Ölverlust und Vergaser Probleme

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Gast

Ölverlust und Vergaser Probleme

Beitragvon Gast » Fr Aug 20, 2010 10:31

Hallo
Wenn ich den Benzinhahn öffne und der Sprit läuft unten am Vergaser aus dem Schlauch raus?
Tippe ich mal auf Schwimmernadelventil oder wie das dingens heißt??? Richtig???
Kann ich das wechseln ohne den Vergaser auszubauen? Oder hängt der Schwimmer nur.
Sowas kann doch nicht über Nacht kaputt gehn, Oder?
Und sie hat einen Ölverlust, der meines erachtens von oben linke Seite kommt es steht am Drehzahlmesser antrieb ÖL dachte an Ölleitung von oben?
Und rechte Seite Zylinderkopf Dichtung oder kann das ÖL auf der rechten Seite von der linken Seite rübergedrückt werden?
Liebe Grüsse
Alexander

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Ölverlust und Vergaser Probleme

Beitragvon caferacer » Fr Aug 20, 2010 10:45

Servus Alexander,
also das Eine ist der Überlauf für die Schwimmerkammer und unten ist die Ablassschraube. Ablassschraube nicht ganz zugedreht, Schraube evtl. verhunzt?
Wenns der Überlauf ist:
vielleicht hängt das Schwimmernadelventil auch (nur). Die Schwimmerkammer läßt sich auch abnehmen, wenn der Vergaser eingebaut ist. Ärgern können einem hierbei evtl. die verbauten Kreuzschrauben. Mit geeignetem Schraubendreher sollte es allerdings funzen (diese kann man dann auch durch Inbusschrauben ersetzen). Nach Demontage der Kammer, kannst Du dann leicht überprüfen, ob das Schwimmernadelventil nur hängt oder defekt ist. Sollte es defekt sein, dann den Ventilsitz gleich mit auswechseln. Auch bei der Gelegenheit den Schwimmerstand überprüfen. Das geht allerdings am besten bei ausgebauten Vergaser.

Wenn Du Ölverlust am DZM-Antrieb festgestellt hast, liegt es vermutlich am Simmering. Das Öl sucht sich dann den Weg um den Motor herum nach unten ;D
Gruß
Thomas
Zuletzt geändert von caferacer am Fr Aug 20, 2010 10:53, insgesamt 1-mal geändert.
Thumpie R.I.P

Gast

Re: Ölverlust und Vergaser Probleme

Beitragvon Gast » Fr Aug 20, 2010 10:53

Hallo Thomas,
wie bekomme ich ein hängendes Ventil wie gangbar?
Was mich wundert, es läuft einmal benzin raus, dann ist es wieder dicht, hab noch nie am Vergaser etwas gamacht.
Den Simmerring für den Drehzahlmesser Antrieb bekomme ich bei Yamaha, das bekomme ich hin.
Ich habe noch eine MZ Baghira, die mit dem 660 Yamaha Motor.
Die Xt hab ich am Sonntag erst gekauft und die raubt mir jetzt schon bissel die Nerven, nach Kontrolle der Zündkerze, nach gefühlsmässig 500 Ankickversuchen, war die total Nass, jetzt bekomme ich sie nicht mehr zum laufen...
Gruss Alexander

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Ölverlust und Vergaser Probleme

Beitragvon caferacer » Fr Aug 20, 2010 11:04

Glückwunsch zur XT. Keine Panik wird scho.

Die Schwimmernadel ist evtl. im Sitz verkantet. Schwimmer mal auf und ab bewegen. Wenn das nichts bringt und die Nadel nicht leicht im Sitz gleitet - tauschen. 500mal kicken. Nicht schlecht. Motor wahrscheinlich ziemlich ersoffen.
Also für die Zukunft wenn das XT´le wiedermal zuviel Sprit abbekommen hat:
Zündung aus
Benzinhahn zudrehen
Gashahn voll aufdrehen
Deko ziehen
10 mal kicken
Zündung an
evtl. bei kaltem Motor Choke drücken
Benzinhahn auf
Gib ihm...
Sollte es dann beim 5ten Mal kicken nicht funktionieren
Prozedere wiederholen. Vor dem Starten andere Kerze montieren.
Ansonsten mal die Suche im Forum nutzen, vieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeele sehr nützliche Tipps. Und noch mehr Spaß machts als angemeldeter User.

