Tachometer oder Tachodreiviertelmeter?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Dani
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 225
Registriert: Di Mai 16, 2006 12:10
Wohnort: Stuttgart

Tachometer oder Tachodreiviertelmeter?

Beitragvon Dani » Fr Sep 03, 2010 15:10

Also, das war so: Neulich bin ich mit leerem Tank in der Pampa stehen geblieben, weil ich mich verrechnet habe. Und gerechnet habe ich, weil ich schon ahnte, es könnte leicht knapp werden. Nach Adam Riese hätte es mir noch locker zur Tanke und 10 km weiter reichen müssen.
Da stand ich nun und habe, während ich den Daumen rausgestreckt habe, noch mal nachgerechnet und bin auf einen Verbrauch von ca. 8 Litern auf 100km, statt der über viele Jahre gewohnten 5,5 Litern gekommen.... :cry:
Da ich eh demnächst mal den Vergaser checken will (Wenn Sie lange nicht gefahren wurde, muß ich 20 bis 30 mal treten. Bin ich hingegen tags zuvor unterwegs gewesen, reichen 1-2 Kicks, deshalb verdacht auf Schwimmerhängen) dachte ich so bei mir, na egal, die paar warmen Tage schaust du eben einfach, dass du rechtzeitig tankst und wenn das Kedopäckchen da ist, wird der Versager gerichtet (Premiere für mich, hab noch nie nen Vergaser auseinander gehabt).

Jedoch! Paar Tage später mit meinem Sohn als Sozius von Hopfach, wo er wohnt, nach Künzelsau gefahren. In Künzelsau angekommen, war ich echt erstaunt, dass die Strecke laut Tageskilometerzähler nur 16 km beträgt. "Kann nicht sein" meint der Sohnemann und besteht darauf, auf der Rückfahrt Tachometer und Kilometerzähler genauestens im Auge zu behalten. :lupe:
Rückfahrt ergibt 15 km... Sohnemann behauptet tapfer, mit sein BX würde für diese Strecke deutlich mehr als 20 km anzeigen. Ich bin dann die Strecke virtuell mit dem Routenplaner von google-maps nachgefahren und es ergab sich eine tatsächliche Strecke von 23,2 km :eek:

Das ergibt einen Faktor von 1,5 tatsächlichen Km zu 1 angezeigtem km. Aber auf meinem Tacho steht definitiv "km" und nicht "miles" Außerdem müsste mir das doch im laufe der letzten 26 Jahre (solange habe ich den Bock) doch mal aufgefallen sein.
Sohnemann vermutet beginnende Alterssenilität "Hast Wahrscheinlich mal nen Meilentacho eingebaut ins Km-Gehäuse ohne es zu merken..." Nööö! Noch nie in meinem Leben habe ich an diesem Tacho rummanipuliert!
Rätsel über Rätsel ...
:dance
zitter dröhn pump orgel

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Tachometer oder Tachodreiviertelmeter?

Beitragvon Torsten » Fr Sep 03, 2010 17:44

Hallo,

oeffne den Tacho und reinige diesen von innen, dann wird es wieder mit der Genauigkeit.

Have A Nice Day
Torsten

Benutzeravatar
Pinnebär
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 137
Registriert: Mi Mär 25, 2009 11:55
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Re: Tachometer oder Tachodreiviertelmeter?

Beitragvon Pinnebär » Fr Sep 03, 2010 21:07

Der Meilentacho ist meines Wissens identisch, lediglich das Zifferblatt ist anders. Reinigung sollte helfen.
Gruß aus Schleswig-Holstein
Oliver

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Re: Tachometer oder Tachodreiviertelmeter?

Beitragvon seefreedo » Fr Sep 03, 2010 21:13

Der Meilentacho ist meines Wissens identisch, lediglich das Zifferblatt ist anders. Reinigung sollte helfen.
Der "Tageszähler" und der andere liefern aber nur Meilenergebnisse :!: Aber das steht ja gar nicht zur Debatte :!:
Alles wird perfekt :supz:

Dani
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 225
Registriert: Di Mai 16, 2006 12:10
Wohnort: Stuttgart

Re: Tachometer oder Tachodreiviertelmeter?

Beitragvon Dani » So Sep 05, 2010 16:32

[quote="seefreedo" Der "Tageszähler" und der andere liefern aber nur Meilenergebnisse :!: Aber das steht ja gar nicht zur Debatte :!:[/quote]

Das genau steht zur Debatte! Was du sagst würde erklären, warum 15 km statt 22 km Strecke angezeigt werden. Es würde aber nicht erklären, warum mir das deutlich über 20 Jahre lang nicht aufgefallen ist.
Erstmal kam ich mir dieses Wochenende einfach nur grenzdebil vor, weil ich nicht dahinter kam, wo mein Denkfehler ist. Jetzt ist mir folgendes wieder eingefallen: Die Schnecke der Tachowelle war schon kaputt, als ich die XT 1985 gekauft habe und ich fuhr sie dann ohne Geschwindigkeitsanzeige bis 1992 was den TÜV nie gestört hat.
Spritverbrauch habe ich damals immer bei meinen Fahrten zur Uni ermitteln können. Ellwangen-Stuttgart waren genau 99 km. Da fiel das Rechnen leicht. Und der Durchschnittsverbrauch von 5,5 Litern ist mir im Gedächtnis geblieben.
1989 wurde ich kurz hintereinander 2x Vater und die XT landete 1992 wegen Zeitmangel leider für über ein Jahrzent in der Scheune.
Und als ich sie vor 3 Jahren wieder aus dem Dornröschenschlaf erweckt habe, hat mir Seefreedo dankenswerter Weise die Teile (Vorderradnabe) verkauft, die zur Reaktiverung der Tachowelle nötig waren, weil es dieses Mal den Tüv gestört hat, dass der Tacho nicht ging.
Und da war dann der Denkfehler: Anstatt dem Tageskilometerzähler zu vertrauen, dann blöde ohne Sprit in der Landschaft zu stehen und einen einen deutlich erhöhten Spritverbrauch zu diagnostizieren, hätte ich einfach beim Kilometerzählen mal 1,5 rechnen sollen.

Wenn es also stimmt, dass der Tages- und der Gesamtkilometerzähler Meilen anzeigen und nur das Ziffernblatt für die Geschwindigkeit auf Km geändert wurde für die deutschen Maschinen, ist mit meinem Tacho alles in Ordnung.
Nur ich komme mir ein wenig bescheuert vor ... :oops:
zitter dröhn pump orgel

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Tachometer oder Tachodreiviertelmeter?

Beitragvon motorang » Mo Sep 06, 2010 12:12

Reinigen hätte auch nix geholfen, weil die Übertragung beim KilometerZÄHLER direkt mechanisch über ein getriebe erfolgt und nicht magnetisch/induktiv ... bei der GESCHWINDIGKEITSanzeige hilft putzen schon.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Tachometer oder Tachodreiviertelmeter?

Beitragvon Mr. Polish » Sa Sep 11, 2010 0:51

Zeigt der Tacho denn noch die richtige Geschwindigkeit an?
Wenn nicht, kontrolliere mal die Tachowelle und den -antrieb im Vorderrad.
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Dani
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 225
Registriert: Di Mai 16, 2006 12:10
Wohnort: Stuttgart

Re: Tachometer oder Tachodreiviertelmeter?

Beitragvon Dani » Di Sep 14, 2010 9:13

Zeigt der Tacho denn noch die richtige Geschwindigkeit an?
Wenn nicht, kontrolliere mal die Tachowelle und den -antrieb im Vorderrad.
Gruß, Fabi
Ich wüßte nicht, wie ich das Tempo zuverlässig kontrollieren könnte. Da ich kein Plastiktechnik-Freak bin, habe ich so Zeug wie GPS oder Navi nicht. Und hinter jemandem herfahren, der z.B. konstant 100km/h auf dem Tacho fährt, nutzt ja nix, weil dessen Tacho ja auch lügen könnte. Das hatte ich mal vor Jahren mit nem Kumpel, der ne Honda bewegt hat. Während ich tapfer mit 130 den Motor gequält habe, ist er ein paar dutzend Kilometer neben mir her gefahren. An der Tanke hat er dann begeistert gemeint: Wow! 190 Sachen macht deine XT. Was hast du an der geschraubt? Mir war dann klar, dass seine Erzählungen, mit seiner Honda locker 220 drauf zu bekommen, eine große Portion Wunschdenken und Tachofehlleistung war.

Foto machen lassen von den grünen Männchen am Strassenrand ist mir zu teuer.
Eigentlich ist mir auch wurscht, ob die Gute 130 oder 135 km Spitze fährt, weil ich altersmilde geworden bin und eh nur noch mit 80 - 100 auf Landsträßle unterwegs bin. Nix Autobahn (Nie nicht), nix Gelände (seufz).
Nur der hohe Spritverbrauch von 8 Liter/100km hat mich alarmiert. Wenn ich aber tatsächlich durch 1,5 teilen muß, wären es wieder ca. 5,4 Liter, was völlig in Ordnung ist.

Lange Rede kurzer Sinn (Ich hatte heute wohl ne Labertasche zum Frühstück): Ich kann nachts wieder schlafen. :mrgreen: Wenn aber jemand nen Tipp hat, wie ich ohne großen Stress meinen Tacho auf Genauigkeit prüfen kann, wird der Tipp dankend angenommen und ausprobiert.

Nachtrag: Wo ich gerade mein Geschreibsel nochmal durchgelesen habe, habe ich mich gefragt, wie ich damals wissen konnte, dass ich mit 130 unterwegs war, wo doch die Schnecke für die Tachowelle abgefault war. Aber dann kam die Erinnerung: Drehzahl kurz vor'm roten Bereich mal Übersetzung laut Handbücheli. :idea:
Pi mal Daumen eben. :mrgreen:
zitter dröhn pump orgel

Benutzeravatar
jo100
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 882
Registriert: Di Sep 16, 2003 14:29
Wohnort: Schemmerhofen

Re: Tachometer oder Tachodreiviertelmeter?

Beitragvon jo100 » Di Sep 14, 2010 9:55

[....Wenn aber jemand nen Tipp hat, wie ich ohne großen Stress meinen Tacho auf Genauigkeit prüfen kann, wird der Tipp dankend angenommen und ausprobiert.....
Fahrradtacho temporär anbauen
"Die einen kennen mich, die anderen können mich"
Smudo

Benutzeravatar
Struppi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1379
Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
Wohnort: Monheim am Rhein

Re: Tachometer oder Tachodreiviertelmeter?

Beitragvon Struppi » Di Sep 14, 2010 12:38

Warum so kompliziert mit irgendwelchen Anbauten hantieren :eek: hier im Forum gibt es unter Rubrik "XTechnik" unter Programme Gimmicks das beliebte Tool " Speed" da kann man stundenlang mit spielen ;D

http://www.xt500.org/index.php?option=c ... atensatz=1

Gruss Struppi
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Tachometer oder Tachodreiviertelmeter?

Beitragvon Mr. Polish » Di Sep 14, 2010 12:45

Manchmal gibt es in Ortschaften auch Geschwindigkeitsanzeigen. Ist zwar vielleicht nicht so genau wie eine polizeiliche Messung, kostet dafür aber auch nichts und man hat das Resultat gleich und nicht erst nach Wochen :wink:
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste