XT600.
Wer gehört wird braucht kein Licht.
6V, alles andere ist Luxus.

Gast

Re: offene Leistung ab Werk? Wo? USA?

Beitragvon Gast » Fr Aug 20, 2004 9:01

[quote="SixSpeed"]Hallo allerseits,

war beim TÜV, wollte, nachdem mir vor 2 Jahren erzählt wurde, das sei kein Problem, die offene Leistung gleich mit eintragen lassen.
Pustekuchen! Der Kollege von damals war nicht mehr da, der aktuelle wollte Plötzlich ein Gutachten vom Hersteller. Meine Briefkopien seien illegal und die Prüfer solle man eigentlich auch gleich anzeigen...

Letztlich wollte er von mir folgendes haben:

entweder Hersteller Gutachten oder ein anderweitiges Gutachten, wobei gemessen wurden: Geräusch (Stand und Fahr), Leistung/Drehzahl, Endgeschwindigkeit

oder, und jetzt wirds interessant, eine Verlässliche Literaturquelle. Anerkennen würde er:

-Wartungsanleitung
-Betriebsanleitung
-Reparaturhandbuch

das ganze dürfe auch von außerdeutschen Modellen stammen, aber folgendes müsse draus hervorgehen:

-Leistung/Drehzahl
-Stand und Fahrgeräusch
-Endgeschwindigkeit

Also, wurde die XT nach irgendwo hin mit voller Leistung ausgeliefert? Am besten die 1U6.

Hat jemand ein Dokument (keine Briefkopie) aus dem das hervorgeht?

TÜV nervt - Gruß Markus[/quot

Hallo,

ich hab nen deutschen Brief von einer 76er mit original 32 PS Eintragung, nix nachträgliches

Benutzeravatar
SixSpeed
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 177
Registriert: Fr Apr 30, 2004 12:05
Wohnort: Ludwigshafen

Beitragvon SixSpeed » Sa Aug 21, 2004 9:24

Hallo Gast,

die 76er waren Einzelabnahmen, weil es 76 noch kein deutsches Modell gab. Auch der Typ ist wahrscheinlich nicht 1U6.
Aber ich hab ja jetzt nach langem suchen ne Freigabe gefunden...siehe oben. Glückwunsch zur 76er!
Wenn meine XT Nr. 2 zum Vollgutachten fährt, werde ich versuchen von vorne herein die 25 KW in den Brief zu bekommen und den dann auch hier abzulegen. Die Mitsui-Freigabe hat Jonni übrigens schon unter Briefe eingpflegt...Danke!


Bild

Gruß Markus


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste