Lenkerflattern

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Sa Jul 24, 2004 16:36

Also,

ich bin davon überzeugt, daß die Kühlrippen ab 100 km/h solchen Auftrieb erzeugen, daß das Vorderrad leicht wird.

Da gibt's nur eins: Bild

8)

Benutzeravatar
Andy
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 867
Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon Andy » So Jul 25, 2004 11:14

Gott sei dank ist es mir nicht so wichtig 140 zu fahren, ich kann auch mit 120 leben. Ich glaube die Qualitäten der XT liegen nicht in ihrer Höchstgeschwindigkeit.
....und ich dachte schon das ich alleine so denke 8) :)
Gruß andy
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!

Benutzeravatar
Niklas
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1001
Registriert: So Jan 04, 2004 4:12
Wohnort: Wettringen

Beitragvon Niklas » So Jul 25, 2004 13:02

Also mir reichen die lt. Tacho 125 -130 Sachen auch. Das der Motor vollgasfest ist haben 2 Freunde von mir schon bewiesen. Dauertempo 130 (Mit XT/SR 500) auffer Bahn Richtung Frankreich :eek: - geht, ist aber eine Quälerei für Maschine und Mensch. Die XT/SR hält datt zwar aus, aber irgendwie... ich weiß nich... nee, tut mir in der Seele weh :cry: , datt Mopped so zu quälen... nicht mein Ding!

Schönen Sonntach noch,

Niklas

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon UweD » So Jul 25, 2004 18:42

Klemmschelle?
Gaszugklammer?
Hä?
Was isn das?
Ich halte das Lenkerflattern bei z.B. Trialreifen etc. auch für normal.
Wenn ich meiner XT mal bei 80 - 100 impulsmässig am Lenker ziehe, um bewusst Unruhe ins Fahrwerk zu bringen, merkt man auch, wie "weich" sie ist. Vielleicht hilft da ja Klaus' Tipp mit den Speichen?
Aber egal, sie darf das. Allerdings hab ich son heftiges Schlackern noch nicht gehabt, kann mich aber erinnern, dass meine XL125 damals bei 105 liegend auf der BAB auch so Spirenzchen machte. War sehr unangenehm. Von der XT kenn ich das nicht.
Grüssle
Uwe

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » So Jul 25, 2004 20:24

komme grad von der Autobahn - 155km/h laut meinem Tacho und 2 Benz und 1 Porsche (+ einige nicht näher zu definierende) auf dem linken Streifen haben nett Platz gemacht! Allerdings geht mein Drehzahlmesser dann auf 6700rpm, das Spielchen kann man mal 10km machen aber dann wieder runter auf 130....
und fahr bei dem Speed mal über ne Fahrbahnmarkierung.... Gelände ist ja schon Nervenkitzel genug, aber wie sich da der Rahmen windet geht das schon Richtung Selbstmordgefühle! Wenn man da nicht voll konzentriert und mit versteinerten Armen den Lenker hält könnte die Kiste wohl leicht soweit aufschaukeln das nix mehr geht - dann kannst du nur noch hoffen das nicht noch ein LKW über dich rollt wenn du glücklich abgestiegen ist.....
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
Niklas
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1001
Registriert: So Jan 04, 2004 4:12
Wohnort: Wettringen

Beitragvon Niklas » Mo Jul 26, 2004 15:30

Huiiii, schnell. Mein alter Tacho ging auch locker 150, ein Kumpel mit Schwuladero sagte mir nach der rasanten Fahrt in meinem Windschatten, daß ich doch tatsächlich 124 kmh ( :cry:) gefahren bin, TOLLE WURST! Das soll jetzt nicht heißen, datt Pivovar's XT nicht schneller ist! Naja, das jetzige bleibt jedenfalls bei knapp 130 sachen stehen, Rückenwind, bergab und die Trachtentruppe im Rücken.... was soll's, egal, XT-fahren is trotzdem eine feine Sache und die alte Dame ja schließlich keine Rennsemmel!!

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mo Jul 26, 2004 16:18

...und die alte Dame ja schließlich keine Rennsemmel!!

das lass mal nicht den :sleepingcow: hören...

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Mo Jul 26, 2004 16:27

Bild

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Mo Jul 26, 2004 22:07

schneller/langsamer-Diskussionen sollte man ja den Mofafahrern überlassen, aber wen erfüllt eine abnorme Nadelstellung im unteren Blickfeld nicht mit einem gewissen Glücksgefühl.
Die Sache mit den Klamotten hat aber auch ne Menge mit dem Speed zu tun, die aufrechte Sitzposition wirkt eh wie ein Scheunentor im Wind - wenn da noch ne breite Front dicker Barborjacken und Koffersets+Topkäse dazukommen denke ich nicht das die angegebene Höchstgeschwindigkeit überhaupt je erreicht werden kann.
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

xtcopain
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 15
Registriert: Mo Jan 12, 2004 23:46
Wohnort: Burgdorf

Beitragvon xtcopain » Mo Jul 26, 2004 23:51

liebe Gemeinde,

d'accord, mehr als 110 ist wahrlich suboptimal auf unserem Bike,

habe bei echt seltenen 140 (wenn gscheit eingestellt, Lkopfl. O.K, offen 6.600 Umin + metzler enduro 1/2 absolut drin) aber kein Problem mit Lenkerflattern, aber Tempartaur geht schnell mal auf 119,99 Grad und meinen Schädel krieg ich kaum noch unter Kontrolle bzw. wieder in Fahrtrichtung nach dem Umdrehen beim Spurwechsel?!!

Ergo, let it be

xtcopain

Benutzeravatar
Niklas
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1001
Registriert: So Jan 04, 2004 4:12
Wohnort: Wettringen

Beitragvon Niklas » Di Jul 27, 2004 12:40

Da hasse recht!!!!!!!!!!!1

xtcie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 383
Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
Wohnort: Konz

Gaszugklammern

Beitragvon xtcie » Di Jul 27, 2004 13:00

Hi Uwe,

die Gaszüge werden von so einem Kunststoffbügelchen zusammengehalten.
Wenn ich mit freiflatternden Gaszügen fahre ist eine gewisse Unruhe zu spüren. Aber das ist selbstverständlich nicht objektiv, denn selbst bei der Rückfahrt oder nochmaliger Fahrt durch die Teststrecke kann schon wieder ein anderer Wind sein. Meine Reifen sind (vorne) Yokohama Y962 oder Mitas TR1) Die Felgengrößen sind wahlweise 1,60 x 12 mit Reifen 3.00-21 oder 1,60 x 23 mit 3.00-23. Bei den 1,85er Felgen und Verwendung von 3,25-21er Reifen hatte ich bei Spurrillen auch Probleme. Kann aber auch wegen des damals noch benutzten TW5 gewesen sein.
Allgemein habe ich festgestellt, je länger die Vorderreifenstollen,desto länger braucht die Karre, bis sie aus der Kurve heraus wieder stabil ist. Am übelsten war es mit dem 27mm Stollen vom Vulcanduro oder den MeFos SandyMuddy. Da hat das Moped noch gelenkt, obwohl ich schon längst geradeaus fahren wollte.

Und ein wichtiger Punkt meiner Erfahrung war auch der Luftdruck. Mit den handelsüblichen 1,9 oder 2 bar war der Reifen extrem schwammig. Ich hoffe, Sven sieht in dieser Aussage nun nicht wieder einen Widerspruch. Deshalb für alle, die mich möglicherweise nicht verstanden haben: Bei prallen Reifen war das handling schlechter als bei den 1,5bar nach Empfehlung. Soll heißen, daß ich mit 1,5 bar fahr.

Ich habe absolut keine Probleme mit dem Geradeauslauf, auch bei Ausweichmanövern oder allg. dem Alltagsbetrieb.

Schwammiges / FlatterFahrwerk hatte ich bisher in merklicher Weise bei
- defektem oder nicht angezogenem Schwingenlager
- Defekter Radlager(hinten)
- gebrochenem Rahmen
- Kegelrollenlager (zu fest)
Reifenhalter bei Montage zu früh festgezogen (Reifen war noch nicht richtig in der Felge)


Zu den Geschwindigkeiten kann ich nur folgendes sagen: Die Yamahatachos standen in dem Ruf, die genauesten zu sein, weshalb Honda so starken Zulauf hatte, denn jeder wollte 145 km/h fahren (auf der Nadel)

Realistisch sind bei Originalkarren und anliegender Kleidung 20°C und eben 132 km/h Die japanischen Messungen gründeten früher (bis zum Reinfall mit dem beim Versuch einen Fluß zu durchschwimmen abgesoffenen Dreirad mit Europäer daruf statt mit Japaner (Unterschied 50 kg) darauf, daß ein japanischer Fahrer mit ebenseinen 46kg durchaus den Karren über 140 bekommt.

Drei von vier tachos snd bei mir einer ständigen Aktualisierung wegen dem Reifenabrieb unterworfen. Meinen letzten Motor habe ich bei 162 km/h von Kemten nach Stuttgart kaputtgefahren (Öl 0W40 und bei 130 °C Öltemperatur)
Es geht also aber das muß nicht.

Wenn ihr wollt demnaächst mehr aber jetzt Knechtpause zu ende

Benutzeravatar
XT-Nigel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 277
Registriert: So Jun 01, 2003 22:50
Wohnort: Marburg

Beitragvon XT-Nigel » Di Jul 27, 2004 13:27

Hi,

ein weitere Ursache für den Lenkerflattern ist ein Seitenschlag der Felge oder Unwucht im Vorderreifen! Tritt bei leichter Unwucht/Seitenschlag auch nur bei höheren :lol: Geschwindigkeiten auf!

Gruß

Frank

Benutzeravatar
carsten
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 95
Registriert: Do Jun 05, 2003 9:18
Wohnort: Hamburg-Hamm

Beitragvon carsten » Di Jul 27, 2004 13:28

@KLAUS: das kann ich exakt bestätigen, mein Nachbar fährt BMW R80RT: wenn sein Tacho 140 km/h anzeigt, fährt meine XT man gerade 120 km/h. -

Zum Lenkerflattern:
meine beginnt genau bei 127 km/h zu flattern, durch beherztes Festhalten kann man die Schwingungen in Grenzen halten, aber nicht unterdrücken. Trotz neuem Lenkkopf- und Schwingenlager mit Straßenreifen. Das Problem liegt in der Auslegung und Konstruktion des Fahrwerks. Steiler Lenkkopfwinkel in Verbindung mit kurzem Radstand ergeben eben ein sehr handliches Gefährt, ideal zum Kurvenräubern und nicht zum Schnellfahren geeignet.

Gruß Carsten

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6372
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Di Jul 27, 2004 13:53

Also wenn die XT einen steilen Lenkkopfwinkel hat, dann möcht ichs wissen. Das sind so um die 30° (also 60° von der Waagrechten aus) Heutzutage hat ein schnelles Strassenbike so 10° weniger (mehr) Lenkerflattern gehört nicht unbedingt dazu. Bei mir sind meist 4eckig abgefahrene Reifen schuld.

Gruss
Hans


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 9 Gäste