Hi zusammen,
kurze Bitte an die, die sich damit auskennen:
Meine XT muss demnächst in die Werkstatt. Einige Sachen müssen gemacht werden. Noch kann ich nicht alles selber machen. Im Moment auch leider keine Zeit dazu.
Deshalb brauch ich Eure Einschätzung, was ihr denkt, welcher Preis für folgende Reparaturen gerechtfertigt wäre:
- Beläge Bremse Hinterrad + Montage
- Beläge Bremse Vorderrad + Montage
(Die Vorderbremse hab ich schon für 17,55.-€ gekauft)
- Kupplung ist runter --> also Teile + Montage
- Neues Öl (Mein Mensch von der Werkstatt wechselt natürlich auch gleich Ölfilter)
+ Was erst leider jetzt kürzlich dazu kam: Ausfall Rücklicht. Erstflackernd angekündigt, jetzt tot --> Also Fehlersuche + Fehlerbehebung (Bremslicht geht und restliche Elektrik auch, 12V-Anlage)
Werkstattsitz ist Berlin und der Typ hat Ahnung von SR/XT.
Womit sollte man bei oben genannten Reparaturen rechnen?
Vielen Dank für Eure Einschätzungen!
Kosten für Reparatur - Eure Einschätzung
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 72
- Registriert: Mo Mär 14, 2011 15:31
- PeJo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1578
- Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
- Wohnort: Oberachern
Re: Kosten für Reparatur - Eure Einschätzung
187,43 € oder 187,45 € bin mir nicht ganz sicher,
kommt drauf an ob sich der Monteur ne Fluppe anzünden muß oder nicht.
Uuups, hab schon wieder zu laut Gedacht.
Peter
kommt drauf an ob sich der Monteur ne Fluppe anzünden muß oder nicht.

Uuups, hab schon wieder zu laut Gedacht.

Peter
... und immer locker durch die Hose atmen! 

- Yaron
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 404
- Registriert: Mi Jul 21, 2010 23:59
- Wohnort: Marsberg
Re: Kosten für Reparatur - Eure Einschätzung
Mit Arbeitszeit?187,43 € oder 187,45 € bin mir nicht ganz sicher,
kommt drauf an ob sich der Monteur ne Fluppe anzünden muß oder nicht.![]()
Uuups, hab schon wieder zu laut Gedacht.![]()
Peter
Glaube dann zumindest nicht, dass das so passt. ^^
Gruß
Christian
! Treten oder getreten werden, mehr gibts nicht !
! Ohne Rücklicht auf Verluste !
12V Power! Schon vom Werk aus...
! Ohne Rücklicht auf Verluste !
12V Power! Schon vom Werk aus...

- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5787
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: Kosten für Reparatur - Eure Einschätzung
10€ für die Montage (länger als 10-15 Minuten dauert das nicht, selbst wenn man gründlich ist)- Beläge Bremse Hinterrad + Montage
Dito- Beläge Bremse Vorderrad + Montage
(Die Vorderbremse hab ich schon für 17,55.-€ gekauft)
Die Kupplung ist mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht runter, höchstens die Federn (ca.15€ + Dichtungssatz ca. 30€, vielleicht auch die mechanischen Teile der Kupplungsbetätigung, dann kann´s nochmal über 80€ kosten, plus ca. 50€ Montage)- Kupplung ist runter --> also Teile + Montage
- Neues Öl (Mein Mensch von der Werkstatt wechselt natürlich auch gleich Ölfilter)
3 Schrauben rausdrehen (beim eckigen Rücklicht nur 2, oder?) und Birne tauschen (der wahrscheinlichste Defekt): 5€ inkl. BirneFilter 5€, Öl 20€, Wechsel 10€
+ Was erst leider jetzt kürzlich dazu kam: Ausfall Rücklicht. Erstflackernd angekündigt, jetzt tot --> Also Fehlersuche + Fehlerbehebung (Bremslicht geht und restliche Elektrik auch, 12V-Anlage)
Das ist meine Einschätzung der Kosten/Zeitaufwand. Je nachdem, wie weit entfernt der Schrauber werkelt (ich weiß mittlerweile, dass Berlin ziemlich groß ist

Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- Niklas
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1001
- Registriert: So Jan 04, 2004 4:12
- Wohnort: Wettringen
Re: Kosten für Reparatur - Eure Einschätzung
....hmmmmmm, ich wundere mich doch hin und wieder, wie manche Leute hier komisch angetextet werden, wenn sie ernstgemeinte Fragen stellen
Vor Allem, wenn sie neu hier sind. Das mag doch den ein oder anderen vergraulen, oder? Aber war ja nicht böse gemeint, ne?
Davon mal abgesehen ist Fabis Einschätzung gut, vielleicht solltest du aber selbst doch ein wenig an dem Mopped schrauben lernen, kann nicht schaden. Es gibt doch mehrere hier im Forum aus Berlin, mail die doch mal an, ob sie dir flott helfen können, ist echt kein Ding, was da an deinem Hocker gemacht werden muss


Davon mal abgesehen ist Fabis Einschätzung gut, vielleicht solltest du aber selbst doch ein wenig an dem Mopped schrauben lernen, kann nicht schaden. Es gibt doch mehrere hier im Forum aus Berlin, mail die doch mal an, ob sie dir flott helfen können, ist echt kein Ding, was da an deinem Hocker gemacht werden muss

Muße, nicht Arbeit ist das Ziel des Menschen (Oscar Wilde)
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Kosten für Reparatur - Eure Einschätzung
Also:
das teuerste ist hier auch das Überflüssigste.
Die Kupplung von SR/XT ist ohne Missbrauch annähernd unkaputtbar.
Störungen an der Kupplung können sein:
Zug alt oder gar angerissen->tauschen.
Knebel nicht richtig eingestellt-> Am Exzenter links unterm Ritzeldeckel möglichst hoch einstellen (nicht klemmen!!!).
Druckstange gebrochen-> da muss die Kupplung raus
Zentralmutter locker -> Verlustscheibe hat sich aufgelöst -> bei einreihigem Lager darunter (2 Scheiben) reicht später wieder anziehen.
Alle 6 Befestigungspfeifen unversehrt?
Wenn die Kupplung raus ist auf jeden Fall die Ölpumpe mit neuen Dichtringen versehen.
In jedem Fall das Ölwännchen demontieren und auf Metallteile untersuchen. Alle Arbeiten gehen bei eingebautem Motor und sind mit einfacher Ausrüstung zu erledigen. Ggf einen Schrauber, der sich auskennt zuziehen.
Regards
Rei97
das teuerste ist hier auch das Überflüssigste.
Die Kupplung von SR/XT ist ohne Missbrauch annähernd unkaputtbar.
Störungen an der Kupplung können sein:
Zug alt oder gar angerissen->tauschen.
Knebel nicht richtig eingestellt-> Am Exzenter links unterm Ritzeldeckel möglichst hoch einstellen (nicht klemmen!!!).
Druckstange gebrochen-> da muss die Kupplung raus
Zentralmutter locker -> Verlustscheibe hat sich aufgelöst -> bei einreihigem Lager darunter (2 Scheiben) reicht später wieder anziehen.
Alle 6 Befestigungspfeifen unversehrt?
Wenn die Kupplung raus ist auf jeden Fall die Ölpumpe mit neuen Dichtringen versehen.
In jedem Fall das Ölwännchen demontieren und auf Metallteile untersuchen. Alle Arbeiten gehen bei eingebautem Motor und sind mit einfacher Ausrüstung zu erledigen. Ggf einen Schrauber, der sich auskennt zuziehen.
Regards
Rei97
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Kosten für Reparatur - Eure Einschätzung
Wobei ich sicher länger dafür brauchen würde weil wenn ich schon die Bremsplatte raushabe dann bau ich auch noch schnell die Nockenwelle aus und gefettet wieder ein, eventuell ist auch der Bremshebel aufgrund der neuen Beläge anders aufzusetzen.
Radlager werden auch schnell geprüft und bei zwei Rädern kann da schon mal eines zu tauschen sein. Und so Sachen halt.
Wenn man den Kupplungsdeckel runter hat kann man schön den Zustand von Kickstarter-Ausrückblech checken ob das schon angebrochen ist. Und die Primärmutter nachziehen/prüfen. Und das Kugelventil. Und schon ist das halbe Wochenende rum. Ist aber alles gut investierte Zeit.
Gryße!
Andreas, der motorang
Radlager werden auch schnell geprüft und bei zwei Rädern kann da schon mal eines zu tauschen sein. Und so Sachen halt.
Wenn man den Kupplungsdeckel runter hat kann man schön den Zustand von Kickstarter-Ausrückblech checken ob das schon angebrochen ist. Und die Primärmutter nachziehen/prüfen. Und das Kugelventil. Und schon ist das halbe Wochenende rum. Ist aber alles gut investierte Zeit.
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5787
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: Kosten für Reparatur - Eure Einschätzung
@motorang: Würde mir nicht anders gehen
Aber wenn man sich strikt an die Arbeitsvorgaben hält könnte es zeitlich hinhauen...
Gruss, Fabi

Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 72
- Registriert: Mo Mär 14, 2011 15:31
Re: Kosten für Reparatur - Eure Einschätzung
Alles klar Leute,
da waren echt hilfreiche Einschätzungen dabei! Vielen Dank dafür.
Für dieses Mal muss sie in die Werkstatt, auch wenn das natürlich Arbeiten sind, die sich gut selbst erledigen lassen.
Kommt alles.
Vielen Dank!
da waren echt hilfreiche Einschätzungen dabei! Vielen Dank dafür.
Für dieses Mal muss sie in die Werkstatt, auch wenn das natürlich Arbeiten sind, die sich gut selbst erledigen lassen.
Kommt alles.
Vielen Dank!
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 79
- Registriert: Di Nov 09, 2010 16:16
- Wohnort: Baden Württemberg Heimsheim
Re: Kosten für Reparatur - Eure Einschätzung
Guten Abend
also wer ne XT fährt sollte zumindest auch ein bischen Verständnis für Mechanik mitbringen,da man an dem Teil wirklich alles selber reparieren kann.Und wer so viel Geld über hat das er selbst die Glühlampe von einer Werkstatt austauschen lässt,der kann sich auch ne Rechtsanwaltler Harley kaufen mit allen Schnickschnackschnuck
Gruß
Harry
also wer ne XT fährt sollte zumindest auch ein bischen Verständnis für Mechanik mitbringen,da man an dem Teil wirklich alles selber reparieren kann.Und wer so viel Geld über hat das er selbst die Glühlampe von einer Werkstatt austauschen lässt,der kann sich auch ne Rechtsanwaltler Harley kaufen mit allen Schnickschnackschnuck

Gruß
Harry
Schlimmer wirds immer, besser wirds nimmer
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Kosten für Reparatur - Eure Einschätzung
Also.
Regards
Rei97

Regards
Rei97
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 72
- Registriert: Mo Mär 14, 2011 15:31
Re: Kosten für Reparatur - Eure Einschätzung
Wer redet den hier von Glühbirne wechseln du Gelegenheitsposter. Die tuts noch, so wies im Text steht.Guten Abend
also wer ne XT fährt sollte zumindest auch ein bischen Verständnis für Mechanik mitbringen,da man an dem Teil wirklich alles selber reparieren kann.Und wer so viel Geld über hat das er selbst die Glühlampe von einer Werkstatt austauschen lässt,der kann sich auch ne Rechtsanwaltler Harley kaufen mit allen Schnickschnackschnuck![]()
Gruß
Harry
Und erzähl nichts von Mechanik, fahr ne PX 200 Lusso und hab schon einige Motoren unterm Kopfkissen liegen gehabt.
Schön rumnölen und hauptsache dagegen. Bla bla.
- Niklas
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1001
- Registriert: So Jan 04, 2004 4:12
- Wohnort: Wettringen
Re: Kosten für Reparatur - Eure Einschätzung
Naja, Harry redet hier von der Rücklichtbirne, die aller Wahrscheinlichkeit bei deinem Moped nur gewechselt werden müsste. Ist ja eine Zweifaden-Birne, Fahr- UND Bremslicht. Bei Ausfall des Rückfahrlichts ist's meistens eben der Glühfaden, der im Popöchen ist.... Ob du zum Lösen der drei Rücklichtschrauben und checken der Rücklichtbirne eine Werkstatt brauchst, denke ich mal nicht, oder
Also geschmeidig durch die Hose atmen, Leute

Also geschmeidig durch die Hose atmen, Leute

Muße, nicht Arbeit ist das Ziel des Menschen (Oscar Wilde)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 7 Gäste