Motor Springt nicht an

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
ceccolecco
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 18
Registriert: Mi Mär 10, 2010 19:22

Re: Motor Springt nicht an

Beitragvon ceccolecco » So Sep 26, 2010 19:59

@BIG XT: ...versteh ich nicht: Bei der Chokebetätigung startest du doch auch mit erhöhter Leerlaufdrehzahl!

@Jo: ...welcher Nocken? Normalerweise erfolgt die Frühverstellung doch eben diese Fliehkraft, d.h. durch irgendwelche Federkräfte. Hast du den Verdacht, dass die Verstellung beim Kicken zuschlägt und somit die Zündung zu früh erfolgt?

War gerade vorher noch mal dran und hab noch die Düsennadel gewechselt (Repair-Kit). Dabei habe ich mir auch noch den Flansch zw.Vergaser und Zyl-Kopf angeschaut: Sieht eigentlich gut aus.
Auch hab ich das Maß des Schwimmers auf 23mm erhöht. Half dennoch nichts.

Noch ne Frage: Läßt sich der Motor mit Hilfe des Kickstarters ohne Betätigung des Deko-Hebels vollständig durchdrehen (wenn auch mit etwas Widerstand)? Kompression ist da, weiß nur nicht ob ausreichend um Benzin aus Verg mitzureissen... Geräusche Ansaugen, Verdichten, Ausstossen sind gut hörbar. Wie gesagt bin ich mir halt nicht sicher ob ausreichend und ob Deko komplett schließt (Zug nach Tipp von Frank M komplett ausgehängt).

Die Ratlosaigkeit wird immer größer... :? http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/p ... f=2&t=8873#

XTpaule
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 102
Registriert: Fr Okt 02, 2009 22:39

Re: Motor Springt nicht an

Beitragvon XTpaule » So Sep 26, 2010 20:32

Moin!

Wenn die Fuhre mit Start-pilot oder Benzin aus der Sprühflasche 'hustet', dann kanns meiner Meinung nach nur der Vergaser sein. Allerdings würde ich die Düsen-nadel als Fehler ausschliessen, ich tippe eher auf Schwimmernadelventil (klemmt) oder Leerlaufdüse (dicht). Läuft denn der Sprit gleichmässig raus, wenn Du die Schwimmerkammer-verschlussschraube öffnest?

Ciao,
XTPaule

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Re: Motor Springt nicht an

Beitragvon atisgrub » So Sep 26, 2010 20:35

Naja, je nach Kampfgewicht, kann man den Kickstarter schon ohne Deko durchtreten, aber mit viel Kraftaufwand.
Wenn's sehr leicht geht, was ich aus deiner Formulierung rauslese :mrgreen:, ist wahrscheinlich das Auslassventil undicht. Grund - wahrscheinlich Ölkohle (Bröckchen hält das A-Ventil a bissl offen). Da hilft nur immer feste kicken. Und wenn du die Karre abstellst, Kicker nochmal durchtreten bis du anstehst (Kompression erreicht, beide Ventile zu). Dann geht's das Nächstemal beim Ankicken leichter.
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Motor Springt nicht an

Beitragvon motorang » Mo Sep 27, 2010 6:40

Nochmal hier:
http://motorang.com/bucheli-projekt/kic ... ompression

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Gast

Re: Motor Springt nicht an

Beitragvon Gast » Mo Sep 27, 2010 18:06

[quote="ceccolecco"]@BIG XT: ...versteh ich nicht: Bei der Chokebetätigung startest du doch auch mit erhöhter Leerlaufdrehzahl!

Moin.... Das ist falsch, bei Chokebetätigung bewegt sich der Gasschieber nicht einen mm. Oder meinst Du den Heißstartpinöpel ? ? ? Selbst da hebt sich durch die Umlenkung der Gasschieber nur ca 1-1,5 mm. Wenn aber der Leerlauf viel zu hoch eingestellt ist, z.B. nach Reinigung oder Überholung.... Dann kickst du und kickst du..... Weil der Unterdruck im Ansaugtrackt, den du gerade beim Einzylinder benötigst bei der geringen Startdrehzahl, nicht zu stande kommt. Dadurch gelangt nicht genügend Zündfähiges Benzin Luft Gemisch in den Zylinder.

BigXT

ceccolecco
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 18
Registriert: Mi Mär 10, 2010 19:22

Re: Motor Springt nicht an

Beitragvon ceccolecco » Di Sep 28, 2010 22:32

Hallo an alle - Problem gelöst - Motor läuft!

BIG XT hatte wohl die beste Ferndiagnose gestellt: Tatsächlich hat der Motor keinen Sprit gekriegt. Habe nun Schieber ganz geschlossen und die Düsennadel eine Raste höher eingehängt und siehe da - sie lief.

Dank an alle für eure zahlreichen und helfenden Tipps.

Grüße

ceccolecco


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste