Umweltzonen Schweiz

Hier gehört alles rein, was nicht in die anderen Bretter passt. Wie Fragen zum Board, Kritik, Lob, Wünsche, Anmerkungen, Weltschmerz ...
Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Umweltzonen Schweiz

Beitragvon atisgrub » Mi Nov 24, 2010 15:35

Der Einfachheit halber aus AiA-Forum übertragen

Es betrifft nicht nur die Schweizer!!!!!!!!!!!!!


Liebe Oldtimer Enthusiasten – ihr müsst unbedingt alles liegen lassen und
euch heute Zeit nehmen, um diese Email weiterzuleiten und wichtig,
einen Brief ans UVEK – siehe unten – zu verfassen und abzusenden!

Das UVEK ist zurzeit dabei die Eidg. Rechtsgrundlagen zu erlassen, welche
die Einführung von Umweltzonen in den Städten bezwecken.

Dies bedeutet, dass sämtliche Städte in der Schweiz grossräumige Umweltzonen
einführen können/werden, welche nur noch mit besonders schadstoffarmen
Fahrzeugen befahren werden dürfen. Dies würde wohl auch Autobahnen betreffen,
welche durch die Städte hindurchführen.

Aus dem bereits im Internet stehenden Verordnungstext ist zu entnehmen,
dass ausnahmslos keine Automobile, die vor dem 01.10.1987 (bei Dieselfahrzeugen
sogar nicht älter als 01.01.2001) und keine Motorräder, welche vor
dem 01.07.2004 in Verkehr gesetzt worden sind, diese Umeltzonen
in den Städten befahren dürfen!

Im Gegensatz zu sämtlichen anderen Umweltzonen in Europa
sind für Veteranenfahrzeuge, sei es Auto oder Motorrad absichtlich
keine Ausnahmen vorgesehen !!. Dies bedeutet, dass nach Einführung
dieser Umweltzonen ausnahmslos kein vierrädiges Motorfahrzeug, welches
vor dem 01.10.1987 zugelassen wurde und kein Motorrad, welches
vor dem 01.07.2004 zugelassen wurde, die jeweiligen Städte samt
Agglomerationen mehr befahren darf.

Bundesrat Leuenberger hat diese Angelegenheit wenige Tage vor
seinem Amtsrücktritt auf Verordnungsstufe (damit kein
Gesetzesreferendumdagegen ergriffen werden kann) aufgegleist.

Die Eidg. Verordnungsgrundlagen werden voraussichtlich im
Frühling 2011 in Kraft gesetzt werden, so dass die ersten Umwelt-
zonen bereits im Herbst 2011 eingeführt werden können!!

Im Moment haben wir noch eine Chance, dass vielleichtfür
Veteranenfahrzeuge doch noch eine Ausnahme gemacht
wird. Dazu müssen wir uns aber unbedingt rasch wehren.

Im Moment läuft noch eine Vernehmlassungsfrist in welcher sich alle
von diesen Vorschriften betroffene Parteien und Personen
zu Wort melden können und ihre Meinung und Argumente
vorlegen können.

In der Folge ersuche ich Sie/Dich nun dringend einen Brief/Mail zu schreiben
und möglichst viele Oldtimerfreunde, Geschäftspartner, Freunde, Kollegen,
Berufskontakte usw. dringend aufzuforderen, ebenfalls eine solche Stellungnahme
abzugeben.

Darin muss stehen, dass wir verlangen, dass Fahrzeuge, welche
den Vermerk "Veteranenfahrzeug" im Fahrzeugausweis
eingetragen haben, ebenfalls eine Vignette zum Befahren von
Umweltzonen bekommen.

Wichtig ist, dass wir dies mit möglichst vielen Argumenten
begründen: Kulturgut, Wirtschaftsfaktor, Sympathiebonus, Kategorie mit den
wenigsten Unfällen, Kategorie mit den wenigsten Geschwindigkeitsüberschreitungen,
Vernachlässigbar kleiner Beitrag an die Gesamtbelastung, auf dreitausend
Jahreskilometer beschränkte maximal Fahrstrecke, Fahrzeugkategorie mit den
niedrigsten Versicherungsprämien, nur einwandfreie und
originale Fahrzeuge erhalten den Eintrag, "Veteranefahrzeug", alle anderen
Städte in Europa haben selbstverständlich Ausnahmen für Veteranfahrzeuge
usw. usw. usw.

Es müssen möglichst viele verschiedene Eingaben sein, mit möglichst
vielen verschiedenen Argumenten.

Jetzt das Unangenehme: Die Frist endet bereits am nächsten
Freitag, dem 26. November 2010!!

Brief- und Mailvorlagen hier:
http://www.o-io.ch/de/index.asp?w=4|24|0 (siehe Abschnitt 2)

· 01) + 02) Beispiele für Schreiben von Oldtimerclubs mit Bitte um Ausnahmeregelung für Code 180 (Veteran)
· 16) + 1 Schreiben von Markenclubs, mit vielen Mitgliedern ohne Code 180
Bei Schreiben von Einzelpersonen bspw. beginnen mit: „ Ich bin Mitglied bei … oder bspw.
ich fahre bereits seit Jahren meinen vom Vater vererbten Alvis Graber von 1952 notabene ein
Kunstwerk aus dem Hause des Schweizer Karosseriebauers Hermann Graber, Wichtrach/BE“


Von Seiten der Behörden wurde schlicht darauf verzichtet, die
Veteranenzene über die laufende Vernehmlassungsfrist
zu informieren, während andere Verbände (Pro Velo Schweiz,
Lungenliga Schweiz, Schweizerische Liga gegen den Lärm usw. usw.)
selbstverständlich explizt zu Ihrer Stellungnahme eingeladen wurden.

Die Stellungnahmen sind zu richten per Post an:

Bundesamt für Strassen
"Vernehmlassung Umweltzonen"
Postfach
3003 Bern

oder per E-Mail an:

svg@astra.admin.ch

und müssen per E-Mail bis Freitag, den 26. November 2010
(bei Postzustellung dürfte es der Poststempel sein)

abgeschickt sein.

Genauere Informationen findet Ihr noch einmal unter
http://www.admin.ch/ch/d/gg/pc/pendent.html#UVEK und dort herunterscrollen
bis zu der Überschrift "Schaffung der rechtlichen Grundlagen für die Einrichtung
von Umweltzonen". Dort sind bereits die gesamten Verordnungstexte inkl.
Bussenkatalog (!) ersichtlich.

ES IST ÄUSSERST WICHTIG, DASS SICH MÖGLICHST VIELE PERSONEN,
FIRMEN, VERBÄNDE UND VEREINE ÄUSSERN, NUR SO KÖNNEN WIR
VIELLEICHT WENIGSTENS FÜR DIE VETERANEN EINE AUSNAHME
ERWIRKEN !!!
I'm from Austria und fahre XT

knorri1
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 496
Registriert: Fr Mär 11, 2005 14:08
Wohnort: Wuppertal

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon knorri1 » Do Nov 25, 2010 8:29

Ich halte das für ein Fake.
Und dazu für einen sehr Schlechten.

Vor einer Woche hab ich noch nach Jahren mal wieder Kentucky-Fried-Movie gesehen.
Wie heißt es da so schön:" Neeeeeinnn, nicht nach Zürich!!!!!" :D :D :D


Knorri
Ein Leeeeeeben laaaaang......blau und weiss ein Leben laaaaaang......

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon Mr. Polish » Do Nov 25, 2010 8:55

Ist wohl leider kein Fake!
Laut schweizerischen Zeitungen gehen die schweizer Automobilclubs gerade auf die Barrikaden.
Das ist allerdings noch alles in der Diskussionsphase wird sich mit Sicherheit noch ändern.
Gruss aus Basel,
Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon YAMAHARDY » Do Nov 25, 2010 9:06

Ich halte das für ein Fake.

Knorri
Hey Rex Krämer, dies ist kein" Velgnügungs Spielchen, es elfoldelt äußelste Konzentlation"! :karate: :D
---------------------------------------------------
Spaß beiseite, ich habe gestern mit einem Schweizer Emails darüber ausgetauscht, es ist wohl kein Fake aber da wird wohl auch nicht alles so heiß gegessen wie es gekocht wird - soll heißen im Moment ist es zwar im Gespräch aber noch nicht akut!

Schade, ich dachte schon ich kann demnächst billig ein paar 76er nach Deutschland holen! :wink:

Gruß Hardy
Zuletzt geändert von YAMAHARDY am Do Nov 25, 2010 13:26, insgesamt 1-mal geändert.
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon Mr. Polish » Do Nov 25, 2010 12:32

Schade, ich dachte schon ich kann demnächst billig ein paar 76er nach Deutschland holen! :wink:
Wie sprach schon Maozetung: Warum in die Ferne schieben, wenn das Grenzach liegt so nah :D
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon YAMAHARDY » Do Nov 25, 2010 12:59

Duuuuu Fabi, stellst dich mal schön hinten an! :fight:

:wink: Gruß, Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon Mr. Polish » Do Nov 25, 2010 15:06

Garage ist eh voll :cry:
Aber ich könnte noch ein paar gelb anmalen und in den Garten stellen :wink:
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

knorri1
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 496
Registriert: Fr Mär 11, 2005 14:08
Wohnort: Wuppertal

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon knorri1 » Do Nov 25, 2010 15:21

Das Erstaunliche dabei ist ja, daß im Gegensatz zur BRD die Schweiz keine Automobilindustrie hat, welche Zucker in den hinter bekommen müßte und das auch die aktuellsten Feinstaubmessungen in deutschen Großstädten so gut wie gar keine Veränderungen zum Zeitpunkt vor der Einführung der Umweltzonen zeigen...........

Also, was bezwecken die Steuerindianer damit?

Das man gefälligst nur noch mit nem flatschneuen 8Zylindern oder direkt mit dem Heli in die Schweiz reisen soll..........

Ich war noch nie dort und so wie es aussieht, werde ich auch nie dort sein. Aber es soll ja Schlimmeres geben.


Knorri
Ein Leeeeeeben laaaaang......blau und weiss ein Leben laaaaaang......

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon UweD » Do Nov 25, 2010 16:02

Knorri - da verpasst du aber was :)

Ich komm ja auch noch nach Deutschland und hab sogar am Auto so ne überflüssige, grüne Plakette. Das Praktische am Wechselkennzeichen in der Schweiz ist, dass man ... ach lassen wir das. Man bekommt ja beliebig viele Plaketten für ein Fahrzeug mit dem Kennzeichen xyz.

Ich würde auch erstmal abwarten, was da dann schlussendlich wirklich draus wird. Moritz Leuenberger hatte schon mit seiner Vision Zero die eine oder andere kuriose Idee. Im Kern logisch, in der Praxis nicht machbar. So war mal angedacht, die Höchstgeschwindigkeit für Motorräder generell auf 80km/h zu begrenzen. Die Demo war einfach klasse. 35'000 Motorräder haben sich damals mit 80 km/h auf der Autobahn aus allen Richtungen auf den Weg nach Bern gemacht. Ein mittleres Verkehrschaos war die Folge.
Zwar ist der Fall hier anders gelagert, aber die Nachfolgerin vom Leuenberger Doris Leuthard sollte da hoffentlich etwas weniger weltfremd sein.
Hoffen wir das Beste. Und GUT, dass ich aufn Dorf wohne :)
Gruss
Uwe
http://www.ringgi.com/Racing-Documente/ ... 5.2003.pdf

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon caferacer » Do Nov 25, 2010 18:24

Solche eigenartigen, vermeintlich umweltschützenden, eigentumabwertenden Zonen gibts leider auch mittlerweile in Ulm und anderen süddeutschen Städten. Deutschland hat bislang glücklicherweise die Kradisten und sonstigen motorisierten Zweiradfahrer damit in Ruhe gelassen. Hoffentlich bleibt das auch so. Daß dieser Aktioninsmus pro Umwelt, wenig bringt, ist eigentlich mittlerweile klar. Umso mehr finde ich es erstaunlich, daß man in anderen Ländern, diesem "schlechten" deutschen Beispiel folgen will.
Es bleibt zu hoffen, daß die Schweiz diesen Weg nicht beschreitet.
Gruß
Thomas
Thumpie R.I.P

knorri1
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 496
Registriert: Fr Mär 11, 2005 14:08
Wohnort: Wuppertal

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon knorri1 » Do Nov 25, 2010 23:06

"Ich komm ja auch noch nach Deutschland und hab sogar am Auto so ne überflüssige, grüne Plakette."

Tja, normalerweise müßte man Dir erstmal ein Schweinegeld für die Autobahnbenutzung abknöpfen, wenn Du über die Grenze kommst. :D :D :D

Vielleicht schaff ich es doch noch in 2011, mal schweizer Staatsgebiet zu erreichen. Ich hoffe, daß die Jungs ausm Schwarzwald nächstes Jahr was organisieren........dann wäre man ja in Schlagdistanz.

Gruß, Knorri
Ein Leeeeeeben laaaaang......blau und weiss ein Leben laaaaaang......

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon Mr. Polish » Fr Nov 26, 2010 0:49

... Ich hoffe, daß die Jungs ausm Schwarzwald nächstes Jahr was organisieren........dann wäre man ja in Schlagdistanz.
Tun sie! :wink:
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)


Zurück zu „Dies und das [off topic]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste