Also:
garkein Problem...
http://sr-xt-500.de/phpBB2023/viewtopic.php?t=8338
Regards
Rei97
Ölverbrauch >>1Liter auf 100 Km
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Ölverbrauch >>1Liter auf 100 Km
Im vorderen Rahmenrohr ist kein Ventil.Das Ventil im vorderen Rahmenrohr ist undicht und flutet den Motor mit Öl.
Gruß
Hans
- Bernhard
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 759
- Registriert: So Nov 16, 2003 16:29
- Wohnort: Syke
Re: Ölverbrauch >>1Liter auf 100 Km
Ventil im vorderen Rahmenrohr!?! Ich wollt mich schon wundern. Ansonsten würde mir noch einfallen:
Zylinderkopfdichung defekt - Öl vom Kettenschacht in den Brennraum
Zylinderkopfschrauben ungleichmäßig angezogen - Öl vom Kettenschacht in den Brennraum
Vergaser defekt: Benzin läuft in den Brennraum verdünnt das Öl - zuviel Flüssigkeit im Kurbelgehäuse - Kurbelwelle schäumt das Öl auf und wird so über die Gehäuseentlüftung dem Brennvorgang wieder zugeführt.
Gruß Bernhard
PS.: keifende nachbarinnen verpesten die Umwelt mit haarspray und deo auf ihre weise
Zylinderkopfdichung defekt - Öl vom Kettenschacht in den Brennraum
Zylinderkopfschrauben ungleichmäßig angezogen - Öl vom Kettenschacht in den Brennraum
Vergaser defekt: Benzin läuft in den Brennraum verdünnt das Öl - zuviel Flüssigkeit im Kurbelgehäuse - Kurbelwelle schäumt das Öl auf und wird so über die Gehäuseentlüftung dem Brennvorgang wieder zugeführt.
Gruß Bernhard
PS.: keifende nachbarinnen verpesten die Umwelt mit haarspray und deo auf ihre weise
- Pinnebär
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 137
- Registriert: Mi Mär 25, 2009 11:55
- Wohnort: Pinneberg
- Kontaktdaten:
Re: Ölverbrauch >>1Liter auf 100 Km
Ihr habt natürlich Recht, ich meinte das Rückschlagventil im Seitendeckel.
http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... =8634&hili

http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... =8634&hili
Gruß aus Schleswig-Holstein
Oliver
Oliver
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Ölverbrauch >>1Liter auf 100 Km
Ja, dann stimmts 
Gruß
Hans

Gruß
Hans
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 48
- Registriert: So Feb 07, 2010 22:18
- Wohnort: 85640 Solalinden
Re: Ölverbrauch >>1Liter auf 100 Km
Servus Kollegen,
da ich das Ölverbruchsproblem ja auch noch immer habe und mich wegen zu hoher Kurvengeschwindigkeit bei nasser Fahrbahn nun eh um meine Kiste kümmern muss
hätte ich da noch ne Frage bevor ich alles auseinanderrupfe:
Wenn mein Moped einige Zeit stand, kann man es kaum noch ankicken. Ich meine hier nicht, dass es nicht anspringt, sondern den Kraftaufwand den man braucht. Der Kickstarter geht dermaßen zäh runter, dass der Kolben einfach zu langsam ist. Nach gut 10 Min Dauerkicken geht´s dann wieder und nach der nächsten Fahrt springt sie dann auch wieder prima an. ( Bis sie wieder länger rumsteht) Nun zur Frage: Kann es sein, dass der Ölkreislauf irgendwo zu ist? Klingt blöd, aber was soll es sonst sein? Ich könnte mir gut vorstellen, dass wenn es so wäre dies auch zum Ölverbrauch beiträgt. Und wenn`s saukalt ist ( soll im Winter vorkommen) und die Karre länger steht, ist das Öl halt zäh und macht Widerstand.
Völliger Blödsinn oder kann da was Wahres dran sein?
Grüße,
Reinhard
da ich das Ölverbruchsproblem ja auch noch immer habe und mich wegen zu hoher Kurvengeschwindigkeit bei nasser Fahrbahn nun eh um meine Kiste kümmern muss

Wenn mein Moped einige Zeit stand, kann man es kaum noch ankicken. Ich meine hier nicht, dass es nicht anspringt, sondern den Kraftaufwand den man braucht. Der Kickstarter geht dermaßen zäh runter, dass der Kolben einfach zu langsam ist. Nach gut 10 Min Dauerkicken geht´s dann wieder und nach der nächsten Fahrt springt sie dann auch wieder prima an. ( Bis sie wieder länger rumsteht) Nun zur Frage: Kann es sein, dass der Ölkreislauf irgendwo zu ist? Klingt blöd, aber was soll es sonst sein? Ich könnte mir gut vorstellen, dass wenn es so wäre dies auch zum Ölverbrauch beiträgt. Und wenn`s saukalt ist ( soll im Winter vorkommen) und die Karre länger steht, ist das Öl halt zäh und macht Widerstand.
Völliger Blödsinn oder kann da was Wahres dran sein?
Grüße,
Reinhard
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Ölverbrauch >>1Liter auf 100 Km
Also:
lass mal nach 1Tag Stillstand das Öl aus dem Ölwännchen ab. Ist dort mehr als 1/4 ltr, dann hast Du einen wet sumper.
Das Öl läuft über Nacht vom Rahmenöltank in den Sumpf. Kicken wird anstrengend, da Du das Öl rumpanschst. Es wird in den Lufi gedrückt und das treibt wegen Verstopfung desselben den Spritverbrauch hoch und nebelt.
Gründe?
Die Ölpumpendichtringe sind platt, Der rechte Kurbelwellendichtring ist platt. Die Dichtlippe des Rückschlagventiles ist beschädigt. Esist eine dicke Deckeldichtung verbaut, Die untere Schraube des Ölfilterdeckels ist zu kurz. Erst wenn alle diese Punkte grün sind hört das mit der Wet Sumperei auf.
Tröstlich dabei: alle Punkte lassen sich ohne Motorenausbau richten.
Regards
Rei97
lass mal nach 1Tag Stillstand das Öl aus dem Ölwännchen ab. Ist dort mehr als 1/4 ltr, dann hast Du einen wet sumper.
Das Öl läuft über Nacht vom Rahmenöltank in den Sumpf. Kicken wird anstrengend, da Du das Öl rumpanschst. Es wird in den Lufi gedrückt und das treibt wegen Verstopfung desselben den Spritverbrauch hoch und nebelt.
Gründe?
Die Ölpumpendichtringe sind platt, Der rechte Kurbelwellendichtring ist platt. Die Dichtlippe des Rückschlagventiles ist beschädigt. Esist eine dicke Deckeldichtung verbaut, Die untere Schraube des Ölfilterdeckels ist zu kurz. Erst wenn alle diese Punkte grün sind hört das mit der Wet Sumperei auf.
Tröstlich dabei: alle Punkte lassen sich ohne Motorenausbau richten.
Regards
Rei97
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 48
- Registriert: Mi Nov 15, 2006 20:57
- Wohnort: Heiligenstadt
Re: Ölverbrauch >>1Liter auf 100 Km
Noch eine Möglichkeit zum absackens des Öl´s, sind verschlissene Rotoren
der Ölpumpe.
Gruß Ernst
der Ölpumpe.
Gruß Ernst
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Ölverbrauch >>1Liter auf 100 Km
Hab ich auch mal gedacht, stimmt aber nach gröberem Nachdenken nicht. Es liegt nur am Rückflussverhinderungsventil.Noch eine Möglichkeit zum absackens des Öl´s, sind verschlissene Rotoren
der Ölpumpe.
Gruß
Hans
Kleine Anmerkung im
[klugscheißermodus]
Es heisst "des Öls" ohne Abostroph.
[/klugscheißermodus]
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Ölverbrauch >>1Liter auf 100 Km
Also:Kleine Anmerkung im
[klugscheißermodus]
Es heisst "des Öls" ohne Abostroph.
[/klugscheißermodus]
http://de.wikipedia.org/wiki/Apostroph

Regards
Rei97
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Ölverbrauch >>1Liter auf 100 Km
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Ölverbrauch >>1Liter auf 100 Km
Zu doof zum schreiben. Langsam wirds schlimm mit mir...
- Harry
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 135
- Registriert: Sa Jun 10, 2006 11:52
- Wohnort: Lichtenau bei PB
Re: Ölverbrauch >>1Liter auf 100 Km
Zu den möglichen Ursachen ist wohl Nichts mehr hinzuzufügen.... Nach gut 10 Min Dauerkicken geht´s dann wieder und nach der nächsten Fahrt springt sie dann auch wieder prima an. ( Bis sie wieder länger rumsteht)...
Reinhard
Aber das schwergängige Dauerkicken irritiert mich schon. Das müsste ja schon Frittenfett sein

Meine stand jetzt mindestens 3 Monate, kein Öl am Messstab, beim zweiten "leichten" Kick ist sie angesprungen, bei 5°C!
Gruß
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 48
- Registriert: So Feb 07, 2010 22:18
- Wohnort: 85640 Solalinden
Re: Ölverbrauch >>1Liter auf 100 Km
Tja, schade eigentlich.........
das eigentliche Problem ist ja nicht das schwere Kicken ( Bin eh zu g`wampert, sondern der Ölverbrauch.
Meine Hoffnung, dass das irgendwie zusammenhängt kann ich dann wohl begraben. Ich hab nochmal mit dem Vorbesitzer gequatscht und der bleibt dabei, dass der Motor quasi unmittelbar bevor er sie jahrelang unter den Baum gestellt hat in einer Fachwerkstatt komplett überholt wurde.
Also hilft wohl doch nur auseinanderrupfen und reingucken.
Mach ich aber erst im April, wenn`s Sommermoped wieder fahren darf.
Grüße,
Reinhard
das eigentliche Problem ist ja nicht das schwere Kicken ( Bin eh zu g`wampert, sondern der Ölverbrauch.
Meine Hoffnung, dass das irgendwie zusammenhängt kann ich dann wohl begraben. Ich hab nochmal mit dem Vorbesitzer gequatscht und der bleibt dabei, dass der Motor quasi unmittelbar bevor er sie jahrelang unter den Baum gestellt hat in einer Fachwerkstatt komplett überholt wurde.
Also hilft wohl doch nur auseinanderrupfen und reingucken.
Mach ich aber erst im April, wenn`s Sommermoped wieder fahren darf.
Grüße,
Reinhard
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Ölverbrauch >>1Liter auf 100 Km
Also
Muss ja nicht gleich der Motor raus. Erstmal von rechts ran.
Regards
Re97
Muss ja nicht gleich der Motor raus. Erstmal von rechts ran.
Regards
Re97
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste