Simmerring Dichtring Getriebeausgang (Ritzel)wechseln

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Fummelknecht
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 79
Registriert: Di Nov 09, 2010 16:16
Wohnort: Baden Württemberg Heimsheim

Simmerring Dichtring Getriebeausgang (Ritzel)wechseln

Beitragvon Fummelknecht » Mi Dez 22, 2010 19:44

Guten Abend zusammen
habe heute festgestellt das bei meinem Moped aus der Ritzeldichtung Öl raussabbert,so wie ich mitbekommen habe ist dies ein spezieler Simmerring mit so komischen Abstandshaltern.Meine Frage.wie krieg ich den raus?
Muß ich mich auf was größeres vorbereiten oder gibts da einen kleinen Trick?
Gruß
Harry
Schlimmer wirds immer, besser wirds nimmer

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Re: Simmerring Dichtring Getriebeausgang (Ritzel)wechseln

Beitragvon Merry » Mi Dez 22, 2010 19:50

Da wurde in der Vergangenheit schon einiges drüber geschrieben, kann Dir nur gerade keinen idealen Suchbegriff nennen. Aber stöber mal durchs "Werkstatt"-board, da wirst sicher fündig!


Die gute alte Edith hat was gefunden...

http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... hilit=wedi
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Simmerring Dichtring Getriebeausgang (Ritzel)wechseln

Beitragvon motorang » Mi Dez 22, 2010 19:58

Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Pinnebär
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 137
Registriert: Mi Mär 25, 2009 11:55
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Re: Simmerring Dichtring Getriebeausgang (Ritzel)wechseln

Beitragvon Pinnebär » Mi Dez 22, 2010 19:59

Gruß aus Schleswig-Holstein
Oliver

Fummelknecht
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 79
Registriert: Di Nov 09, 2010 16:16
Wohnort: Baden Württemberg Heimsheim

Re: Simmerring Dichtring Getriebeausgang (Ritzel)wechseln

Beitragvon Fummelknecht » Mi Dez 22, 2010 20:08

Hallo
Ok.Ok.hätte vielleicht mir die Zeit nehmen müßen und mal bischen blättern sollen,steht ja reichlich an Tips drinnen.Nun weiß ich Bescheid.Danke noch an alle und Frohes Fest und so
Schlimmer wirds immer, besser wirds nimmer

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Simmerring Dichtring Getriebeausgang (Ritzel)wechseln

Beitragvon rei97 » Do Dez 23, 2010 16:49

Also:
Und sollte es Dir beim Extrahieren des RWDRs gelingen, den braunen Deckel zu lynchen, sage es uns, und montiere das nicht einfach wieder.
Regards
Rei97

Fummelknecht
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 79
Registriert: Di Nov 09, 2010 16:16
Wohnort: Baden Württemberg Heimsheim

Re: Simmerring Dichtring Getriebeausgang (Ritzel)wechseln

Beitragvon Fummelknecht » Do Dez 23, 2010 22:09

Hey
@rei97 was für ein brauner Deckel?
Gruß
Harry
Schlimmer wirds immer, besser wirds nimmer

Dieselross
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 28
Registriert: Di Apr 05, 2005 21:30

Re: Simmerring Dichtring Getriebeausgang (Ritzel)wechseln

Beitragvon Dieselross » Fr Dez 24, 2010 7:56

Moin,
Was der in Rätseln sprechende Rei meint ist, das das Getriebeausgangslager hinter dem zu tauschenden Wedi mittels einer Dichtscheibe verschlossen ist.
Die Dichtscheibe ist beim Originallager in braun, bei Lagern von SKF oder anderen Anbietern auch gerne mal schwarz oder sogar in Blau gefärbt
Diese Abdichtscheibe ist für den Ölfluss zum Getriebe sehr wichtig und sollte nicht beschädigt werden.
Warum er dir das hier nicht direkt posted sondern du dich erst dann hier melden sollst falls das Ding beschädigt wird, weiss warscheinlich nur der Weihnachtsmann....

