Kolben planschleifen

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
gilli
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 4
Registriert: Fr Mär 04, 2011 21:02

Kolben planschleifen

Beitragvon gilli » Mi Mär 09, 2011 18:09

Hallo,
ich habe folgendes Prob. ich habe meinen Zylinder plus neuen kolben zum hohnen weggegeben. Nun sagt mir der gute Mann vor Ort, dass mein Zylinder verzogen sei und ein planschleifen des neuen Koben, warum auch immer nicht möglich sei. Nur nebenbei, mein Moped lief stets einwandfrei und ich wollte nach nunmehr 68.000 km nur nen neuen Kolben einbauen, sowie Ventile und Steuerkette....Kann mir jemand von euch dazu was schreiben???

MfG
gilli

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Kolben planschleifen

Beitragvon motorang » Mi Mär 09, 2011 18:34

Servus,
das klingt sehr sehr seltsam.

Was ist das für ein Instandsetzer?

Am Kolben wird überhaupt nix plangeschliffen. Und ein Zylinder verzieht sich nicht wirklich.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kolben planschleifen

Beitragvon Hiha » Mi Mär 09, 2011 18:36

Der Zylinder ist obendrauf schon gern mal verzogen, ebenso der Kopf, da schadet Planschleifen/Fräsen/drehen nix. Der Kolben hingegen hat einen Buckl, den er ja auch behalten sollte...

Gruß
Hans

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Kolben planschleifen

Beitragvon motorang » Mi Mär 09, 2011 19:43

Kopf planen - ja. Der ist ja aus Leichtmetall und kann sich verziehen.

Verzogene Laufbuchse hatte ich noch nicht.

Aber den Kolben planen ???

Und was hat das alles mit dem beauftragten Honen eines Kolbens zu tun?

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Kolben planschleifen

Beitragvon rei97 » Mi Mär 09, 2011 20:26

Also:
Wie die Vorschreiber anmerkten, ist das Planfräsen des Zyls und Kopfes wegen der Schraubenzieherspuren oft unumgänglich.
Da diese oft nicht mehr beseitigbar sind, kann das sogar zu Schrott führen. Sachgerechte Zerlegung ist halt manchmal problematisch. Wenn man dem zylinderschleifer so einen Zyl mit Bolzen, alten Dichtungen und Schraubenzieherspuren über den Zaun wirft, kommt eine sündhaft teure Rechnung zurückgeflattert.
Regards
Rei97
Zuletzt geändert von rei97 am Do Mär 10, 2011 9:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5787
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Kolben planschleifen

Beitragvon Mr. Polish » Mi Mär 09, 2011 20:58

Ich behaupte mal, daß es sich um ein paar Missverständnisse handelt und diagnostiziere mal folgendes:
- der Zylinder zeigt nach 68Tkm normalen Verschleiß und braucht das nächste Übermaß
- der mitgelieferte Kolben hat vermutlich nur das Standardmaß und kann wegen des Übermaßes nicht eingeschliffen werden
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Dieselross
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 28
Registriert: Di Apr 05, 2005 21:30

Re: Kolben planschleifen

Beitragvon Dieselross » Do Mär 10, 2011 12:36

Moin,
Die Stehbolzen müssen zum honen ist das nicht zwangsläufig raus, das ist nur notwendig wenn der Zylinder geplant werden muss/soll.
Ich glaube auch das es in der Auftragsbesprechung einige Missverständniss gegeben hat, besonders schlüssig klingt das alles nicht.
Mfg Torsten
SR 500
Heos XT 500
IG Münsterland

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Kolben planschleifen

Beitragvon rei97 » Do Mär 10, 2011 12:51

Also:
ich mach sie eigentlich immer raus, da meist Reste der Dichtung oben kleben und das Arbeiten um die Stebos drumrum störend ist. Ebenfalls eine nicht zu unterschätzende Zahl wird geplant. Zudem bekommen viele Zyls eine Zugentlastun. Da gehts an den 3 Stebos nicht ohne Demontage. Man kann sie dann auch leichter reinigen. Damit gehts eh leicht:
Bild

Regards
Rei97

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Re: Kolben planschleifen

Beitragvon atisgrub » Do Mär 10, 2011 12:53

Was isn des, Helmut? Sprich!
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Kolben planschleifen

Beitragvon Frank M » Do Mär 10, 2011 14:21

Steboaudrsa 8)

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Kolben planschleifen

Beitragvon rei97 » Do Mär 10, 2011 15:24

Also:
oups...
Frank, seit wann leidest Du am Aküfi...
(Abkürzungsfimmel)
Die Ausdreher funktionieren mit mehreren Walzen in der Nuss , die wie Sperrklinken linksrum tun. Dabei entstehen mehr oder weniger grosse Dellen im Gewinde. Solange die Mutter frei drehbar ist können die toleriert werden. Wenn sie ein wenig klemmt, dann einfach das Gewinde nachschneiden (eher selten)
Der Haltbarkeit tut das keinen Abbruch, da die Schwachstelle entgegen den Regeln des Maschinenbaues im Alugewinde des Zylinders liegt.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Re: Kolben planschleifen

Beitragvon atisgrub » Fr Mär 11, 2011 7:38

Aha ! :idea: Is da jetzt die Kontermutter bei zwickendem StehBo schonender oder der Ausdreher?
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kolben planschleifen

Beitragvon Hiha » Fr Mär 11, 2011 8:01

Die Grip- oder Rohrzange :-)

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Kolben planschleifen

Beitragvon rei97 » Fr Mär 11, 2011 9:11

Also:
mit Gripzangen und Bolzenausdrehern , die mit einem gerändelten Exzenter arbeiten kann man einen Stehbolzen zusätzlich zum Verwürgen auch noch verbiegen. Wenn ein Bolzen festgegammelt ist und er mit egal welchem Werkzeug nur noch gewaltsam gelupft werden kann, ist er eh ein Fall für den Schrott.
Meine Erfahrung mit all den Methoden (auch mit gekonterten Muttis) ist, dass es mit den Teilen für die Rätsche am schnellsten und schonendsten geht. Wer allerdings das Geschäft nur einmal im Leben hat, der ist mit der Mutternmethode zwar länger am Krubbeln, aber billiger ist es allemal. Bei zu fest sitzenden Bolzen, kommt die Mutternmethode jedoch auch an die Grenze. Da drehts halt dann die Muttern runter.Dann heißts manchmal mit dem Brenner draufhalten um den Kleber weich zu kochen, den der VB reingetan hat.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Re: Kolben planschleifen

Beitragvon atisgrub » Fr Mär 11, 2011 9:47

:top:
I'm from Austria und fahre XT


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: XTMischi und 26 Gäste