Abblendlicht kurzschließen - Elektrikgurus gefragt

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
MiG
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 47
Registriert: Do Apr 01, 2010 21:27
Wohnort: Velbert

Abblendlicht kurzschließen - Elektrikgurus gefragt

Beitragvon MiG » Sa Jan 22, 2011 12:22

Hallo alle,

an meiner 83er XT scheint das Zündschloss hinnig. Auf der Nachtfahrt-Position geht der Scheinwerfer nicht an. Ich muss den Schlüssel erst millimeterweise hin und her fummeln, bis er an geht.
Das hält dann aber nicht von Dauer und der Scheinwerfer kann während der Fahrt auch schon mal ausgehen. Ist gerade im Dunkeln echt spannend.

Meine Überlegung war, den Kreis für den Scheinwerfer unter Umgehung des Zündschlosses zu schließen, so dass ich "Abbendlicht ein/aus" und "Abblendlicht/Fernlicht" nur noch über den Lenkerschalter regle.

Also, die Verbindung(en), die beim Schalten des Zünschlosses auf "Nachtfahrt" hergestellt werden, würde ich gerne durch Verdrahtung dauerhaft herstellen.

Was meint Ihr, geht das? Welche Kabel müsste ich da wohl verbinden?

Gruß
Michael

Benutzeravatar
Struppi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1379
Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
Wohnort: Monheim am Rhein

Re: Abblendlicht kurzschließen - Elektrikgurus gefragt

Beitragvon Struppi » Sa Jan 22, 2011 15:03

Mahlzeit,

das müsste der blau-rote und der blaue Draht sein.

Gruss Struppi
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

MiG
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 47
Registriert: Do Apr 01, 2010 21:27
Wohnort: Velbert

Re: Abblendlicht kurzschließen - Elektrikgurus gefragt

Beitragvon MiG » Sa Jan 22, 2011 18:01

Mahlzeit,

das müsste der blau-rote und der blaue Draht sein.

Gruss Struppi

Hallo,

danke! Ich mach mich dann mal morgen oder übermorgen im Lampengehäuse auf die Suche.

Sind die je einmal oder je zwei mal vorhanden?

Gruß
Michael

Benutzeravatar
Roebi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Abblendlicht kurzschließen - Elektrikgurus gefragt

Beitragvon Roebi » Sa Jan 22, 2011 21:53

Blau/Rot und Blau betreffen NUR die Armaturen-Beleuchtungen bzw. das Rücklicht. Dir gehts aber wohl um den Hauptscheinwerfer:
Gelb: Liefert den Strom von der LiMa
Gelb/Rot: leitet ihn weiter zum linken Lenker-Schalter
Gelb/Weiß: geht zum (6V-)Regler
Diese 3 Kabel werden bei der Stellung "2" des Zündschlosses zusammengeschaltet.
Weiß: braucht man nicht (hier wird der Regler hingeschaltet auf der Stellung "1")

Das Zündschloss in dieser Weise zu überbrücken macht eh Sinn wegen unnötiger Übergangswiderstände und damit etwas Verlust von eh schon knapp bemessener Lichtleistung.
Aber "Originalos" würden natürlich das Zündschloss zerlegen und reinigen. Geht eh relativ einfach, nur Vorsicht bei den kleinen Federn und Kügelchen, die springen schnell davon ...

Grüße
Robert
https://roebi-x.com/roebi-regler/ * Roebi-Regler * 12 V plug & play mit H4-Scheinwerfer 55/60 W

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5787
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Abblendlicht kurzschließen - Elektrikgurus gefragt

Beitragvon Mr. Polish » Sa Jan 22, 2011 22:46

Aber "Originalos" würden natürlich das Zündschloss zerlegen und reinigen. Geht eh relativ einfach, nur Vorsicht bei den kleinen Federn und Kügelchen, die springen schnell davon ...
Demnach bin ich ein "Originalo" :D
Ernsthaft: das Zündschloß ist schnell ausgebaut und zerlegt. Das einzige, was Du Dir beim Zerlegen merken (oder fotografieren) solltest, ist die Position des Plastikteils mit den gefederten Kontaktplatten, die kann man in 2 Positionen montieren. Wegspringen kann da aber nichts, zumindest solange man den Schließzylinder nicht ausbaut :wink:
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

MiG
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 47
Registriert: Do Apr 01, 2010 21:27
Wohnort: Velbert

Re: Abblendlicht kurzschließen - Elektrikgurus gefragt

Beitragvon MiG » So Jan 23, 2011 16:59

Hallo,
Dir gehts aber wohl um den Hauptscheinwerfer:
Japp, genau.
Gelb: Liefert den Strom von der LiMa
Gelb/Rot: leitet ihn weiter zum linken Lenker-Schalter
Gelb/Weiß: geht zum (6V-)Regler
Diese 3 Kabel werden bei der Stellung "2" des Zündschlosses zusammengeschaltet.

Danke!
An welcher Stelle zwack ich die Kabel am besten ab? Am Schloss? Am Japanstecker auf dem Weg zu Schloss? Oder sonst wo?

Und dann einfach alle drei verbinden?

Gruß
Michael

Edit: Ich habs. Danke!
Zuletzt geändert von MiG am Mo Jan 24, 2011 17:58, insgesamt 1-mal geändert.

MiG
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 47
Registriert: Do Apr 01, 2010 21:27
Wohnort: Velbert

Re: Abblendlicht kurzschließen - Elektrikgurus gefragt

Beitragvon MiG » So Jan 23, 2011 17:06

Hallo,

@Roebi: für die XT meiner Frau (85er Modell - die XT, nicht meine Frau), könnte ich noch einen 12V-Regler gebrauchen. Gibt es Deine noch?

Gruß
Michael
Zuletzt geändert von MiG am Mo Jan 24, 2011 17:57, insgesamt 1-mal geändert.

MiG
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 47
Registriert: Do Apr 01, 2010 21:27
Wohnort: Velbert

Re: Abblendlicht kurzschließen - Elektrikgurus gefragt

Beitragvon MiG » Mo Jan 24, 2011 17:55

Dir gehts aber wohl um den Hauptscheinwerfer:
Gelb: Liefert den Strom von der LiMa
Gelb/Rot: leitet ihn weiter zum linken Lenker-Schalter
Gelb/Weiß: geht zum (6V-)Regler
Diese 3 Kabel werden bei der Stellung "2" des Zündschlosses zusammengeschaltet.
Vielen Dank!!! Das wars, genau so wollte ich es!
Weiß: braucht man nicht (hier wird der Regler hingeschaltet auf der Stellung "1")
Hat das was damit zu tun, dass ich jetzt in Stellung 1+2 so'n Relaisklicken habe? Hört sich fast an wie Blinker an, Is aber nicht. Was ist das? Kann das so bleiben?

Gruß
Michael


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 7 Gäste