Frage an die Spezialisten
-
- Wenigposter
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa Jul 17, 2010 2:39
Frage an die Spezialisten
meine XT Bj 1982 ca. 50000km schwitzt bei der Kopfdichtung, wenn ich diese erneuere, gibt es noch weitere Bauteile die zweckmäßigerweise ebenfalls getauscht werden sollten?
Worauf sollte ich noch besonders achten?
Was brauche ich noch außer der Kopfdichtung?
Dnake für eure Hilfe
Grüße Werner
Worauf sollte ich noch besonders achten?
Was brauche ich noch außer der Kopfdichtung?
Dnake für eure Hilfe
Grüße Werner
- Torsten
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1339
- Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Frage an die Spezialisten
Hallo Werner,
wie kommste darauf das es die Kopfdichtung ist? Stell doch mal ein Bild ein.
Oft ist es etwas anderes, was dann noch einfach korrigiert werden kann.
Have A Nice Day
Torsten
wie kommste darauf das es die Kopfdichtung ist? Stell doch mal ein Bild ein.
Oft ist es etwas anderes, was dann noch einfach korrigiert werden kann.
Have A Nice Day
Torsten
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: Frage an die Spezialisten
Genau, manchmal ist auch der Simmering vom Drehzahlmesserantrieb schuldig. Und dazu braucht dann nicht gleich der Motor raus.
Thomas
Thomas
Thumpie R.I.P
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Frage an die Spezialisten
Also:
wenn es wirklich nur an der Kopfdichtung schwitzt, dann würde ich die Befestigungsmuttern der 5 Stehbolzen mal auf ein Weiterdrehmoment von 55Nm prüfen. Wenn nur locker und Moment erreicht wird, dann wird nach Reinigung mit Bremsenreiniger evtl schon kein Ölnachschub mehr kommen. Der Tank muss runter dafür. Wenn locker, aber Endmoment nicht erreicht wird, dann hat es ein Stehbolzengewinde aus dem Zylinder herausgezogen. Dafür muss dann der Motor raus , der Kopf runter und ein 25mm Coil in den Zyl verbaut werden.
Wenn das Moment aber noch grösser gleich 55Nm ist, dann müsste zur Beseitigung des Schönheitsfehlers trotzdem der Motor raus, der Kopf runter und vor dem Verbau einer neuen Kopfdichtung die Dichtfläche peinlichst von Dichtungsresten gereinigt werden oder gar die Dichtflächen planiert werden. Die tellern ganz gerne und dann wird es auch mit einer neuen Dichtung nie suddelfrei.
Regards
Rei97
wenn es wirklich nur an der Kopfdichtung schwitzt, dann würde ich die Befestigungsmuttern der 5 Stehbolzen mal auf ein Weiterdrehmoment von 55Nm prüfen. Wenn nur locker und Moment erreicht wird, dann wird nach Reinigung mit Bremsenreiniger evtl schon kein Ölnachschub mehr kommen. Der Tank muss runter dafür. Wenn locker, aber Endmoment nicht erreicht wird, dann hat es ein Stehbolzengewinde aus dem Zylinder herausgezogen. Dafür muss dann der Motor raus , der Kopf runter und ein 25mm Coil in den Zyl verbaut werden.
Wenn das Moment aber noch grösser gleich 55Nm ist, dann müsste zur Beseitigung des Schönheitsfehlers trotzdem der Motor raus, der Kopf runter und vor dem Verbau einer neuen Kopfdichtung die Dichtfläche peinlichst von Dichtungsresten gereinigt werden oder gar die Dichtflächen planiert werden. Die tellern ganz gerne und dann wird es auch mit einer neuen Dichtung nie suddelfrei.
Regards
Rei97
-
- Wenigposter
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo Mai 03, 2010 21:42
- Wohnort: Ungarn
- Kontaktdaten:
Re: Frage an die Spezialisten
Hallo, meine XT Bj: 1978 hat auch ein problem. Wer kann mir dabei helfen. Die XT Raucht wie verrückt, hatte öl im Vergasser und Luftfilter, woran bin ich da und was kann ich tun um das zu beheben.
Vielen dank schon mal für eure Gedanken.
Gruß Stefan
Vielen dank schon mal für eure Gedanken.
Gruß Stefan
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Frage an die Spezialisten
Also:
hmm...Ungarn....doch so nahe...
Egal...
Mir scheint, Du hast einen wet sumper.
Dabei verschwindet das Öl über Nacht aus dem Öltank in den Block.
Oft wird dann nachgefüllt, irgendwann sind 5 ltr im Umlauf. Der Motor startet schlecht, weil die Kurbelwelle im Öl panscht, es wird Öl zur Entlüftung rausgedrückt, in den Ansaug befördert, der Lufi ist ölnass und der Motor qualmt weil er Öl verbrennt.
Erstmal alles Öl ablassen und prüfen, wieviel es ist.
Wenn mehr als 3ltr, dann rechten Motordeckel runter.
1. Ist eine dicke Dichtung vorhanden, hat das Rückschlagventil keine Kontakt zum Block und das Öl läuft runter -> Seriendichtung (dünn) oder Dirko hauchdünn mit dem Finger verstreichen anstatt der Dickpappe. Diese vorher peinlichst sauber entfernen.
Die Dichtlippe des Rückschlagventiles darf nicht beschädigt, an oder abgerissen sein, sonst erneuern.
Wenn Dirko verwendet wird, muss die äussere Scheibe am Kickmechanismus entfernt werden, sonst klemmt der Kick.
2. Den Dichring , der auf dem Kurbelwellenstumpf läuft mit dem Clip vornedran austauschen.
3. Die Kupplung wehbauen und die Ölpumpe frisch beringen.
4. Prüfen, ob die untere Schraube des Ölfilterdeckels das Ablaufloch des Ölfilters im verschraubten Zustand verschliesst. (Das geht gut wenn der Seitendeckel demontiert ist.)
Alle 4 Punkte müssen abgewerkelt werden, um wet sumping zu beseitigen.
Sollte es kein wet sumping sein, dann wird ein Motorenausbau nötig.
Es könnten dann lockere Ventilführung, gebrochene Ringe oder sonstwas sein.
Regards
Rei97
hmm...Ungarn....doch so nahe...
Egal...
Mir scheint, Du hast einen wet sumper.
Dabei verschwindet das Öl über Nacht aus dem Öltank in den Block.
Oft wird dann nachgefüllt, irgendwann sind 5 ltr im Umlauf. Der Motor startet schlecht, weil die Kurbelwelle im Öl panscht, es wird Öl zur Entlüftung rausgedrückt, in den Ansaug befördert, der Lufi ist ölnass und der Motor qualmt weil er Öl verbrennt.
Erstmal alles Öl ablassen und prüfen, wieviel es ist.
Wenn mehr als 3ltr, dann rechten Motordeckel runter.
1. Ist eine dicke Dichtung vorhanden, hat das Rückschlagventil keine Kontakt zum Block und das Öl läuft runter -> Seriendichtung (dünn) oder Dirko hauchdünn mit dem Finger verstreichen anstatt der Dickpappe. Diese vorher peinlichst sauber entfernen.
Die Dichtlippe des Rückschlagventiles darf nicht beschädigt, an oder abgerissen sein, sonst erneuern.
Wenn Dirko verwendet wird, muss die äussere Scheibe am Kickmechanismus entfernt werden, sonst klemmt der Kick.
2. Den Dichring , der auf dem Kurbelwellenstumpf läuft mit dem Clip vornedran austauschen.
3. Die Kupplung wehbauen und die Ölpumpe frisch beringen.
4. Prüfen, ob die untere Schraube des Ölfilterdeckels das Ablaufloch des Ölfilters im verschraubten Zustand verschliesst. (Das geht gut wenn der Seitendeckel demontiert ist.)
Alle 4 Punkte müssen abgewerkelt werden, um wet sumping zu beseitigen.
Sollte es kein wet sumping sein, dann wird ein Motorenausbau nötig.
Es könnten dann lockere Ventilführung, gebrochene Ringe oder sonstwas sein.
Regards
Rei97
-
- Wenigposter
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo Mai 03, 2010 21:42
- Wohnort: Ungarn
- Kontaktdaten:
Re: Frage an die Spezialisten
Hallo Rei97, du bist ja schneller als die Polizei erlaubt. Vielen dank für die Antwort und ich werde die XT dann mal zerlegen. Die Ventile wurden letztes jahr neu eingeschliefen, an dem dürfte es nicht liegen. Meine XT hat ja erst 21300 kilometer drauf, ist aber lange gestanden bevor ich sie letztes jahr bekommen habe.
Warum, Ungarn ist ja nicht weit entfernt von Deutschland.
Gruß Stefan
Warum, Ungarn ist ja nicht weit entfernt von Deutschland.
Gruß Stefan
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Frage an die Spezialisten
Also:
na ja, erstmal Ölmenge messen, dann sieht man weiter, oder weisst Du schon, dass Dir das Öl runter läuft?
Wo in Ungarn sitzt Du?
Regards
Rei97
na ja, erstmal Ölmenge messen, dann sieht man weiter, oder weisst Du schon, dass Dir das Öl runter läuft?
Wo in Ungarn sitzt Du?
Regards
Rei97
-
- Wenigposter
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo Mai 03, 2010 21:42
- Wohnort: Ungarn
- Kontaktdaten:
Re: Frage an die Spezialisten
Hallo Regards, die XT ist ja berüchtigt das sie einen schönen Öl verbrauch hat, aber das macht ja auch nichts. Öl ist eigentlich nur von unten in den Luftfilter raufgekommen sonnst war der Verbrauch normal.
Wo ich in Ungarn bin, der Name sagt dir normal nichts ( Ort Nemesvid ) 33 Kilometer vom Plattensee entfernt und 15 Kilometer vom Kur und Heilbad Zalakaros.
Wenn du Lust hast schau doch einfach mal auf meiner Webseite vorbei.
www.immoservice-dureder.eu
Gruß Stefan
Wo ich in Ungarn bin, der Name sagt dir normal nichts ( Ort Nemesvid ) 33 Kilometer vom Plattensee entfernt und 15 Kilometer vom Kur und Heilbad Zalakaros.
Wenn du Lust hast schau doch einfach mal auf meiner Webseite vorbei.
www.immoservice-dureder.eu
Gruß Stefan
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Frage an die Spezialisten
Also:
schnuckelige page...
Die XT kann auch ohne Ölverbrauch, wenn alles IO ist. Deine Symptome (Öl im Lufi unten ) passen aber bei der Laufleistung zu Öl im Sumpf. Ebenfalls möglich und bedingt durch längere unsachgemässe Pause wären Korrosionsringe im Zylinder, speziell, wenn nach dem Wiedererwecken die Raucherei gleich begann.
Man soll jedoch vom Einfachen zum Komplexen vorgehen und erstmal wet sumping untersuchen, da die Abhilfe ohne Motordemontage möglich ist.
Regards
Rei97
schnuckelige page...
Die XT kann auch ohne Ölverbrauch, wenn alles IO ist. Deine Symptome (Öl im Lufi unten ) passen aber bei der Laufleistung zu Öl im Sumpf. Ebenfalls möglich und bedingt durch längere unsachgemässe Pause wären Korrosionsringe im Zylinder, speziell, wenn nach dem Wiedererwecken die Raucherei gleich begann.
Man soll jedoch vom Einfachen zum Komplexen vorgehen und erstmal wet sumping untersuchen, da die Abhilfe ohne Motordemontage möglich ist.
Regards
Rei97
-
- Wenigposter
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo Mai 03, 2010 21:42
- Wohnort: Ungarn
- Kontaktdaten:
Re: Frage an die Spezialisten
Danke für das Kompliment für die Webseite.
Dann werde ich mich mal ans Schrauben machen.
Danke auch noch mal für deine schnellen Antworten.
Gruß Stefan
Dann werde ich mich mal ans Schrauben machen.
Danke auch noch mal für deine schnellen Antworten.
Gruß Stefan
-
- Wenigposter
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa Jul 17, 2010 2:39
Re: Frage an die Spezialisten
Hallo,
mein Ölverbrauch ist minimalst, habe aber immer am Zylinderkopf (Stoß Zylinder-Zylinderkopf) Ölnebel, wenn ich das nach der Reinigung mit einem Lappen entferne, ist das nach der nächsten Ausfahrt wieder vorhnaden.
Die Undichtigkeit der Drehzahlmesserwelle kann ich ausschließen.
Grüße Werner
mein Ölverbrauch ist minimalst, habe aber immer am Zylinderkopf (Stoß Zylinder-Zylinderkopf) Ölnebel, wenn ich das nach der Reinigung mit einem Lappen entferne, ist das nach der nächsten Ausfahrt wieder vorhnaden.
Die Undichtigkeit der Drehzahlmesserwelle kann ich ausschließen.
Grüße Werner
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Frage an die Spezialisten
Wenn Du begnadete XT-Schrauber treffen, und ausserdem ein paar echt heisse Rennen mit altem Geraffel sehen willst, dann komm 29.April-1.Mai an den Pannoniaring: http://grabtheflag.de/( Ort Nemesvid ) 33 Kilometer vom Plattensee entfernt und 15 Kilometer vom Kur und Heilbad Zalakaros.
Da gehts ab!
Gruß
Hans
- Bertel
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 299
- Registriert: Mo Dez 29, 2008 16:25
- Wohnort: Frettenheim
Re: Frage an die Spezialisten
Und Du bist Dir sicher, dass es nicht zwischen Kopf und Rockerbox ist? Da nebelt meine auch. Wenn es Dich stört einfach mit Dirko abdichten. Das geht auch ohne Motor auszubauen.Hallo,
mein Ölverbrauch ist minimalst, habe aber immer am Zylinderkopf (Stoß Zylinder-Zylinderkopf) Ölnebel, wenn ich das nach der Reinigung mit einem Lappen entferne, ist das nach der nächsten Ausfahrt wieder vorhnaden.
Die Undichtigkeit der Drehzahlmesserwelle kann ich ausschließen.
Grüße Werner
Gruß
Bert
XT500 / XJ900N&F - Weil das Leben zu kurz für nur ein Motorrad ist.
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Frage an die Spezialisten
Also:
Ja, stimmt schon, aber das macht man beim Zusammenbau und nicht dann, wenn es ölt.
Regards
Rei97
Ja, stimmt schon, aber das macht man beim Zusammenbau und nicht dann, wenn es ölt.
Regards
Rei97
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste