Ölverbrauch >>1Liter auf 100 Km
- brauer125
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa Jan 05, 2008 22:26
- Wohnort: HD-Land
Ölverbrauch >>1Liter auf 100 Km
Hallo XT- Gemeinde,
meine XT 500 1U6 BJ77 säuft Öl nach der Überholung vom Kopf (süßer die Ventile nicht klingeln). Nachdem ich die XT nach der Restauration endlich wegen eines lapidaren Kondensatordefekts wieder ans Laufen gebracht hatte, lief sie ONE Kick everytime klaglos jeden Tag.
Jetzt nach ca 3 Monaten startet sie immer noch vom Feinsten , nur nebele ich beim Anlassen den ganzen Wohnblock blau ein.
Danach ist eigentlich nix mehr von Öl zu sehen.
Verbrauch jetzt 8,6l Sprit und mehr als 1l Öl auf 100km.
Ich habe die starke Vermutung das die Kopfinstandsetzung (durch einen Fachbetrieb) gehörig in die Hose gegangen ist.
Merkwürdig war das ich am letzten WoE auf ein Treffen gefahren bin,
150 km am Stück ,und sie brav um die 4l Sprit und nur 0,4l Öl gebraucht hat.(immer noch viel Öl, aber sie war mal richtig warm 90°)
Jetzt unter der Woche 15 km hin,15km zurück ist sie am Saufen wie oben angegeben.
Was könnte hier die Ursache sein?
(neue)Ventilschaftdichtung defekt?
Ventilsitze nicht richtig plan geschliffen?
Leistung ist immer noch da !(schnurrt eigentlich wie ein Kätzchen, aber
mir geht langsam das Öl aus)
Habt Ihr eine Idee, worauf ich schauen muss wenn ich sie wieder auseinander baue?
Thomas
meine XT 500 1U6 BJ77 säuft Öl nach der Überholung vom Kopf (süßer die Ventile nicht klingeln). Nachdem ich die XT nach der Restauration endlich wegen eines lapidaren Kondensatordefekts wieder ans Laufen gebracht hatte, lief sie ONE Kick everytime klaglos jeden Tag.
Jetzt nach ca 3 Monaten startet sie immer noch vom Feinsten , nur nebele ich beim Anlassen den ganzen Wohnblock blau ein.
Danach ist eigentlich nix mehr von Öl zu sehen.
Verbrauch jetzt 8,6l Sprit und mehr als 1l Öl auf 100km.
Ich habe die starke Vermutung das die Kopfinstandsetzung (durch einen Fachbetrieb) gehörig in die Hose gegangen ist.
Merkwürdig war das ich am letzten WoE auf ein Treffen gefahren bin,
150 km am Stück ,und sie brav um die 4l Sprit und nur 0,4l Öl gebraucht hat.(immer noch viel Öl, aber sie war mal richtig warm 90°)
Jetzt unter der Woche 15 km hin,15km zurück ist sie am Saufen wie oben angegeben.
Was könnte hier die Ursache sein?
(neue)Ventilschaftdichtung defekt?
Ventilsitze nicht richtig plan geschliffen?
Leistung ist immer noch da !(schnurrt eigentlich wie ein Kätzchen, aber
mir geht langsam das Öl aus)
Habt Ihr eine Idee, worauf ich schauen muss wenn ich sie wieder auseinander baue?
Thomas
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Ölverbrauch >>1Liter auf 100 Km
Also:
Kopfüberholung.... wurden da die Führungen getauscht? Wenn die sich danach lösen, pumpen die Öl und es sabbelt im Stand immer was nach.
Eine weitere Ölquelle ist Korrosion der Ringe im Zyl. Die dadurch entstehenden Taschen pumpen ebenfalls Öl. Auch Ringspiel im Kolben kann pumpen. Zuletzt ist ein funktionsloses Rückschlagventil Born öliger Freude. Der vollgelaufene Motor drückt das Nass in den Lufi und von dort aus wird es wieder angesaugt. Das wäre auch ein Grund für den niedrigeren Verbrauch auf Langstrecke. Das letztere Thema ist schnell geklärt, indem die Ölmenge in der Ölwanne nach Stillstand abgelassen und gemessen wird, bzw mal in den Lufi reinschauen, ob es da ölig ist. Wenn es das nicht war, kannst Du den Motor gerne vorbei bringen. Köpfe und frisch gemachte Zyls sind am Lager.
Regards
Rei97
Kopfüberholung.... wurden da die Führungen getauscht? Wenn die sich danach lösen, pumpen die Öl und es sabbelt im Stand immer was nach.
