Die Qual der Wahl: Die Düsenfrage

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
frickelhannes
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 75
Registriert: Fr Mär 06, 2009 12:39

Die Qual der Wahl: Die Düsenfrage

Beitragvon frickelhannes » Sa Sep 11, 2010 14:57

Vom Problem mit meiner XT 500 habe ich ja schon das eine oder andere Mal geschrieben: Knistern im letzten Gang unter Last, unregelmäßiges Standgas, geht mal aus....
Bin jetzt bei MSC in Coesfeld gelandet, wo man mir sehr kompetent hilft. Tatsache: Die Karre fährt viel zu mager, erkennt man deutlich am Kerzenbild. Luft zieht sie keine und auch alle Einstellungen sind korrekt. Vermutlich ist es eine Frage der Bedüsung:
Mein Vergaser wurde mit einem Rebuild-Kit von Kedo aufgefrischt, incl. einer 230er Hauptdüse (weil offene Leistung). Habt ihr schon mal Probleme mit diesem Kit gehabt? Welche Bedüsung empfehlt Ihr bei: Original Luftfilter, Ansaugstutzen für offene Leistung, Sebring Enduro 2-Auspuff. Zur Zeit haben wir schjion eine 240er Düse drin - geändert hat sich nicht wirklich etwas.
Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen!
Hey Dieselross, wenn ich was falsch beschrieben hab, korrigier es bitte hier!
Gruß
Christof

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Die Qual der Wahl: Die Düsenfrage

Beitragvon caferacer » Sa Sep 11, 2010 16:37

Servus Christof,
wie siehts mit der Ventileinstellung aus?

ist der Übergang vom Krümmer zum Sebring-Topf wirklich 100% dicht? Halt mal den Topf bei laufendem Motor zu. Wenn der Motor kurz danach abstirbt, ok. Wenn nicht mal den Anschluß vom Zylinderkopf bzw. eben den Übergang zwischen Krümmer und Endtopf prüfen.

Dann:
Solltest Du nicht nur auf die Hauptdüse achten, welche eigentlich bei dem von Dir genannten Setup, momentan eher zu groß ist. Also die 230iger Düse reicht allemal. Denke auch mal über die Leerlaufdüse nach. Im Kit ist glaube ich die 30iger. Diese ist evtl. zu groß. Probier mal eine Kleinere und versuche dann den Vergaser neu einzustellen.


Gruß
Thomas
Thumpie R.I.P

MiG
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 47
Registriert: Do Apr 01, 2010 21:27
Wohnort: Velbert

Re: Die Qual der Wahl: Die Düsenfrage

Beitragvon MiG » Mo Sep 13, 2010 23:38

Hallo,

habe ein ähnliches Setting:

Sebring Enduro 2
offener Ansaugstutzen

Ich fahre eine 230er HD und eine 25 LD, Nadel auf mittlerer Nut. Bummst ab Standgas gut. Heist: bei 1300 rpm Hahn auf und dir Karre maschiert ohne Stottern vorwärts.

Wenn Du andere Fehlerquellen wie o.g. beschrieben, z.B. undichte Verbindungen, oder falsche Luft ausgeschlossen hast, sollte das für eine gute Grundabstimmung O.K. sein.

Gruß
Michael

PS.: welches Baujahr ist Deine? Bei den frühen Bj. ist eine 25er LD zu klein und Du musst die aus dem Kedo-Kit verbauen. (27,5 ?)


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste