Ventilausheber kaputt??

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Linus

Ventilausheber kaputt??

Beitragvon Linus » Mo Aug 02, 2004 9:56

Habe meine XT (Bj. 80) am Samstag erfolgreich über den TÜV bekommen. (!) Beim Wegfahren trat folgendes Problem auf. Ich konnte den Kolben mit dem Kickstarter trotz gezogenem Dekompressionshebel nicht bewegen und somit auch nicht ankicken. Erst nach einigem hin- und hergeschiebe des Motorrades hat es halbwegs geklappt. Am Abend gin auch das nicht mehr und ich mußte die Kiste anschieben!

Also der Hebel bewegt sich und der Bowdenzug auch.

Was könnte das sein?

GGruß
Linus

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Mo Aug 02, 2004 10:07

Moin,

den Kolben bekommst Du auch bei guter Kompression ohne Deko über den OT.

Bei meiner war's mal eine lockere Zünd-/Lichtankerplatte, die das Polrad blockiert hat. Mit hin- und herruckeln ließ sie sich irgendwann ankicken und lief auch problemlos. Allerdings etwas Spanabhebend..... Schau mal vorsichtshalber nach :wink:

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Re: Ventilausheber kaputt??

Beitragvon sven » Mo Aug 02, 2004 10:12

... Ich konnte den Kolben mit dem Kickstarter trotz gezogenem Dekompressionshebel nicht bewegen ... Erst nach einigem hin- und hergeschiebe des Motorrades hat es halbwegs geklappt. ... Also der Hebel bewegt sich und der Bowdenzug auch. Was könnte das sein?
Hmmm... Hört sich leider gar nicht gut an. Du meinst, trotz gezogenem Dekohebel läßt der Motor sich auch mit aller Kraft am Kickstarter kein bißchen drehen? Nur wenn man den Karren etwas hin- und herschiebt geht es irgendwann wieder? Dann hat es höchstwahrscheinlich nichts mit dem Deko zu tun (wenn das Problem wieder auftritt, schraub als erstes mal die Zündkerze raus und schau, ob der Motor sich dann drehen läßt. Wenn ja, lag's doch am Deko, wenn nicht, dann liegt was anderes im Argen), ein möglicher Kandidat ist eine lockere Lichtmaschinengrundplatte...
Gruß
Sven

Benutzeravatar
Struppi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1379
Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
Wohnort: Monheim am Rhein

Beitragvon Struppi » Mo Aug 02, 2004 13:46

Hi Linus,

ich würd auf das Kickstarterausklinkblech tippen :cry: und auch nicht durch Anschieben noch mehr zerstören.....sondern rechten Motordeckel runter und nachsehen :? aber check erstmal die oben genannten,einfacheren,möglichen Ursachen.

Gruss Stefan
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

Linus

Beitragvon Linus » Mo Aug 02, 2004 14:22

ich bin`s nochmal:
also die Kolben läßt sich nun mit Deko-Hebel bewegen. Aber das ist ja alles andere als beruhigend.

Wie prüfe ich denn die Lage der Lichtmaschinengrundplatte. Sollte die dann lose sein?

Hoffentlich habe ich nix beim Umbau auf 12 Volt kaputt gemacht....

Gruß
Linus

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Mo Aug 02, 2004 15:08

ich bin`s nochmal:
also die Kolben läßt sich nun mit Deko-Hebel bewegen. Aber das ist ja alles andere als beruhigend.

Wie prüfe ich denn die Lage der Lichtmaschinengrundplatte. Sollte die dann lose sein?

Hoffentlich habe ich nix beim Umbau auf 12 Volt kaputt gemacht....

Gruß
Linus
Ja also das ist so: wenn der Motor trotz Deko glashart blockiert ist, dann hat sich was verklemmt. Wie schon erwähnt kann das z.B. durch eine lose Lichtmaschinengrundplatte (keilt sich zwischen Rotor und Gehäuse ein), oder, auch immer wieder gern genommen, ein abgebrochenes Kickstarterausklinkblech verursacht werden.
Um die Limageschichte zu checken, baust du den Deckel links runter und ziehst dann das Polrad ab (speziellen XT/SR500 Polrad-Abzieher verwenden!) Dann siehst du ja die Statorplatte und kannst kontrollieren, ob sie richtig sitzt und alle drei Schrauben fest sitzen.
Um das Kickstarterausklinkblech zu überprüfen, baust du den Kupplungsdeckel ab, hängst die Spiralfeder vom Kickstartmechanismus am Gehäuse aus, drehst denselben ca. 45° gegen den Uhrzeigersinn und ziehst ihn dann einfach raus. Jetzt kannst du besagtes Blech erkennen, es ist sowohl am unteren (dort wenig) wie auch am oberen Ende (hier deutlicher) nach außen gebogen. Oft bricht das obere Ende (welches den Kickstarterfreilauf am Ende der Bewegung, also wenn der Kickstarthebel ganz unten steht, wieder ausrückt) abgebrochen und hat sich zwischen K.-mechanismus und Gehäuse verklemmt. Wenn der verbliebene Rest des Blechs noch ordentlich mit allen drei Schrauben am Gehäuse befestigt ist, brauchst du es nicht auszuwechseln, sondern nur die Bruchstücke zu entfernen. Allerdings wird der Kickstarter dann nicht mehr am Ende seines Weges ausgerückt, d.h. es besteht jetzt die Gefahr, daß er zurückschlägt, wenn der Motor rückwärts "anspringen" will.
Gruß
Sven

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Mo Aug 02, 2004 23:42

Ein Verklemmen oder Blockieren des Motors kann auch wesentlich schlimmere Gründe haben: irgendwelche abgebrochenen Brocken schaffen es auch mal bis ins Getriebe und verursachen Karies oder einen Totalschaden. Zu lange Zündkerzen bearbeiten auch gern mal den Kolben - hab mal eine bekommen, angeblich nach Liste für die XT, einmal leicht blockiert und Massebügel auf Elektrode geknickt, danach ging wieder treten aber durch den Kurzschluss ging sie *ein Glück* nicht mehr an, naja Kolbenkopf hatte Macken und das nächste Übermass war ja auch schon fällig, also raus damit!
Als ich sie kaufte hatte mein Vorbesitzer das Steuerkettenrad nicht richtig angezogen und damit zerbröselte der Stift und die Aufnahme auf der Nockenwelle - die Brocken zermalmten im Getriebe und den Hauptlagern - Totalschaden durch nicht verwenden eines Drehmomentschlüssels.....
Daraus lernen wir: Immer gucken wenns klemmt!!!!
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
stefano
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 12
Registriert: Fr Jul 11, 2003 19:34
Wohnort: Bonn

Beitragvon stefano » Di Aug 03, 2004 13:11

Hallo Sven und Kollegen,

also ich habe den Kickstarter zerlegt und folgendes vorgefunden:

1. Vom Sperrklinkenrad ist eine "Nase" abgebrochen und
2. vom Anschlagblech (Ausklinkblech) ist tartsächlich das obere Stück abgebrochen.

Aber: Bis auf zwei winzige Späne habe ich keine losen Teile finden können. Die können sich doch nicht auflösen. Ein hinter die Kupplung fliegen halte ich eigentlich für unwahrscheinlich, oder?

Ich zerlege weiter...

Gruß
Linus
Gruß
stefano

Linus

Beitragvon Linus » Di Aug 03, 2004 13:31

Also mir ist wieder mein Paßwort eingefallen :D . Dann kann ich also statt als Linus und gast wieder als stefano auftreten....Ich werde ab jetzt wieder öfter reinschauen. Übrigens weiß ich erst seit gerade, dass der Wunderlich nix mehr mit Jamaha macht. Habe also bei Kedo meine Teile bestellt.

Gruß
stefano

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Di Aug 03, 2004 14:07

Hallo Stefano,
hast du schon die Ölwanne abgebaut? Mit großer Wahrscheinlichkeit wirst du die beiden abgebrochenen Stücke darin finden, manchmal bleibt so ein Bruchstück aber auch in einem Durchgang in der "Wand" der rechten Gehäusehälfte hängen. Wenn du beide Stücke gefunden hast, prüf' mal ob, sie zu ihren Gegenstücken passen, oder ob noch irgendwo was rumfliegt. Dann solltest du vielleicht auch mal die Kupplung runterbauen.
Gruß
Sven

Gast

Beitragvon Gast » Di Aug 03, 2004 15:10

Hallo Sven,

also in der Ölwanne war leider nix. Kupplung habe ich runter, aber noch nix endeckt.
Ich suche weiter und bleibe online....

gruß
stefano

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Di Aug 03, 2004 15:21

Moin Stefano,

vielleicht doch am falschen Ende angefangen mit der Suche?

Du hast doch geschrieben, daß Du auf 12V umgerüstet hast. Dazu mußt Du doch zumindest an die Zünd-/Lichtankerplatte dran. Hattest Du sie auch abgeschraubt? Schonmal kontrolliert?

Gruß..............Steffen

Gast

Beitragvon Gast » Di Aug 03, 2004 16:03

Hallo Steffen,

tja, es ist ja definitiv was abgebrochen am Sperrklinkenrad. Nur ich kann leider nichts finden. Das das auf die linke Seite gespült wurde? Ich hoffe mal nicht. (Wäre natürlich viel mehr Arbeit...)

Also ich geh mal eben neues Motoröl kaufen, um meine Wirbelsäule zu strecken.

Ich bin noch nicht froh...

Gruß
stefano

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Di Aug 03, 2004 16:56

Ja dann ist der Bruch am Kickstartmechanismus vielleicht dem Vorbesitzer passiert und der hat den Schotter schon ausgeräumt, so daß du besser noch unserem anderen Hinweis nachgehst, d.h. mal das Polrad abziehst und da drunter nachschaust!
Gruß
Sven

Benutzeravatar
stefano
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 12
Registriert: Fr Jul 11, 2003 19:34
Wohnort: Bonn

Beitragvon stefano » Di Aug 03, 2004 17:29

Hallo Sven,

also der Vorbesitzer ist meine Frau und den damaligen Schrauber habe ich bereits kontaktiert. Das Anschlagblech hatte er so belassen, aber das andere Übel ist neu.

Werde nun mal das Polrad abziehen. Hatte gehofft, ich käme dran vorbei. Habe nämlich keinen Polrad abzieher....

Ich werde Meldung geben.

Gruß
stefano
Gruß
stefano


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste