...der Zusammenbau hat begonnen
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 149
- Registriert: So Aug 08, 2010 18:40
- Wohnort: Belgien
- Kontaktdaten:
Re: ...der Zusammenbau hat begonnen
Ich habe meine Teile ( 30Stck) heute in einem Fachbetrieb für Pulverarbeiten abgegeben. Dort wurde mir von der Flammverzinkerei abgeraten. Und das obwohl der Betrieb auch diese Leistung anbietet.
1. Metalle könnten beim verzinken verspröden.
2. In alle Hohlräume müssen Löcher gebohrt werden (schlecht für den Tüv)
3. Es kann zu unverträglichkeiten zwischen Zink und der Kunsstoffschicht kommen (Abplatzung und Blasenbildung)
4. Beim verzinken wird mit Säure gearbeitet die in "Löchern und Taschen" verbleibt. Man hätte auch nach gründlicher Spülung schon Probleme gehabt.
Ich habe mich überzeugen lassen das pulverbeschichten vollkommen ausreicht. Eine normale Lackierung hat das Mopped ja auch bisher 30 Jahre am Leben gehalten.
1. Metalle könnten beim verzinken verspröden.
2. In alle Hohlräume müssen Löcher gebohrt werden (schlecht für den Tüv)
3. Es kann zu unverträglichkeiten zwischen Zink und der Kunsstoffschicht kommen (Abplatzung und Blasenbildung)
4. Beim verzinken wird mit Säure gearbeitet die in "Löchern und Taschen" verbleibt. Man hätte auch nach gründlicher Spülung schon Probleme gehabt.
Ich habe mich überzeugen lassen das pulverbeschichten vollkommen ausreicht. Eine normale Lackierung hat das Mopped ja auch bisher 30 Jahre am Leben gehalten.
- 660smc
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 209
- Registriert: So Okt 10, 2010 20:50
- Wohnort: Region Thun
Re: ...der Zusammenbau hat begonnen
@looptrooper
Habe beim gleichen Pulverbeschichter einen Kart-Rahmen
zum Beschichten gegeben Mein Sohn ist damit zwei Saisons gefahren und da gehts
manchmal recht Ruppig zu...aber die Beschichtung hält
Ich bin da mit dem XT-Rahmen recht zuversichtlich.
gruss
Habe beim gleichen Pulverbeschichter einen Kart-Rahmen
zum Beschichten gegeben Mein Sohn ist damit zwei Saisons gefahren und da gehts
manchmal recht Ruppig zu...aber die Beschichtung hält

Ich bin da mit dem XT-Rahmen recht zuversichtlich.
gruss
Jage nichts was du nicht Erlegen kannst
- looptrooper
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 133
- Registriert: Sa Okt 13, 2007 23:34
- Wohnort: Bad Dürrheim
Re: ...der Zusammenbau hat begonnen
Das freut mich das ihr da bessere erfahrungen habt.
Kann leider nur von meiner ausgehen und die war leider nicht so gut.
Pulverbeschichtung wurde auch vom Fachbetrieb gemacht und nach 2 Jahren dann die ersten Abplatzungen.
Wie erwähnt im Bereich achsmuttern und am vorderen Rahmenrohr durch Steinschlag und
Kapillareffekt.
Schade würde gerne auch so gut darüber reden können.
Aber wie gesagt- ich hoffe, dass bei euch alles gut läuft und ihr nur gute macht.
Naja ich tendiere beim nächsten mal trotzdem eher zu lackieren.
Noch dazu bin ich gelernter und kann dies selber machen.pulvern nicht.das spart Geld welches ich eher in neue(alte) Teile investieren kann.
Kann leider nur von meiner ausgehen und die war leider nicht so gut.

Pulverbeschichtung wurde auch vom Fachbetrieb gemacht und nach 2 Jahren dann die ersten Abplatzungen.
Wie erwähnt im Bereich achsmuttern und am vorderen Rahmenrohr durch Steinschlag und
Kapillareffekt.
Schade würde gerne auch so gut darüber reden können.
Aber wie gesagt- ich hoffe, dass bei euch alles gut läuft und ihr nur gute macht.
Naja ich tendiere beim nächsten mal trotzdem eher zu lackieren.
Noch dazu bin ich gelernter und kann dies selber machen.pulvern nicht.das spart Geld welches ich eher in neue(alte) Teile investieren kann.

