12 Volt-Lima lädt die Batterie nicht.

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Krisse
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 32
Registriert: Mo Jan 18, 2010 21:59
Wohnort: Dresden

12 Volt-Lima lädt die Batterie nicht.

Beitragvon Krisse » So Dez 05, 2010 20:46

Hallo Leute,
jetzt, da wohl die meisten wetterbedingt zum Nichtmoppedfahren verdammt sind, hätte ich da eine kleine (?) Denkaufgabe für die 12 Volt-Spezialisten.

Das Problem: Die Lima lädt nicht ausreichend, die Batterie geht immer runter.
Das Mopped: Bj. 84, 12 Volt-Lima und -Regler, der Kabelbaum stimmt so ziemlich mit dem hier verlinkten Schaltplan überein: http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... 076#p83076
Ich hab mal aufgeschrieben, was ich so für Spannungen gemessen habe, hoffentlich kann damit jemand was anfangen und kann vielleicht sehen, wo was nicht stimmt. Widerstände hab ich noch keine gemessen, weil ich nicht weiß welche Werte da interessant sind.

Was mich irritiert:
- Auf weiß steigt die Spannung an, wenn das Licht eingeschaltet wird, obwohl der Scheinwerfer ja quasi an gelb hängt
- Obwohl an weiß - zumindest bei eingeschaltetem Licht - Spannung von 13,5 bis 15V Volt liegt, kommen am Reglerausgang nur knapp über 12 Volt Gleichspannung raus

Wechselspannung gemessen am Limaausgang/Reglereingang (in Klammern jeweils die Werte bei kuzem Gasstoß auf ca. 3000 Umdrehungen):
völte1.gif
völte1.gif (1.58 KiB) 1424 mal betrachtet
schwarz/weiß ~ (Zündung): 2.5 V (6 V)
Wechselspannung am Scheinwerfer: ca. 9 Volt

Gleichspannung am Reglerausgang:
völte2.gif
völte2.gif (990 Bytes) 1424 mal betrachtet
Ich weiß nicht, wie ich das Problem einkreisen soll (Tauschregler oder -Lima hab ich leider nicht).
Jede Anregung ist willkommen!
Danke schon im Voraus, Christof.

Benutzeravatar
Struppi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1379
Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
Wohnort: Monheim am Rhein

Re: 12 Volt-Lima lädt die Batterie nicht.

Beitragvon Struppi » So Dez 05, 2010 20:57

Hallo Christof,

hast du mal den ganzen Beitrag von Ralle gelesen??? für mich hört sich das auch wie ne kaputte Birne a`la Stefan Kneller an.

Gruss Struppi
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

Krisse
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 32
Registriert: Mo Jan 18, 2010 21:59
Wohnort: Dresden

Re: 12 Volt-Lima lädt die Batterie nicht.

Beitragvon Krisse » So Dez 05, 2010 21:13

hast du mal den ganzen Beitrag von Ralle gelesen??? für mich hört sich das auch wie ne kaputte Birne a`la Stefan Kneller an.
Hallo Struppi,
ja, hab ich gerade nochmal gemacht. Aber der Stefan hat ja geschrieben:
"Diesen Fehler kannst du sehr schnell überprüfen: entspricht die Ladespannung bei AUSGESCHALTETEM Licht dem Sollwert ?"
Bei mir ist's ja eher umgekehrt. Am Regler-Eingang liegt höhere Spannung an, wenn das Licht eingeschaltet ist. Aber wer weiß, was das noch so für Effekte verursachen kann...werde die Lampe mal auf Verdacht tauschen.

Grüße, Christof.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: 12 Volt-Lima lädt die Batterie nicht.

Beitragvon Hiha » Mo Dez 06, 2010 6:37

So wie ich das seh, ist Deine Batterie im A. oder tiefentladen. Dann spinnt die ganze Regelei.

Gruß
Hans

Krisse
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 32
Registriert: Mo Jan 18, 2010 21:59
Wohnort: Dresden

Re: 12 Volt-Lima lädt die Batterie nicht.

Beitragvon Krisse » Mo Dez 06, 2010 9:16

So wie ich das seh, ist Deine Batterie im A. oder tiefentladen. Dann spinnt die ganze Regelei.