Ho Ho ho.....
Mfg Torsten
SR 500
Heos XT 500
IG Münsterland

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Simmerring Dichtring Getriebeausgang (Ritzel)wechseln

Beitragvon motorang » Fr Dez 24, 2010 8:26

Vorschlag zum Wort des Jahres: Reitsel

Beispiele für Reitsel:

Tabernakel
Verlustscheibe
RWD
Madenrep
Rote Pest
Badische Seuche
Schufte
Korrosionsringe

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Dieselross
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 28
Registriert: Di Apr 05, 2005 21:30

Re: Simmerring Dichtring Getriebeausgang (Ritzel)wechseln

Beitragvon Dieselross » Fr Dez 24, 2010 9:36

Moin,
Hinzuzufügen aus diversen Beiträgen der Reitselssprechers:
"Also:"
"m.E."
"Regards"
"gelupft"
"Klavier"
"Klingelfee"
"NIO"
"Schmotzdichtung "
"suddelt"
"beölt"

Auch wenn viel meinen das es sich dabei um eine Art von Sprachbehinderung handelt,denen sei aus eigener Erfahrung gesagt:
Sowas passiert wenn man zu lange allein in einer kleinen Werkstatt vor sich hin bastelt....... :D

Schöne Weihnachten! :dance
Mfg Torsten
SR 500
Heos XT 500
IG Münsterland

Benutzeravatar
xtjack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1898
Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
Wohnort: BaWü / 75305

Re: Simmerring Dichtring Getriebeausgang (Ritzel)wechseln

Beitragvon xtjack » Fr Dez 24, 2010 11:26

Also zB....

gelupft

suddelt


sind ganz normale schwäbische Ausdrücke, ok wenn ihr Probleme mit richtigem Deutsch habt, könnte man mal eine Intekrationskurs anbieten........ :wink:


Jack... ;D
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....

Benutzeravatar
Struppi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1379
Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
Wohnort: Monheim am Rhein

Re: Simmerring Dichtring Getriebeausgang (Ritzel)wechseln

Beitragvon Struppi » Fr Dez 24, 2010 12:47

Also:
es gibt einen SR und einen XT Motor.
Regards
Rei97

Auch dies ist ein "echter Rei97" ausm Nachbarforum :eek: ..............beim lesen dachte ich mir nur so:"es gibt doch noch viel mehr Motoren..........ich hab doch schon alleine 6" :wink: ...........der Ersteller dieser magischen Botschaft will uns damit sagen: " er hat Motoren im Angebot" wie man ja schon "fast" unter der Überschrift " Zyl9" erahnen konnte 8) .........ein Motor hat sogar nen neuen "KOBO" :ja: (Kolbenbolzen)

hohoho

Struppi
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Simmerring Dichtring Getriebeausgang (Ritzel)wechseln

Beitragvon motorang » Fr Dez 24, 2010 12:58

Jo
und ist ein Minibigbore.

Ich finds ja lustig, trainiert meine grauen Zellen, das :wink:
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Simmerring Dichtring Getriebeausgang (Ritzel)wechseln

Beitragvon rei97 » Fr Dez 24, 2010 13:10

Also:
schön, dass es hier so viele gibt, die das Kauderwelsch verstehen.
Mehr wollte ich eigentlich auch nicht erreichen.
Ich bin halt Einfingeradlersuchsystem-tippfaul und verwende daher gerne Abkürzungen und Bilder, die irgendwann jeder verwendet und versteht. Mit kontaktscheuer Einsiedelei hat das nichts zu tun Torsten, eher das Gegenteil ist der Fall.
Aaaallerdings: nicht alle dieser Ausdrücke sind auf meiner Miste gewachsen.
Das Klavier z.B. stammt vom Hans, und viele andere sind auch Findelkinder, die viele hier bereits in den eigenen Wortschatz aufgenommen haben.
Das Wort Huddel z.B. stammte von einem saarländischen Freund aus den 70ern.
Gebt es mal in der Suchfunktion der Foren ein... :D
Kurz und gut, wenn jemand meint, dass lebendige Sprache das nicht verträgt , dann soll er lateinisch schreiben, da ist alles beim Alten. Pharisäer zeigen nur mit einem Finger auf den Anderen...mit 3 auf sich.
Regards
Rei97

Fummelknecht
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 79
Registriert: Di Nov 09, 2010 16:16
Wohnort: Baden Württemberg Heimsheim

Re: Simmerring Dichtring Getriebeausgang (Ritzel)wechseln

Beitragvon Fummelknecht » So Dez 26, 2010 23:16

Ave et all
In nomini Patris et filli et Spiritus Sancti :lach: :lach: :lach:
salus
Harry
Schlimmer wirds immer, besser wirds nimmer


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste