Ferndiagnose: Kolben, Brennraum ...
- tommy80
- Wenigposter
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi Apr 08, 2009 22:19
- Wohnort: Allgäu
Ferndiagnose: Kolben, Brennraum ...
Hallo!
Ich hab meinen Motor jetzt mal zerlegt wegen hohem Ölverbrauch. Vom Kolben und Brennraum hab ich ein paar Bilder geschossen. Ich würde gern von euch wissen, ob der optische Zustand auf irgendwelchen Verschleiß hindeutet und was zu tun wäre.
Gruß thomas
Ich hab meinen Motor jetzt mal zerlegt wegen hohem Ölverbrauch. Vom Kolben und Brennraum hab ich ein paar Bilder geschossen. Ich würde gern von euch wissen, ob der optische Zustand auf irgendwelchen Verschleiß hindeutet und was zu tun wäre.
Gruß thomas
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Ferndiagnose: Kolben, Brennraum ...
Also.
schau mal in die Kleinanzeigen.
PN.
Regards
Rei97
schau mal in die Kleinanzeigen.
PN.
Regards
Rei97
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Ferndiagnose: Kolben, Brennraum ...
Der Ölverbrauch kommt mit erheblicher Sicherheit durch die Kolbenringe. Je nach Zylinderzustand und Laufleistung reicht Honen und neue Ringe. Besprich das mal mit z.B. dem Dieselross, oder dem Instandsetzer Deines Vertrauens.
Die Nockenwelle sieht nicht mehr soo gut aus, sofern man das von hier aus feststellen kann. Die Kipphebelachslagerung gehört sorgfältig kontrolliert, sie schein ausgenackelt zu sein, ausserdem war zumindest das Auslassventilspiel zu knapp eingestellt, der Kipphebel hat auf dem Nockengrundkreis geschliffen.
Gruß
Hans
Die Nockenwelle sieht nicht mehr soo gut aus, sofern man das von hier aus feststellen kann. Die Kipphebelachslagerung gehört sorgfältig kontrolliert, sie schein ausgenackelt zu sein, ausserdem war zumindest das Auslassventilspiel zu knapp eingestellt, der Kipphebel hat auf dem Nockengrundkreis geschliffen.
Gruß
Hans
- tommy80
- Wenigposter
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi Apr 08, 2009 22:19
- Wohnort: Allgäu
Re: Ferndiagnose: Kolben, Brennraum ...
Hallo nochmal.
Danke für die Ferndiagnose Hans. Werd mal Zylinder und Kolben vermessen lassen. Motor ist
Baujahr 80 und das erste mal geöffnet. Hab jetzt 45000 km.
Damals hat es ja anscheinend Probleme mit den Kolbenringen gegeben (zu wenig Spannung).
Hab noch ein Bild von den Nockenwellenlagersitzen die auch ein paar Spuren haben. Ist das normal?
Gruss thomas
Danke für die Ferndiagnose Hans. Werd mal Zylinder und Kolben vermessen lassen. Motor ist
Baujahr 80 und das erste mal geöffnet. Hab jetzt 45000 km.
Damals hat es ja anscheinend Probleme mit den Kolbenringen gegeben (zu wenig Spannung).
Hab noch ein Bild von den Nockenwellenlagersitzen die auch ein paar Spuren haben. Ist das normal?
Gruss thomas
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Ferndiagnose: Kolben, Brennraum ...
Das ist normal. ICH kleb das linke Lager bei solchen Spuren einseitig sehr sparsam mit Loctite 638 in den unteren Sitz, und es scheint sich dann nicht mehr mitzudrehen. Bei den RD250/350-Kurbelwellenlagern sind Stifte angebracht, die ein Mitdrehen verhindern sollen. Diese Lager kosten erstens ein kleines Vermögen, und wenn sie sich zweitens dann doch mal mitdrehen, frisst sich der Stift durchs Lagersitzmaterial... Kleben hilft da, wie ich erfahren durfte. Das wird in der RD-Szene aber kontrovers diskutiert, ebenso wie das Einkleben des Nockenwellenlagers in der XT/SR-Szene..
Gruß
Hans
Gruß
Hans
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 28
- Registriert: Di Apr 05, 2005 21:30
Re: Ferndiagnose: Kolben, Brennraum ...
Moin,
Die Ventile sollten auch geprüft und überholt werden. Solche massive ölkohle ablagerungen auf den Ventilen (das weisse Zeug) sind ein zeichen für Verschleiss von Ventil und Ventilsitz.
In der regel sind Ventilführungen, ventile und Sitze bei normaler und artgerechter Haltung nach einer Überarbeitung für nochmal 50 TKM gut.
Die Überholung der teile ist incl dem nachschleifen der Ventilenden eigendlich bei jedem original erhaltenen Motor mit möglich.
Ausserdem empfiehlt es sich den Kopf zu planen, ein Verzug der Planfläche bis zu einem Zehntel im Bereich des Auslasskanals ist bei fast jedem SR/XT 500 Kopf feststellbar.
Die Ventile sollten auch geprüft und überholt werden. Solche massive ölkohle ablagerungen auf den Ventilen (das weisse Zeug) sind ein zeichen für Verschleiss von Ventil und Ventilsitz.
In der regel sind Ventilführungen, ventile und Sitze bei normaler und artgerechter Haltung nach einer Überarbeitung für nochmal 50 TKM gut.

Die Überholung der teile ist incl dem nachschleifen der Ventilenden eigendlich bei jedem original erhaltenen Motor mit möglich.
Ausserdem empfiehlt es sich den Kopf zu planen, ein Verzug der Planfläche bis zu einem Zehntel im Bereich des Auslasskanals ist bei fast jedem SR/XT 500 Kopf feststellbar.
Mfg Torsten
SR 500
Heos XT 500
IG Münsterland
SR 500
Heos XT 500
IG Münsterland
- tommy80
- Wenigposter
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi Apr 08, 2009 22:19
- Wohnort: Allgäu
Re: Ferndiagnose: Kolben, Brennraum ...
Hallo.
Der Kolbenbolzen hat ganz schön Probleme gemacht, wollte ums Verrecken nicht raus...
Hab dann den Kolbenboden mit Feuerzeug warm gemacht (so warm wies´halt eben ging)und dann draufgedengelt.
Das Pleuelauge schaut auch nicht so toll aus
oder gehts´noch?
Hab mal wieder ein Bildchen gemacht...
Gruss thomas
Der Kolbenbolzen hat ganz schön Probleme gemacht, wollte ums Verrecken nicht raus...
Hab dann den Kolbenboden mit Feuerzeug warm gemacht (so warm wies´halt eben ging)und dann draufgedengelt.
Das Pleuelauge schaut auch nicht so toll aus

Hab mal wieder ein Bildchen gemacht...
Gruss thomas
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Ferndiagnose: Kolben, Brennraum ...
Also:
Ihr Optimisten!!!
Er soll doch alles feudeln , zusammenbauen und für einen Nullinger weiterfahren.
Näää!!!!!!!!!
Der Motor ist fettich.
Der Kolben und der Zyl sind rum. neuer Kit fällig.
Der Kopf gehört renoviert. Neue Ventile ggf neue Führungen, wenn längs zu Querspiel NIO sind und hinten eingeschlagen.
Die KW muss raus..neues Pleuel oder ne gebrauchte Welle.
Die Ölpumpe und die anderen Ringe sind wohl auch platt.
Das geht alles sicher sozialverträglich....
Viel Spass damit Torsten..
Regards
Rei97
Ihr Optimisten!!!
Er soll doch alles feudeln , zusammenbauen und für einen Nullinger weiterfahren.

Näää!!!!!!!!!
Der Motor ist fettich.

Der Kolben und der Zyl sind rum. neuer Kit fällig.
Der Kopf gehört renoviert. Neue Ventile ggf neue Führungen, wenn längs zu Querspiel NIO sind und hinten eingeschlagen.
Die KW muss raus..neues Pleuel oder ne gebrauchte Welle.
Die Ölpumpe und die anderen Ringe sind wohl auch platt.
Das geht alles sicher sozialverträglich....
Viel Spass damit Torsten..
Regards
Rei97
- Bernhard
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 759
- Registriert: So Nov 16, 2003 16:29
- Wohnort: Syke
Re: Ferndiagnose: Kolben, Brennraum ...
Moinsen
wenn ich mir das erste Bild so richtig betrachte ist der Ölabstreifring auch nicht richtig montiert. Da sieht mann mittig die beiden Stoßenden schön übereinander stehn. Daher schätze ich mal kommt der hohe Ölverbrauch. Aber is ja nu eh alles auseinander, dann kann man ja auch mal was neues verbauen.
45tkm 0. Übermaß? Da darf man schon in die Tasche kommen.
Gruß Bernhard
P.S. Jetzt aber schnell, wir hatten heutte 10 Grad +
wenn ich mir das erste Bild so richtig betrachte ist der Ölabstreifring auch nicht richtig montiert. Da sieht mann mittig die beiden Stoßenden schön übereinander stehn. Daher schätze ich mal kommt der hohe Ölverbrauch. Aber is ja nu eh alles auseinander, dann kann man ja auch mal was neues verbauen.

Gruß Bernhard
P.S. Jetzt aber schnell, wir hatten heutte 10 Grad +

- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Ferndiagnose: Kolben, Brennraum ...
Das spielt, den Ölverbrauch betreffend, keine nennenswerte Rolle.wenn ich mir das erste Bild so richtig betrachte ist der Ölabstreifring auch nicht richtig montiert. Da sieht mann mittig die beiden Stoßenden schön übereinander stehn.
Eigentlich keine laufleistung. Vermutlich ist einfach die Spannung des Ölabstreifer-Spannrings verloren gegangen. Jetz is er jedenfalls fällig. Pleuel ist auch hin.45tkm 0. Übermaß? Da darf man schon in die Tasche kommen.
Gruß
Hans
- tommy80
- Wenigposter
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi Apr 08, 2009 22:19
- Wohnort: Allgäu
Re: Ferndiagnose: Kolben, Brennraum ...
Langsam wirds teuer....
Hätte den Motor doch drinlassen sollen, er lief ja sonst ganz gut...
Was mich noch interessiert-wie kommts zu der Riefenbildung im Pleuelauge? Ist ja nur die Hälfte davon betroffen.Das Pleuelauge ist aussen auch sehr schwarz angelaufen. Darf das Pleuel eigentlich seitliches Spiel aufweisen-oben ca. knapp 1mm. Höhenspiel ist zumindest nicht fühlbar.
gruss thomas

Was mich noch interessiert-wie kommts zu der Riefenbildung im Pleuelauge? Ist ja nur die Hälfte davon betroffen.Das Pleuelauge ist aussen auch sehr schwarz angelaufen. Darf das Pleuel eigentlich seitliches Spiel aufweisen-oben ca. knapp 1mm. Höhenspiel ist zumindest nicht fühlbar.
gruss thomas
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Ferndiagnose: Kolben, Brennraum ...
Also:
das kommt entweder von massiver Klingelei oder und Ölmangel. Meist ist eine Ölpumpe mit platten Ringen und oder ein platter KW-Ring im Kupplungsdeckel. Habe gerade so ein Sprschwein mit kaputter KW im Schraubstock.
Regards
Rei97
das kommt entweder von massiver Klingelei oder und Ölmangel. Meist ist eine Ölpumpe mit platten Ringen und oder ein platter KW-Ring im Kupplungsdeckel. Habe gerade so ein Sprschwein mit kaputter KW im Schraubstock.
Regards
Rei97
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Ferndiagnose: Kolben, Brennraum ...
Ich stimme zu. Ölmangel, viel zu seltene Ölwechsel, und speziell bei der XT zu frühe Zündung und Klingeln.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
-
- Wenigposter
- Beiträge: 8
- Registriert: Do Apr 12, 2012 21:01
Re: Ferndiagnose: Kolben, Brennraum ...
Fuck! Entschuldigung, aber ich habe gerade Eure Bewertung des Pleulauges gelesen. Demnach müsste meins auch fertig sein... Das wird ja immer teurer...und aufwendiger, wenn ich nur an den Aus- und Einbau denke...
Könnte trotzdem bitte noch mal jemand auf das Bild meines Pleuls schauen? Ich versuche, das mal hier einzufügen . . .
Es fühlt sich aber glatt an - keine spürbaren Riefen oder ausgefressene Stellen...

Könnte trotzdem bitte noch mal jemand auf das Bild meines Pleuls schauen? Ich versuche, das mal hier einzufügen . . .
Es fühlt sich aber glatt an - keine spürbaren Riefen oder ausgefressene Stellen...
-
- Wenigposter
- Beiträge: 8
- Registriert: Do Apr 12, 2012 21:01
Re: Ferndiagnose: Kolben, Brennraum ...
p.s. habe gerade den Verschleiss an Pleulspiel gecheckt. Da sind beide Werte noch im Toleranz-Bereich. Der Kolben-Bolzen ging bei meiner aber auch schwer raus und sieht angefressen aus....


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], XT-Oli und 5 Gäste