gruß Frank
No XT500 = No Risk --- No Risk = No Fun
No XT500 = No Risk --- No Risk = No Fun
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7072
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: ...der Zusammenbau hat begonnen
das kann ich verstehen. Ich mag am Mopedrahmen dieses "Eingießen in Plastik" auch nicht. Zumal sich die Abplatzungen bei einer vergleichsweise dünn grundierten Lackierung auch in Grenzen halten und mit einem Lackstift ausgebessert werden können.Naja ich tendiere beim nächsten mal trotzdem eher zu lackieren.
- Yochen
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 324
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 8:38
- Wohnort: Dingen
Re: ...der Zusammenbau hat begonnen
Vor 12 Jahren habe ich den Rahmen meiner XS650 pulvern lassen, nicht mal die Querstrebe, die im Strahl des Vorderrades liegt, hat sich verändert, Abplatzer kenne ich nicht. Nur an einer Stelle unter der Sitzbank, wo diese auflag, ist die Beschichtung abgescheuert. Hab ich mit Hammerite gestrichen und den fehlenden Gummidämpfer wieder eingebaut. Deshalb habe ich im Sommer meinen XT-Rahmen auch wieder beschichten lassen, was soll daran schlecht sein?
Gruß
Jochen
Lass die Finger von Maschinen, die Du selbst nicht kannst bedienen!
Jochen
Lass die Finger von Maschinen, die Du selbst nicht kannst bedienen!
- 660smc
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 209
- Registriert: So Okt 10, 2010 20:50
- Wohnort: Region Thun
Re: ...der Zusammenbau hat begonnen
Heute Abend Auspuffkrümmer zum Einbau vorbereitet...
mit gespritzt
und mit Heissluftföhn Eingebrannt.
Und noch das Schutzblech montiert.
gruss Hanspeter
mit gespritzt
und mit Heissluftföhn Eingebrannt.
Und noch das Schutzblech montiert.
gruss Hanspeter
Jage nichts was du nicht Erlegen kannst
- 660smc
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 209
- Registriert: So Okt 10, 2010 20:50
- Wohnort: Region Thun
Re: ...der Zusammenbau hat begonnen
Ein Teil mehr an seinem Platz...
Bis dann...hoffe ich nerve Euch nicht mit meinen Beiträgen
gruss
Langsam nimmt das ganze Gestalt an 
Bis dann...hoffe ich nerve Euch nicht mit meinen Beiträgen

gruss
Jage nichts was du nicht Erlegen kannst
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7072
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: ...der Zusammenbau hat begonnen
endlich sehen wir alle mal eine XT im Detail......hoffe ich nerve Euch nicht mit meinen Beiträgen

Ich denke, die meisten hier können deine Begeisterung nachvollziehen. Die Endmontage der mühevoll aufbereiteten Teile ist doch der schönste Abschnitt einer Restauration.
Hauptsache du fährst sie anschließend auch.
Übrigens, nach der ersten Regenfahrt und dem ersten Kratzer tut's nicht mehr so weh...

- 660smc
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 209
- Registriert: So Okt 10, 2010 20:50
- Wohnort: Region Thun
Re: ...der Zusammenbau hat begonnen
Ich bin nicht untätig gewesen...
gruss HanspeterJage nichts was du nicht Erlegen kannst
- 660smc
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 209
- Registriert: So Okt 10, 2010 20:50
- Wohnort: Region Thun
Re: ...der Zusammenbau hat begonnen
Heute mal an die Frische Luft und Fotos gemacht...
Gruss aus der CH
Jetzt habe ich noch einiges an Kleinarbeit zu erledigen...dann kann der Frühling kommen 
Gruss aus der CH
Jage nichts was du nicht Erlegen kannst
- PeJo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1578
- Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
- Wohnort: Oberachern
Re: ...der Zusammenbau hat begonnen
Echt lecker Hanspeter
sieht echt Superklasse aus deine Restauration.
Fehlt nur noch das Nummernschild und dann ab in den Wald.
Grüße nach CH
Peter

sieht echt Superklasse aus deine Restauration.
Fehlt nur noch das Nummernschild und dann ab in den Wald.
Grüße nach CH
Peter
... und immer locker durch die Hose atmen! 

- 660smc
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 209
- Registriert: So Okt 10, 2010 20:50
- Wohnort: Region Thun
Re: ...der Zusammenbau hat begonnen
@PeJo
Danke für das Kompliment...
Muss die XT zuerst noch Mfk. Prüfen lassen,erst dann kann ich das Nummernschild
montieren.
Aber warten wir mal ab was der Winter noch bringt
Danke für das Kompliment...

Muss die XT zuerst noch Mfk. Prüfen lassen,erst dann kann ich das Nummernschild
montieren.
Aber warten wir mal ab was der Winter noch bringt

Jage nichts was du nicht Erlegen kannst
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 149
- Registriert: So Aug 08, 2010 18:40
- Wohnort: Belgien
- Kontaktdaten:
Re: ...der Zusammenbau hat begonnen
Ich bin jetzt ein wenig Neidig.
- 660smc
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 209
- Registriert: So Okt 10, 2010 20:50
- Wohnort: Region Thun
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7072
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: ...der Zusammenbau hat begonnen
der Kotflügel vorn ist die falsche Version, die roten Federn stören für meinen Geschmack irgendwie das Gesamtbild und die unteren Schellen der Federbälge hätteste nun auch noch lackieren können.
Ansonsten sieht das alles recht sauber und glänzend aus. Viel Spass...
Ansonsten sieht das alles recht sauber und glänzend aus. Viel Spass...
Zurück zu „Dies und das [off topic]“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste