Pulvern von Motorteilen

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Dicker Sandfloh

Pulvern von Motorteilen

Beitragvon Dicker Sandfloh » So Jan 09, 2011 1:43

Hi Leute,
Ich bin der Neue und soll hier singen :eek:
Im ernst, ich heiße Jürgen bin 23 Jahre alt, komme aus Ba/Wü im Rheintal zwischen Baden-Baden und Freiburg hab Feinblechner gelernt und bin seit kurzem stolzer Besitzer einer 77 XT
Leider macht sie optisch noch nicht das her was ich mir so vorstelle deshalb soll sie wieder Hübsch werden.
Habe deshalb mal eine Frage die schon im Betreff angedeutet wurde, es Betrifft das Strahlen und Pulvern von Motorteilen genauer die Kupplungs und "LiMa"Deckel da diese bekannlich aus Magnesium sind...
Nicht das ich nach dem "Backen" n häufchen Weißes Pulver zurück bekomme, und der Betrieb ein riesen Loch im Boden ;D
Der Betrieb selbst konnte mir keine genaue Auskunft geben, mangels Erfahrung.
Hat jemand von Euch dahingehend Erfahrungen gesammelt, ob das Pulver hält oder ähnliches.
Vll hat auch schon wer einen Pulverbeschichter auf dem Gewissen und abgefackelt, wer weiß ;D
Also Los, ich zähle auf Euch

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Pulvern von Motorteilen

Beitragvon Frank M » So Jan 09, 2011 3:26

Habe deshalb mal eine Frage die schon im Betreff angedeutet wurde, es Betrifft das Strahlen und Pulvern von Motorteilen genauer die Kupplungs und "LiMa"Deckel da diese bekannlich aus Magnesium sind...
Moin Jürgen, an der XT ist nur der Kupplungsdeckel aus Magnesium. Pulverbeschichten von Magnesiumlegierungen ist ein gängiges Verfahren. Wer sowas in deiner Gegend auch an einem gebrauchten Motorradseitendeckel macht, solltest du mit deinen örtlichen Anbietern direkt klären.

Dicker Sandfloh

Re: Pulvern von Motorteilen

Beitragvon Dicker Sandfloh » So Jan 09, 2011 14:23

Danke für die schnelle Antwort,
eine Firma hab ich bereits an der Hand, die mir schon den Rahmen und anderes z.B. meine komplette Schwalbe Gepulvert hat. Nur wusste der Betrieb eben nicht ob es auch mit Magnesium geht.
Übrigens Danke für die Info, ich dachte alles ist aus Magnesium :( dachte alle Deckel sind aus dem Metall....
Lg Jürgen


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Semrush [Bot] und 7 Gäste