Sebring

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
rolf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 200
Registriert: So Jun 01, 2003 17:40
Wohnort: Aachen

Und noch mal Sebring...

Beitragvon rolf » Mo Jul 26, 2004 21:47

Sorry wenn ich nerve :? aber ich hab noch eine klitzekleine Frage zu dem Thema:

Die Flöte ist jetzt da, schönen Dank mal an FrankM. Passt einwandfrei, ist super verarbeitet und sieht klasse aus. :respekt:
Aber ich habe erstens den Eindruck, dass das Moped jetzt viel zu brav klingt, ich habe eigentlich einen etwas satteren Klang im Vergleich zum Serientopf erwartet, und zweitens beschleicht mich das Gefühl, dass der Auspuff insgesamt Leistung kostet. :nixweiss: Kann das sein? Vielleicht seh ich ja auch Gespenster, aber ich meine, sie zieht nicht mehr so satt von unten raus und nach oben hin wirkt sie auch irgendwie eingeschnürt. Gibt's da Erfahrungen in die Richtung?

Gruß,
Rolf
two beer or not two beer... (schakesbeer) :bia:

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Mo Jul 26, 2004 22:23

Tja, wer hat das schon gemessen?
Gefühlsmäßig hängen ja Motoren mit lauten Auspuffanlagen immer besser am Gas, weil sie auf jedes Zucken sofort mit mehr Krach reagieren, aber ob sie dann auch wirklich besser beschleunigen?
Andererseits, was ist wichtiger: wie gut ein Moped tatsächlich läuft oder wie gut es sich anfühlt?
Fragen über Fragen ... :nixweiss:

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mo Jul 26, 2004 22:42

Moin Rolf,

schön, dass du mit der Flöte auch zufrieden bist.

Natürlich klingt der Sebring mit Flöte um einiges ziviler als ohne, das war ja auch der Plan, oder? Zum subjektiven Leistungsempfinden kann ich mich Sven nur anschliessen.

Es steht dir natürlich jederzeit frei ein wenig "Soundtuning" an der Flöte zu betreiben. Tipp: mehrere kleine Löcher bringen mehr als wenige Grosse. Fang aber am Besten damit an in den Deckel am inneren Ende mittig ein Loch von ca. 5-8mm zu bohren. Das bringt soundmäßig schon einiges und lässt sich für die alle 2-Jahresfahrt mit einer Schraube wieder verschließen wenn du ein Gewinde reinschneidest. :wink:

Gruß Frank


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot] und 5 Gäste