Zündkontakt erneuern

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
thumper
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 17
Registriert: Fr Sep 03, 2010 20:44

Zündkontakt erneuern

Beitragvon thumper » Fr Sep 03, 2010 20:54

moin,

bin neu hier und wollte mich kurz vorstellen und gleiche frage stellen.

bin seit 2 wochen stolzer besitzer einer 89' er xt500.

ich selber bin etwas älter als das moped; 44 annos und heiße juergen.

leider lief das moped nicht so, wie es soll;

naja lange rede kurzer sinn.

habe den unterbrechr kontakt gewechselt und nun springt sie gar nicht mehr an!

habe mich an das buchelli gehalten und eine anleitung aus dem netz.

statisch habe ich es mit der papiermethode versucht,

auf markierung F fängst an zu rutschen vorher war es so, da es etwas früher am rutschen war (alter kontakt)


ist es ratsam da wieder so einzustellen?

p.s. funke ist da, also kein kurzschluss.

über hilfe würde ich mich freuen.

grüsse thumper
Zuletzt geändert von thumper am Fr Sep 03, 2010 22:01, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Pinnebär
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 137
Registriert: Mi Mär 25, 2009 11:55
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Re: Zündkotakt erneuern

Beitragvon Pinnebär » Fr Sep 03, 2010 21:12

Hallo Jürgen, erstmal willkommen und Glückwunsch zur XT.
Tipp mal "180 Grad Fehler" in die Suchfunktion.
Gruß aus Schleswig-Holstein
Oliver

thumper
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 17
Registriert: Fr Sep 03, 2010 20:44

Re: Zündkotakt erneuern

Beitragvon thumper » Fr Sep 03, 2010 21:14

180 grad schliesse ich mal aus,

hatte ja den kupplungs deckel nicht ab.

Benutzeravatar
Pinnebär
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 137
Registriert: Mi Mär 25, 2009 11:55
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Re: Zündkotakt erneuern

Beitragvon Pinnebär » Fr Sep 03, 2010 21:26

OK, falls Du nicht sicher bist, dass Du die Platte in der genau selben Lage wieder eingebaut hast, wie sie vorher war, kannst Du ja trotzdem mal prüfen bei welchem OT die Kerze funkt. Die Papiermethode ist hinreichend genau, zwar nicht perfekt, aber der Motor sollte anspringen. Hast Du den Kondensator mit gewechselt?
Gruß aus Schleswig-Holstein
Oliver

thumper
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 17
Registriert: Fr Sep 03, 2010 20:44

Re: Zündkotakt erneuern

Beitragvon thumper » Fr Sep 03, 2010 21:47

jo,

kondensator wurde mit gewechselt,


wie gesagt funke ist da,

das biest tritt auch zurück, hatte sie vorher nicht!

vielleicht zu früh gestellt

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Zündkontakt erneuern

Beitragvon Torsten » Sa Sep 04, 2010 8:24

Hallo,

trage doch in dein Profil ein wo du herkommst, wahrscheinlich ist jemand in der Naehe der Dir mal zeigen kann wie die Zuendung eingestellt wird.

Have A Nice Day
Torsten

Benutzeravatar
XTmike
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 155
Registriert: Mi Jul 14, 2004 12:36
Wohnort: Hamburg-Sasel

Re: Zündkontakt erneuern

Beitragvon XTmike » Sa Sep 04, 2010 11:48

Moin moin,

hast Du nach dem Einbau der neuen Kontakte den Kontaktabstand von 0,35 mm eingestellt? Erst nach Einstellen des korrekten Abstandes kannst Du korrekt die Zündzeitpunktverstellung ermitteln.

Grüße, Michael
XTmike

thumper
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 17
Registriert: Fr Sep 03, 2010 20:44

Re: Zündkontakt erneuern

Beitragvon thumper » Sa Sep 04, 2010 15:44

so,

laufen tut sie.

welche markierung auf dem polrad soll auf der markierung am gehäuse stehen?


ich frage, weil der eine schreibt das F, der nächste das T !!!!!

und welche ecke am gehäuse ist gemeint??

grüsse

thumper

Benutzeravatar
XTmike
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 155
Registriert: Mi Jul 14, 2004 12:36
Wohnort: Hamburg-Sasel

Re: Zündkontakt erneuern

Beitragvon XTmike » Sa Sep 04, 2010 15:52

Hi,

natürlich auf „F“. Bei dieser Bezeichnung müssen die Zündkontakte beginnen, sich zu öffnen.

Viel Erfolg!
XTmike

thumper
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 17
Registriert: Fr Sep 03, 2010 20:44

Re: Zündkontakt erneuern

Beitragvon thumper » Sa Sep 04, 2010 16:13

okay,


danke.


und wenn ich sie mit strobo lampe blitze ?

welcher der buchstaben muss wo stehen ???


grüsse


thumper

Benutzeravatar
XTmike
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 155
Registriert: Mi Jul 14, 2004 12:36
Wohnort: Hamburg-Sasel

Re: Zündkontakt erneuern

Beitragvon XTmike » Sa Sep 04, 2010 16:32

Hi, beim Abblitzen beginnt die Verstellung ab ca. 2250 U/min. ± 150 U/min. und ist bei ca. 3000 U/min. ± 200 U/min. beendet. Die Prüfung bei hoher Drehzahl sollte nur kurzzeitig erfolgen!

Grüße, Michael
XTmike

thumper
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 17
Registriert: Fr Sep 03, 2010 20:44

Re: Zündkontakt erneuern

Beitragvon thumper » Sa Sep 04, 2010 16:52

das ist mir klar,


aber welcher buchstabe steht bei standgas wo?

F auf der kerbe im gehäuse, oder T?

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Zündkontakt erneuern

Beitragvon Hiha » Sa Sep 04, 2010 17:06

Die Prüfung bei hoher Drehzahl sollte nur kurzzeitig erfolgen!
Äh, wieso das? "Das Fahren mit Drehzahlen über 4000/min sollte nur kurzzeitig erfolgen?"

Hmm,
Hans
der annimmt, dass das Gas schon nicht minutenlang stehen gelassen wird...

Benutzeravatar
XTmike
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 155
Registriert: Mi Jul 14, 2004 12:36
Wohnort: Hamburg-Sasel

Re: Zündkontakt erneuern

Beitragvon XTmike » Sa Sep 04, 2010 18:10

Hi,

die „F“-Markierung steht unter der Kerbe. Bei Erhöhung der Drehzahl wandert sie von der Kerbe weg. Die „Strichmarkierung“ (steht für Frühzündung) links von „F“ wandert zur Kerbe bei Erhöhung der Drehzahl.

Einstellverweildauer bei hohen Drehzahlen bei stehender Maschine sollte wegen thermischer und mechanischer Balastung kurz gehalten werden > Frage von Hans).


Grüße, Michael
XTmike

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Zündkontakt erneuern

Beitragvon Hiha » Sa Sep 04, 2010 20:09

Thermisch lass ich noch gelten. Mechanisch eher nicht, sonst dürfte man nicht damit fahren..


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 9 Gäste