Beitragvon Willterm » Do Jul 29, 2004 16:37
Also ganz ehrlich!Mein Vater hat mir mal vor 25 Jahren so eine Wassereinspritzung in mein Mofa gefriemmelt (war ein ziehmlicher aufwand)! Gebracht hat das auch was nur der Aufwand war nicht zur relation zu setzen.Eigentlich hat das mein Alter nur gemacht weil er mir erzählt hat das er das als Jugendlicher an seinem Moped auch gemacht hat und ich mich mit Ihm gezangt habe das es nicht funzen kann.Jetzt erkläere ich mir die sacho eigentlich so: 1. Durch das verdunstende Wasser hat der MOtor eine Bessere Kühlung.2. Durch diesen wasserdampf in dem Zylinder hat der Motor eine höhere Verdichtung.3. Hab ich irgendwo gelesen durch das wasser im Zylinder hat das Luft Spritgemisch eine bessere Verbrennung keine Ahnung warum.4. Wasserstoff wird technisch hergestellt indem man Wasserdampf mit hohen Druck auf Glühende Kohlen Spritzt dadurch wird der Wasserstoff vom Sauerstoff getrennt,soviel zur Theorie(hab ich in der Schule gelernt,wie genau das funzen soll ohne das die ganze schose in dei Luft fliegt naja da zerbreche ich mir schon lange den Kopf.Also zurück zum Thema:ich vermute mal,wenn das wasser in den Heissen Zylinder gespritzt wird das sich durch die Hitze und den Reibungsdruck irgendwie ein teil des Wassers zu wasserstoff und Sauerstoff spaltet,aber nur meine Theorie.
Aber das mit dem Wassermotor ist ein alter hut,hab da vor ein bis zwei Jahren mal was von einem Sandmotor gehört.Sand wird in eien Motor gespritzt(soll auch mit einem normalen Ottomotoer funzen)und zu Silizium verbrannt! Das wäre es doch überall in den Städten heulende Kinder weil es keinen Sand in der Budelkiste gibt!!!!!!