Gruß
Hans
Mmh, die Batterie kam im Sommer neu rein - und wurde vor dem Messen per Ladegerät aufgeladen, wenn ich mich recht erinnere. Aber selbst wenn die Batterie hinüber wäre muß es ja einen Grund geben, daß sie innerhalb weniger Monate stirbt. Da beißt ja die Henne dem Ei in den Schwanz...(obwohl: hier käme natürlich wieder die Stefansche Glühbirne ins Spiel)
Also neue Batterie, neue Glühbirne und abwarten was passiert?

Grüße, Christof.

PS: Hat eigentlich die Original-12-Volt-Lima auch das Problem, daß sie erst ab höheren Drehzahlen mehr Strom produziert als die Verbraucher abnehmen (so wie bei den 12V-Umbauten mit 6V-Lima)?

Benutzeravatar
rotbart
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 781
Registriert: Mi Jul 21, 2004 8:42
Wohnort: Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Re: 12 Volt-Lima lädt die Batterie nicht.

Beitragvon rotbart » Mo Dez 06, 2010 15:13

hi krisse,

ich habe eigentlich das selbe Problem wie du. So richtig erklären kann ichs mir auch nicht… Habe extra (also nicht nur deswegen sondern weil ichs eh g**l finde…) alle Blinker, Rücklicht und Tacho ist eh von koso auf led umgebaut in der Hoffnung durch die weniger-leistung eine erfolgreichere Batterie-Ladung zu erhalten. Habe auch schon 45w Birne vorne drin versucht, aber alles ohne dauerhaften Erfolg….

Ist halt doch altes "glumpp"

ciao rotbart

p.s. oder man müsste mal mit Regler alternativen rumspielen, aber ich hab meinen auf verdacht auch schon getauscht, trotzdem keine Besserung...
If it has Tits or Wheels, it will make problems!

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: 12 Volt-Lima lädt die Batterie nicht.

Beitragvon Hiha » Mo Dez 06, 2010 15:29

Der Röbiregler geht mit Sicherheit auch an der 12V-XT. Sicherheitshalber mal den Röbi anmailen.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: 12 Volt-Lima lädt die Batterie nicht.

Beitragvon Torsten » Di Dez 07, 2010 8:07

So wie ich das seh, ist Deine Batterie im A. oder tiefentladen. Dann spinnt die ganze Regelei.
Mmh, die Batterie kam im Sommer neu rein - und wurde vor dem Messen per Ladegerät aufgeladen, wenn ich mich recht erinnere. Aber selbst wenn die Batterie hinüber wäre muß es ja einen Grund geben, daß sie innerhalb weniger Monate stirbt.
Auch eine neue Batterie kann ab Verkauf defekt sein.

Have A Nice Day
Torsten

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: 12 Volt-Lima lädt die Batterie nicht.

Beitragvon Hiha » Di Dez 07, 2010 9:16

Auch können Übergangswiderstände in Steckverbindern und Sicherungshaltern solche lustigen Effekte verursachen. Ich bin davon ausgegangen, dass Du die Steckverbinder schon mal auf Sauberkeit und Federspannung der Kabelschuhe überprüft hast :-)
Kontaktspräy würd ich nach der Verwendung mit Druckluft rausblasen, und als Korrosionsschutz Vaselin oder Kontaktfett dünn auftragen.
Gern wird auch Kupferpaste genommen, ich persönlich find das aber haarig. Immerhin leitet das Zeuch..

Gruß
Hans

Benutzeravatar
andi500
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 76
Registriert: So Aug 06, 2006 21:05

Re: 12 Volt-Lima lädt die Batterie nicht.

Beitragvon andi500 » Mi Dez 08, 2010 1:05

Der Röbiregler geht mit Sicherheit auch an der 12V-XT. Sicherheitshalber mal den Röbi anmailen.

Gruß
Hans

laut röbi sollte nix kaputt gehen...ich habe mich aber noch nicht getraut es auszuprobieren. 8)

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3155
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: 12 Volt-Lima lädt die Batterie nicht.

Beitragvon TT Georg » Mi Dez 08, 2010 6:37

Der röbi geht auch nicht kaputt, auch wenn ich ihn mal kurz unter Funken verkehrt rum angeklemmt habe...mein röbi ist gerade wieder zurück und ich darf nun an der XT suchen gehen, warum die batterie nicht lädt...vor Juni 2011 wird datt aber nix..
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: 12 Volt-Lima lädt die Batterie nicht.

Beitragvon rei97 » Mi Dez 08, 2010 7:49

Also:
Kauft Euch endlich für unter 5€ bei Tante Louise einen Säureheber. Damit misst man die Säuredichte der Zellen. Bei den Rütteleimern kann es in den filigranen Batterien schnell mal einen Plattenschluss geben, selbst bei recht neuen Batterien. In dieser Zelle ist die Säuredichte dann extrem niedrig, der Schwimmer säuft total ab. Die intakte Batterie hätte im geladenen Zustand etwa 14,4V. Wenn eine Zelle kurz geschlossen ist, ist der Rest nur noch auf 12V zu bringen und gast dann. Der Regler wird sich hüten mehr als 12V raus zu lassen, weil sonst der Strom gefährlich hoch wird. Deshalb ist das Netz mit defektem Akku nicht über 12V zu bringen.
Regards
Rei97

Krisse
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 32
Registriert: Mo Jan 18, 2010 21:59
Wohnort: Dresden

Re: 12 Volt-Lima lädt die Batterie nicht.

Beitragvon Krisse » Mi Dez 08, 2010 9:42

Huiuiui, das sind viele Antworten.

Also: Ich hab ein recht ordentliches elektronisches Ladegerät, das vorgibt zu merken, wenn eine Batterie defekt ist. Ob's das auch wirklich tut, weiß ich natürlich nicht. Leider (?) hab ich außerdem eine wartungsfreie Gelbatterie, mit Säureheber isnich. Aber am Rande: eine 12 Volt Batterie, die 14.4 V Klemmspannung hat? Sowas ist mir noch nicht untergekommen. Nach allem, was ich weiß, ist die Klemmspannung (nicht zu Verwechseln mit der Ladespannung) selbst bei einer nagelneuen Batterie höchstens knapp unter 13 V.
Danke für den Hinweis mit den Übergangswiderständen in Steckverbindern und Sicherungshaltern, Hans. Mein Kabelbaum mit allem Gelump macht eigentlich einen wenig maroden Eindruck, aber dort beigehen wäre bestimmt mal eine Maßnahme.

Röbi an 12 Volt? Interessant! Werde mal den Röbi, den alten Wunderheiler, anschreiben. Gibt's hier jemanden, der den Röbi erfolgreich an der 12 Volt-Lima betreibt?

Grüße, Christof.

Benutzeravatar
Struppi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1379
Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
Wohnort: Monheim am Rhein

Re: 12 Volt-Lima lädt die Batterie nicht.

Beitragvon Struppi » Mi Dez 08, 2010 11:57

Hallo Christof,

das sind doch schon mal wieder ein paar Fakten mehr!!! Meiner Info nach mögen Gel-Batterien die zu hohe Ladespannung (14,4V) nicht so besonders. Bei 13,8V fühlen die sich noch recht wohl, aber alles was da drüber hinaus geht, ist langfristig tödlich.
Was passiert denn, wenn dein elektronisches Ladegerät deine ausgebaute Batterie voll geladen hat und du am nächsten Tag nochmal die Spannung misst (ohne nachzuladen)??
Ist deine 84er XT mit orginal 12V-Anlage ausgerüstet???(normal erst ab 86) oder ist da nen Umbau drin???(Aigner,Wunderlich z.B.) und bevor ich den 130 Euro Röbi Regler nur mal so zum testen einbaue, hätte ICH alle anderen Störquellen aber schon mal ausgeschlossen (z.B.auch die Gleichrichterdiode).

Gruss Struppi
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: 12 Volt-Lima lädt die Batterie nicht.

Beitragvon rei97 » Mi Dez 08, 2010 12:54

Also:
oooch nee wieder ein Geli verkocht.
Ab 14,2 V geht der irreversibel kaputt.
Bestenfalls 13,8V+-0,2V sollte der sehen.
Deshalb sind Regler für Solaranlagen auf 13,8V eingestellt. Bleiakkus haben nebenbei wirklich 2,4V /Zelle wenn sie voll geladen sind.
Zitat Wiki:
Gebrauchseigenschaften
Die Nennspannung einer Zelle beträgt 2 Volt, die Spannung schwankt jedoch je nach Ladezustand und Lade- bzw. Entladestrom zwischen ca. 1,75 und 2,4 Volt.

Regards
Rei97


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 8 Gäste