Hallo,
die 10er Einstellschraube für Steuerkettenspanner verschwindet langsam in der Kontermutter, (10er Schlüssel kann noch angesetzt werden),
gibts da ein Limit wann Kette neu muss?
Lief bis jetzt 80000 km. Falls neu, sollten Ritzel auch getauscht werden?
Danke und Grüße!
Julian
Steuerkette, wann tauschen?
-
- Wenigposter
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa Sep 18, 2010 22:09
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Steuerkette, wann tauschen?
Also:
Hab mal gemessen.
Wenn die Einstellschraube 5mm tief in der Mutter ist dann ist der Verschleiss mit unter ca. 1% immer noch 50% unter der Maschinenbaugrenze für Ketten von 2% weg.
Wenn die Kette bei 1% ist, brauchen Ritzel/Kettenblatt nicht getauscht zu werden.
Wichtig für die Kette bei der SR ist das regelmässige Nachspannen , um Schlagen der Kette zu vermeiden.
Regards
Rei97
Hab mal gemessen.
Wenn die Einstellschraube 5mm tief in der Mutter ist dann ist der Verschleiss mit unter ca. 1% immer noch 50% unter der Maschinenbaugrenze für Ketten von 2% weg.
Wenn die Kette bei 1% ist, brauchen Ritzel/Kettenblatt nicht getauscht zu werden.
Wichtig für die Kette bei der SR ist das regelmässige Nachspannen , um Schlagen der Kette zu vermeiden.
Regards
Rei97
- derheitzer
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 497
- Registriert: Di Sep 02, 2003 11:17
- Wohnort: dahemm
Re: Steuerkette, wann tauschen?
tach,
der verschleiß iss normal nich an der kette, sondern an der spannschiene. und zwar gar nich auf der seite wo die kette läuft, sondern auf der anderen.
der stößel arbeitet sich ganz banal in die schiene ein, wenn du ne neue schien neben deine legst, wirst du sehn daß das "ovale loch" bei deiner viel tiefer ist und somit den stößel weiter einfahen läßt
so wars zumindest bei den motoren die ich länger gefahren hab
der verschleiß iss normal nich an der kette, sondern an der spannschiene. und zwar gar nich auf der seite wo die kette läuft, sondern auf der anderen.
der stößel arbeitet sich ganz banal in die schiene ein, wenn du ne neue schien neben deine legst, wirst du sehn daß das "ovale loch" bei deiner viel tiefer ist und somit den stößel weiter einfahen läßt
so wars zumindest bei den motoren die ich länger gefahren hab
immer kurzz vorm schturzz unn dass mit schbass
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Steuerkette, wann tauschen?
Außerdem, wie rei schon schrub und auch für die XT500 Motoren gilt, kommt es ehr auf die korrekte Spannung der Kette an. Zu locker gefahrene Ketten verschleißen schneller, die haben fallweise so viel Spiel dass sich ein Niet abwetzt und die Kette dann einfach aufgeht.
Einstellen der STK-Spannung erfolgt bei WARMEM Motor.
Gryße!
Andreas, der motorang
Einstellen der STK-Spannung erfolgt bei WARMEM Motor.
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
-
- Wenigposter
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa Sep 18, 2010 22:09
Re: Steuerkette, wann tauschen?
Hallo und danke für die schnellen Infos!
Heute ist noch eine eine Frage aufgetaucht: Die Pufferscheibe, wie rum gehört die?
Im Bucheli steht, das die Seite mit kleinem Durchmesser auf die Federseite gehört... stimmt das? Sieht irgendwie merkwürdig aus, da der Durchmesser der Feder leicht zu groß scheint.
War andersrum eingebaut.... wie nu?
Grüße, Julian
Heute ist noch eine eine Frage aufgetaucht: Die Pufferscheibe, wie rum gehört die?
Im Bucheli steht, das die Seite mit kleinem Durchmesser auf die Federseite gehört... stimmt das? Sieht irgendwie merkwürdig aus, da der Durchmesser der Feder leicht zu groß scheint.
War andersrum eingebaut.... wie nu?
Grüße, Julian
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 21 Gäste