Fit für den Urlaub

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Cabbyman
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 3
Registriert: Sa Apr 10, 2010 19:47

Fit für den Urlaub

Beitragvon Cabbyman » Di Feb 22, 2011 10:39

Hallo Zusammen
Seid leztem Jahr hab ich auch eine XT in meinem Fuhrpark.
Mit Ihr soll es dieses Jahr das erste mal auf eine Tour gehen. Geplant sind die Oberitalienischen Seen und die Südschweiz. Da ich wie immer das kleinste Moped in unserer Gruppe hab möchte ich mir noch einen "Reisetank" zulegen. Welchen Reisetank könnt ihr mir empfehlen?

Gruß Andreas
Dateianhänge
srxt.jpg

Karsten K
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1015
Registriert: Fr Dez 29, 2006 11:14
Wohnort: Kreuztal

Re: Fit für den Urlaub

Beitragvon Karsten K » Di Feb 22, 2011 10:57

Hallo Andreas

Wenn dir eine Leihgabe reicht kannst du von mir einen Acerbis, Größe ca 15 Liter?, haben. Das ES Fass hätte ich auch aber der schein mir etwas unbequem zu sein.

Gruß
Karsten
02732 zwo eins null eins drei

Cabbyman
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 3
Registriert: Sa Apr 10, 2010 19:47

Re: Fit für den Urlaub

Beitragvon Cabbyman » Di Feb 22, 2011 11:10

Hallo Karsten
lange nix von dir gehört..
na ich hab mich ja auch etwas rah gemacht

aber das ist doch schon mal ein klasse Angebot.
ich meld mich bei dir.. :D

Gruß Andreas

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Fit für den Urlaub

Beitragvon Mr. Polish » Di Feb 22, 2011 11:43

Die Grösse des Moppeds hat doch nix mit der Reichweite zu tun :gruebel:
Wenn Du aber unbedingt Etappen von mehr als 150km abreiten willst würde ich Dir zum 18l/20l-Acerbis-Tank (die Angaben gehen da ein bischen auseinander) raten, da der Knieschluss deutlich besser geformt ist wie bei der 15l-Ausgabe.
Ich eigener Erfahrung lautet meine Empfehlung aber: Originaltank und einen 2l-"Fuelfriend" ins Gepäck, denn nach 2 Stunden sind eigentlich die meisten froh, wenn sie mal vom Bock dürfen (auch wenn sie das natürlich nie zugeben und die "Zwangspause" ganz klar auf deine XT schieben werden :wink: ).
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Stefan Kneller
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 134
Registriert: Do Jul 31, 2003 22:40
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Fit für den Urlaub

Beitragvon Stefan Kneller » Di Feb 22, 2011 14:49

Ich eigener Erfahrung lautet meine Empfehlung aber: Originaltank und einen 2l-"Fuelfriend" ins Gepäck, denn nach 2 Stunden sind eigentlich die meisten froh, wenn sie mal vom Bock dürfen (auch wenn sie das natürlich nie zugeben und die "Zwangspause" ganz klar auf deine XT schieben werden :wink: ).
Gruss, Fabi
Ich musste gerade laut lachen, weil ich mich an eine Begebenheit in den 90ern erinnerte:

2 Freunde (jeweils auf BMW) wollen mit mir nach Kroatien.
Sie möchten durchfahren und nur zum Tanken anhalten und sind ungehalten, weil ich alle 150 Km nach der nächsten Tankstelle Ausschau halte und langweilen sich außerdem furchtbar mir mit lediglich 110 Km/h auf der Autobahn zu folgen.
Gegen 2 Uhr nachts erreichen wir nach 8 Stunden Fahrt Salzburg und es fängt (Anfang September !) an zu schneien.
Wir lassen uns in der Autobahnraststätte nieder und trinken heiße Kakaos.
Als ich nach einer Stunde gar keine Anstalten mache wieder aufzubrechen und mir im Gegenteil einen 2ten Kakao gönne fangen die beiden schon wieder an zu drängeln.
Ich frage dann die Bedienung höflich nach einem ungestörten Plätzchen z.B. im Keller um mich schlafenzulegen, schließlich bin ich müde und nicht auf Winterfahrbetrieb eingestellt.
Ich darf mich im zweiten, ungenutzen Gastraum bis 6 Uhr niederlassen und wünsche meinen Mitreisenden eine gute Weiterfahrt bei mittlerweile geschlossener Schneedecke.
Huuuuh, so hart waren die Burschen dann aber doch nicht und haben sich flugs neben mir schlafengelegt.

Im übrigen stimme ich Fabi ganz zu: Originaltank und mindestens 2L Zusatzsprit im Reservebehälter genügen praktisch immer.
Stefan Kneller

210910 Km auf Bild Nr. 2

XTpaule
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 102
Registriert: Fr Okt 02, 2009 22:39

Re: Fit für den Urlaub

Beitragvon XTpaule » Do Feb 24, 2011 18:40

Moin allerseits,

ich persönlich möchte ohne das 30Liter Fass von Acerbis gar nicht mehr auf Tour gehen. Nur mir dem Tank hab ich keine Hüftprobleme (ja, schei.. Alter ;-) ) und vor allem geniesse ich es, nicht mehr jeden Stopp mit tanken zu verbringen...

Der 15 Liter Acerbis ist dagegen wirklich bescheiden, vor allem, was die Kie angeht.

Viele Grüße,
XTPaule

Fummelknecht
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 79
Registriert: Di Nov 09, 2010 16:16
Wohnort: Baden Württemberg Heimsheim

Re: Fit für den Urlaub

Beitragvon Fummelknecht » Do Feb 24, 2011 19:40

Tach zusammen
ich habe mir ne 19 Liter Reinschlüssel (Kindersarg) zugelegt.Ist bequem zum fahren,man kommt auch ein paar Kilometer weiter,und stabil ist das Teil auch.Mitlerweile hab ich mir den auch lackieren lassen,da ich den wahrscheinlich sowieso drauflasse.Obwohl ich wieder einen Orginaltank habe.......:)
Gruß
Harry
Dateianhänge
Reinschlüssel.JPG
Schlimmer wirds immer, besser wirds nimmer

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Re: Fit für den Urlaub

Beitragvon Merry » Do Feb 24, 2011 20:26

Ich kann den Acerbis Desert (das is der mit ca. 18-20 Liter) nur empfehlen.

Die Reichweite steigt auf mindestens 300 km (Fahrweise, Setup, Terrain...), die Sitzposition bleibt in der Fahrzeugmitte und wenn man ein bisschen Geduld hat, gibts son Teil immer wieder günstig.
Verschlußdeckel, Benzinhähne, Dichtungen gibts alles noch als Neuteile.

Einziger Kritikpunkt wäre, dass das Plastikfass gasdurchlässig ist und ohne Innenbeschichtung weder Aufkleber noch Lacke dauerhaft halten.
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten

Cabbyman
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 3
Registriert: Sa Apr 10, 2010 19:47

Re: Fit für den Urlaub

Beitragvon Cabbyman » Fr Feb 25, 2011 15:08

Es geht ja nicht darum immer mehr als 150 km am Stück zu fahren. Oft wird doch irgendwo halt gemacht ein Kaffee getrunken oder ein Eis gegessen oder ne Raucherpause eingelegt. Und die Pausen sind halt nicht immer an einer Tanke. Dann Nervt es schon wenn nach weiteren 20 Km der Erste schon wieder an die Zapfsäule muss.
Ich werd mal nach einen Acerbis 18/20 L ausschau halten.

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Fit für den Urlaub

Beitragvon Mr. Polish » Fr Feb 25, 2011 15:26

Es geht ja nicht darum immer mehr als 150 km am Stück zu fahren. Oft wird doch irgendwo halt gemacht ein Kaffee getrunken oder ein Eis gegessen oder ne Raucherpause eingelegt. Und die Pausen sind halt nicht immer an einer Tanke. Dann Nervt es schon wenn nach weiteren 20 Km der Erste schon wieder an die Zapfsäule muss.
Ich werd mal nach einen Acerbis 18/20 L ausschau halten.
Das ist natürlich ein Argument. Und mit dem 18l-Acerbis wirst Du sicherlich nicht mehr erste sein, der nachfüllen muss :wink:
Gruss,
Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Re: Fit für den Urlaub

Beitragvon Merry » Fr Feb 25, 2011 19:24

Sieht so aus:
IMG_0100.1.jpg
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 6 Gäste