Eine weitere Ölquelle ist Korrosion der Ringe im Zyl. Die dadurch entstehenden Taschen pumpen ebenfalls Öl. Auch Ringspiel im Kolben kann pumpen. Zuletzt ist ein funktionsloses Rückschlagventil Born öliger Freude. Der vollgelaufene Motor drückt das Nass in den Lufi und von dort aus wird es wieder angesaugt. Das wäre auch ein Grund für den niedrigeren Verbrauch auf Langstrecke. Das letztere Thema ist schnell geklärt, indem die Ölmenge in der Ölwanne nach Stillstand abgelassen und gemessen wird, bzw mal in den Lufi reinschauen, ob es da ölig ist. Wenn es das nicht war, kannst Du den Motor gerne vorbei bringen. Köpfe und frisch gemachte Zyls sind am Lager.
Regards
Rei97
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Ölverbrauch >>1Liter auf 100 Km
Und die Schaftdichtungen alleine sind es ziemlich sicher nicht, bei der Menge ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Ölverbrauch >>1Liter auf 100 Km
Also:
die kann man sogar weglassen, wenn die Führungen IO sind. Umgekehrt werden oft Schufte neu verbaut, obwohl das Ventil in Fahrtrichtung doppelt so stark in der Führung kippelt, wie quer dazu. Die sind dann gleich wieder platt.
Regards
Rei97
die kann man sogar weglassen, wenn die Führungen IO sind. Umgekehrt werden oft Schufte neu verbaut, obwohl das Ventil in Fahrtrichtung doppelt so stark in der Führung kippelt, wie quer dazu. Die sind dann gleich wieder platt.
Regards
Rei97
- brauer125
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa Jan 05, 2008 22:26
- Wohnort: HD-Land
Re: Ölverbrauch >>1Liter auf 100 Km
Danke für Eure Antworten, aber ich befürchte schlimmeres:
Also Motor habe ich vor 6 Jahren von unten komplett nach einem Kolbenklemmer mit Kurbelwellenschaden neu aufgebaut. Überholte Kurbelwelle,hohnen,Übergröße, alle Lager etc. Dann kamen die Kinder......
Seit ca. 2 Jahren fahre ich die XT wieder öfter und hatte mich nun nach ca. 160.000km durchgerungen den Kopf zu überholen.
Die Ventilköpfe sahen ja auch schon ziemlich eingeschlagen aus.Eine Zündkerze würde das schon locker geben
))
Jetzt auf Nachfrage sagte mir der Motorinstandzersetzer er hätte, weil die neuen Ventile kein Spiel beim Einbau hatten "nur eingeschliffen"; also wenn ich den dann richtig verstehe hat der weder was am Ventilsitz gemacht noch meine neu mitgelieferten Hülsen eingebaut, sondern nur die Ventile eingeschliffen .(Ich hab den Stift zu ner Currywurst und nem Bier eingeladen, der war dann sehr gesprächig)
Auf der Rechnung steht was anderes.
Ich hoffe das ich irgend wann demnächst da zu komme den Motor wieder auseinander zu reissen, um mir einen genauen Überblick darüber zu schaffen.
Ich bin die Xt heute wieder zur Arbeit gefahren, weil ich Spätschicht hatte (Parkplatz Mangelware ausser Motorrad). One Kick,all blue,ich habe sie den Berg hinaufgedroschen (kalt-mach ich sonst nie !). Aber die XT läuft/säuft vom Feinsten !0.5l Öl fehlen.
Ich glaube ich sollte sie mal stehen lassen .
Grüße !
Thomas
Also Motor habe ich vor 6 Jahren von unten komplett nach einem Kolbenklemmer mit Kurbelwellenschaden neu aufgebaut. Überholte Kurbelwelle,hohnen,Übergröße, alle Lager etc. Dann kamen die Kinder......
Seit ca. 2 Jahren fahre ich die XT wieder öfter und hatte mich nun nach ca. 160.000km durchgerungen den Kopf zu überholen.
Die Ventilköpfe sahen ja auch schon ziemlich eingeschlagen aus.Eine Zündkerze würde das schon locker geben

Jetzt auf Nachfrage sagte mir der Motorinstandzersetzer er hätte, weil die neuen Ventile kein Spiel beim Einbau hatten "nur eingeschliffen"; also wenn ich den dann richtig verstehe hat der weder was am Ventilsitz gemacht noch meine neu mitgelieferten Hülsen eingebaut, sondern nur die Ventile eingeschliffen .(Ich hab den Stift zu ner Currywurst und nem Bier eingeladen, der war dann sehr gesprächig)
Auf der Rechnung steht was anderes.
Ich hoffe das ich irgend wann demnächst da zu komme den Motor wieder auseinander zu reissen, um mir einen genauen Überblick darüber zu schaffen.
Ich bin die Xt heute wieder zur Arbeit gefahren, weil ich Spätschicht hatte (Parkplatz Mangelware ausser Motorrad). One Kick,all blue,ich habe sie den Berg hinaufgedroschen (kalt-mach ich sonst nie !). Aber die XT läuft/säuft vom Feinsten !0.5l Öl fehlen.
Ich glaube ich sollte sie mal stehen lassen .
Grüße !
Thomas
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Ölverbrauch >>1Liter auf 100 Km
du könntest mal den Krümmer und den Vergaser abbauen und dir die Ventile im Brennraum ansehen. Läuft das Öl zwischen Ventilführung und Ventilschaft auf den Ventilteller sind die Führungen bzw. die Schaftdichtungen hin, läuft das Öl zwischen Ventilführung und dem Alu des Kopfes heraus auf den Ventilteller (also auch die Ventilführung wird außen ölnass), pumpen die Ventilführungen im Kopf.
- brauer125
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa Jan 05, 2008 22:26
- Wohnort: HD-Land
Re: Ölverbrauch >>1Liter auf 100 Km
Hallo Gemeinde,
Hallo Frank M,
wegen zuviel Arbeit und zu kalt, kam ich erst heute mal wieder dazu mein Schätzchen zu treten.
1/2er Ölstand, 3 Kicks und sie lief und bläute, das ich nach 30 sek. gekillt habe.(Und da kam schon die keifende Nachbarin auf den Balkon....)
@Frank
was meinst Du mit pumpenden Ventilführungen im Kopf?
Hat der Instandzersetzer (wie ich schon gemutmaßt habe) einfach nur die neuen Ventile in die alten Schäfte eingesetzt und jetzt muss ich das Ganze ausbaden ?(und die Neuen behalten und verhökt)
Da ich ja die 77er habe ist ja das eine Ventil anders gegenüber den nachfolgenden XT´s. Wie kann ich erkennen das er vielleicht das falsche Ventil eingebaut hat ?
Ich hoffe das ich , da ich meinen letzten Jahresurlaub nehmen muss, demnächst dazu komme Elvira
)) auseinander zu reissen , um Sie wieder ordentlich ans Laufen zu bekommen.
Eintopf for ever !
Thomas
Hallo Frank M,
wegen zuviel Arbeit und zu kalt, kam ich erst heute mal wieder dazu mein Schätzchen zu treten.
1/2er Ölstand, 3 Kicks und sie lief und bläute, das ich nach 30 sek. gekillt habe.(Und da kam schon die keifende Nachbarin auf den Balkon....)
@Frank
was meinst Du mit pumpenden Ventilführungen im Kopf?
Hat der Instandzersetzer (wie ich schon gemutmaßt habe) einfach nur die neuen Ventile in die alten Schäfte eingesetzt und jetzt muss ich das Ganze ausbaden ?(und die Neuen behalten und verhökt)
Da ich ja die 77er habe ist ja das eine Ventil anders gegenüber den nachfolgenden XT´s. Wie kann ich erkennen das er vielleicht das falsche Ventil eingebaut hat ?
Ich hoffe das ich , da ich meinen letzten Jahresurlaub nehmen muss, demnächst dazu komme Elvira

Eintopf for ever !
Thomas
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Ölverbrauch >>1Liter auf 100 Km
wenn du die Ventile/Führungen als Ölverbraucher prüfen willst, kannst du das wie oben beschrieben machen ohne den Motor auseinanderzubauen.
Sitzt eine Ventilführung bei Betriebstemperatur zu locker im Kopf (schlechte Passung), bewegt sich rauf und runter und pumpt Öl zwischen Führung und Kopf in den Brennraum. Kann man schön erkennen, wenn nach etwas Standzeit der güldene Zipfel im Brennraum außen ölig ist. Glänzt nur der Ventilschaft, läuft das Öl innen in der Führung runter (Ventilschaftdichtungen oder Führung verschlissen/schlecht aufgerieben).
Ob die richtigen Ventile eingebaut sind, kannst du nur nachmessen wenn der Kopf runter ist.
Sitzt eine Ventilführung bei Betriebstemperatur zu locker im Kopf (schlechte Passung), bewegt sich rauf und runter und pumpt Öl zwischen Führung und Kopf in den Brennraum. Kann man schön erkennen, wenn nach etwas Standzeit der güldene Zipfel im Brennraum außen ölig ist. Glänzt nur der Ventilschaft, läuft das Öl innen in der Führung runter (Ventilschaftdichtungen oder Führung verschlissen/schlecht aufgerieben).
Ob die richtigen Ventile eingebaut sind, kannst du nur nachmessen wenn der Kopf runter ist.
- brauer125
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa Jan 05, 2008 22:26
- Wohnort: HD-Land
Re: Ölverbrauch >>1Liter auf 100 Km
Danke Frank M für Deine schnelle Antwort,
aaaber (lass mich nicht ganz als Dilletant aussehen), was ist um Gottes Willen der
güldene Zipfel : ))))?
Wahrscheinlich haben die nur die neuen, von mir korrekt gelieferten Ventile in die alten Schäfte reingestopft, hat sich gut angefühlt. Alles wieder zusammengebaut, hat knapp 500km gehalten und ich muss jetzt den Scheiss ausbaden.
Der Chef hat gesagt ich soll den Kopf vorbeibringen; "wir können uns einigen".
Ich habe noch einen Funken Hoffnung....
Ich werde nach dem Ausbau berichten.
Trotzdem @Frank der Zipfel?
Ich bin Unterfranke , das mit dem Zipfel interessiert mich schon
)
Liebe Grüße,
Thomas
PS: Kennst Du blaue Zipfel?
aaaber (lass mich nicht ganz als Dilletant aussehen), was ist um Gottes Willen der
güldene Zipfel : ))))?
Wahrscheinlich haben die nur die neuen, von mir korrekt gelieferten Ventile in die alten Schäfte reingestopft, hat sich gut angefühlt. Alles wieder zusammengebaut, hat knapp 500km gehalten und ich muss jetzt den Scheiss ausbaden.
Der Chef hat gesagt ich soll den Kopf vorbeibringen; "wir können uns einigen".
Ich habe noch einen Funken Hoffnung....
Ich werde nach dem Ausbau berichten.
Trotzdem @Frank der Zipfel?
Ich bin Unterfranke , das mit dem Zipfel interessiert mich schon

Liebe Grüße,
Thomas
PS: Kennst Du blaue Zipfel?
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Ölverbrauch >>1Liter auf 100 Km
Also:
wenn Du den Kopf runter machst, dann nicht nur auf die vom Frank genannten Teile achten. (mal Bremsenreiniger in die Kanäle...suddelt es im Brennraum durch?)
Wenn die Huddel nämlich 6 Jahre stand, dann sind Korrosionsringe im Zylinder nicht auszuschliessen.
Dies umso mehr, wenn das Räuchern vor der Babypause noch nicht existierte. An den Korrosionsringen geht erfahrungsgemäss eine Menge Öl durch, auch wenn das Honbild fast noch neu ist.
Dann wird halt ein Übermass fällig. Bei der Gelegenheit auf jeden Fall die Ölpumpe neu beringen!!!.
Regards
Rei97
wenn Du den Kopf runter machst, dann nicht nur auf die vom Frank genannten Teile achten. (mal Bremsenreiniger in die Kanäle...suddelt es im Brennraum durch?)
Wenn die Huddel nämlich 6 Jahre stand, dann sind Korrosionsringe im Zylinder nicht auszuschliessen.
Dies umso mehr, wenn das Räuchern vor der Babypause noch nicht existierte. An den Korrosionsringen geht erfahrungsgemäss eine Menge Öl durch, auch wenn das Honbild fast noch neu ist.
Dann wird halt ein Übermass fällig. Bei der Gelegenheit auf jeden Fall die Ölpumpe neu beringen!!!.
Regards
Rei97
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Ölverbrauch >>1Liter auf 100 Km
mit dem "güldenen Zipfel" meine ich den sichtbaren Teil der Ventilführung im Kanal (hier nun gerade mal nicht gülden
).


- xtmac
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 102
- Registriert: Mo Jun 23, 2003 22:34
- Wohnort: Rheinfelden
Re: Ölverbrauch >>1Liter auf 100 Km
Hallo,
ich hätte jetzt auch mal gesagt, dass alleine durch die Ventile und Führungen niemals 1 Liter Öl auf 1000km durchgeht. Andererseits spricht das blaurauchen beim starten für undichte Führungen.
Meine XT hat auch schlagartig über 2l durchgelassen. Bei mit liegts aber wohl an der kaputten Kopfdichtung beim Kettenschacht und dass ich von 20W40 auf 10W40 umgestiegen bin...ich muss den Spass auch mal vermessen.
Das bei Dauerbetrieb/korrekter Motortemperatur der Ölverbrauch sinkt, spricht meines Erachtens für zu große Toleranzen.
Wieso deine XT aber plötzlich über 8Liter Sprit nimmt, ist mir schleierhaft. Der Vergaser ist ja wohl ok?
Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall nochmal alles auseinanderbauen. Sind die Kolbenringe korrekt eingebaut (Nuten 120Grd. verdreht), ist die Dichtung ok, ist der O-Ring unten an der Laufbüchse i.O. ??
Viel Glück.
ich hätte jetzt auch mal gesagt, dass alleine durch die Ventile und Führungen niemals 1 Liter Öl auf 1000km durchgeht. Andererseits spricht das blaurauchen beim starten für undichte Führungen.
Meine XT hat auch schlagartig über 2l durchgelassen. Bei mit liegts aber wohl an der kaputten Kopfdichtung beim Kettenschacht und dass ich von 20W40 auf 10W40 umgestiegen bin...ich muss den Spass auch mal vermessen.
Das bei Dauerbetrieb/korrekter Motortemperatur der Ölverbrauch sinkt, spricht meines Erachtens für zu große Toleranzen.
Wieso deine XT aber plötzlich über 8Liter Sprit nimmt, ist mir schleierhaft. Der Vergaser ist ja wohl ok?
Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall nochmal alles auseinanderbauen. Sind die Kolbenringe korrekt eingebaut (Nuten 120Grd. verdreht), ist die Dichtung ok, ist der O-Ring unten an der Laufbüchse i.O. ??
Viel Glück.
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Ölverbrauch >>1Liter auf 100 Km
Also
Spritverbrauch über 5ltr dauernd bedeutet ( ausser bei Rennerles) dass irgendwas zuviel Sprit in den Zyl entlässt. Das Benzin wäscht den Ölfilm im Zyl weg, die Ringe und der Zyl verschleissen progredient.
Da sollte natürlich der Versager renoviert werden.
Regards
Rei97
Spritverbrauch über 5ltr dauernd bedeutet ( ausser bei Rennerles) dass irgendwas zuviel Sprit in den Zyl entlässt. Das Benzin wäscht den Ölfilm im Zyl weg, die Ringe und der Zyl verschleissen progredient.
Da sollte natürlich der Versager renoviert werden.
Regards
Rei97
- jo100
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 882
- Registriert: Di Sep 16, 2003 14:29
- Wohnort: Schemmerhofen
Re: Ölverbrauch >>1Liter auf 100 Km
zum Spritverbrauch:
Meilentacho?
Meilentacho?
"Die einen kennen mich, die anderen können mich"
Smudo
Smudo
- Pinnebär
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 137
- Registriert: Mi Mär 25, 2009 11:55
- Wohnort: Pinneberg
- Kontaktdaten:
Re: Ölverbrauch >>1Liter auf 100 Km
Moin,
ich hab das jetzt rauf und runter gelesen, und einen anderen Verdacht: Das Ventil im vorderen Rahmenrohr ist undicht und flutet den Motor mit Öl. Das gelangt dann durch die Entlüftung in den Filterkasten und wird thermisch verwertet. Sobald die Pumpe das Öl aus dem Sumpf geschaufetlt hat, hört der Spuk auf. Der verklebte Filter sorgt dann auch für den höheren Verbrauch.
Cehck mal den LuFi --> Verschmiert?
und den den Ölstand vor Start und nach 5 min Fahrt. --> Ist plöztlich mehr Öl drin?
ich hab das jetzt rauf und runter gelesen, und einen anderen Verdacht: Das Ventil im vorderen Rahmenrohr ist undicht und flutet den Motor mit Öl. Das gelangt dann durch die Entlüftung in den Filterkasten und wird thermisch verwertet. Sobald die Pumpe das Öl aus dem Sumpf geschaufetlt hat, hört der Spuk auf. Der verklebte Filter sorgt dann auch für den höheren Verbrauch.
Cehck mal den LuFi --> Verschmiert?
und den den Ölstand vor Start und nach 5 min Fahrt. --> Ist plöztlich mehr Öl drin?
Gruß aus Schleswig-Holstein
Oliver
Oliver
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Quentin und 21 Gäste