Du kannst auch mal Deinen Standort preisgeben, vielleicht ist ein Helfer in Deiner Nähe beheimatet.
Gruß
Thomas
Zuletzt geändert von caferacer am Fr Aug 20, 2010 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Ölverlust und Vergaser Probleme

Beitragvon Hiha » Fr Aug 20, 2010 11:05

Tippe ich mal auf Schwimmernadelventil oder wie das dingens heißt??? Richtig???
Jo.
Kann ich das wechseln ohne den Vergaser auszubauen? Oder hängt der Schwimmer nur.
Lässt sich von aussen nicht feststellen. Auch ein Blick aufs Schwimmerventil sagt nicht immer konkret was aus. Wechseln schadet jedenfalls nicht. Zum Ausbau recht es, den Vergaser in den Stutzen seitlich zu drehen. Schwimmerniveau lässt sich so allerdings wirklich nicht gut einstellen.
Sowas kann doch nicht über Nacht kaputt gehn, Oder?
Es wird von Tag zu Tag schlechter, und irgendwann ists hin.
Und sie hat einen Ölverlust, der meines erachtens von oben linke Seite kommt es steht am Drehzahlmesser antrieb ÖL dachte an Ölleitung von oben?
Und rechte Seite Zylinderkopf Dichtung oder kann das ÖL auf der rechten Seite von der linken Seite rübergedrückt werden?
Abwaschen mit Bremsenreiniger, mit Talkum einpudern, sonst findest Du die Quelle nicht so leicht.

Tipp zum ersoffenen Moped wenn Kicken nix bringt: Anschieben. Anleitung gibts hier bestimmt irgendwo.

Gruß
Hans

Gast

Re: Ölverlust und Vergaser Probleme

Beitragvon Gast » Fr Aug 20, 2010 13:34

Hallo nochmal.....
Es ist gar nicht die Vergaserablassschraube, es ist weiter oben ein kleines Schläuchlein, dass zum
Luftfilterkasten zeigt.
Hab nochmal versucht anzukicken...., nix.... :x sie will heute einfach nicht Starten....
hab auch den Bezinschlauch runter gemacht und hinein gepustet, dachte der Schwimmer bewegt sich...
auch da Fehlanzeige..
Kann ich den Schwimmerstand, wie bei meiner Baghira beschrieben, nicht im eingebauten Zustand einstellen?
Wenn ich einen durchsichtign Schlauch nehme, den unten an die Ablassöffnung dran mach, Bezinhahn auf..,
Dann müsste man den Schwimmer wie mit einer Schlauchwasserwaage einstellen können.
Dazu halte ich den Schlauch über die Schwimmerkamme dann müsste doch das Benzin mir genau Anzeigen, wie viel sie über der Schwimmerkammer steht..Habs vieleicht ein wenig doof beschrieben, könnte aber klappen, wenn ich das Maas habe.
Achso, ich wohne in 76870 Kandel, in Rheinland-Pfalz...
Gruss Alexander

Riddig64
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 2
Registriert: Fr Aug 20, 2010 13:37

Re: Ölverlust und Vergaser Probleme

Beitragvon Riddig64 » Fr Aug 20, 2010 13:53

So ich bin der Gast hab mich jetzt Angemeldet.
Ein Hallo aus der Pfalz...
Gruss Alexander

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Ölverlust und Vergaser Probleme

Beitragvon Frank M » Fr Aug 20, 2010 15:52

mit der "Schlauchwasserwaage" (Schlauch an Vergaserablassöffnung) kannst du allenfalls den Schwimmerstand kontrollieren. Dazu muss aber auch die Verschlussschraube im Schwimmerkammerdeckel aufgedreht werden. Da diese in 90% aller Fälle unlösbar festgegammelt ist und du dann trozdem keine Einstellung vornehmen kannst, macht es Sinn den Vergaser auszubauen, ggf. das Nadelventil incl. Sitz zu wechseln und die Grundeinstellung nach der Anleitung in einem Reparaturhandbuch für die XT500 vorzunehmen.

Riddig64
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 2
Registriert: Fr Aug 20, 2010 13:37

Re: Ölverlust und Vergaser Probleme

Beitragvon Riddig64 » Fr Aug 20, 2010 16:21

Jo, habs gemerkt festgegammelt.....
ich werd maich da mal dran machen.... hab ja noch eine Baghi und die läuft tatellos...
Für heute mach ich Schluss und eine verunfallte XT 500 ist auch noch in unserem besitz..
Gruss und Danke
Alexander

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Ölverlust und Vergaser Probleme

Beitragvon caferacer » Fr Aug 20, 2010 19:00

Servus Alexander,

bau den Vergaser aus und schau Dir mal das Ganze in Ruhe an. Bei der Gelegenheit gleich mal die Düsengrößen und Clipstellung begutachten und am Besten notieren. Dann hier im Forum recherieren und vergleichen. Wenn Du Teile zum Überholen des Vergaser benötigst, wirds am Einfachsten sein, wenn Du mal auf Kedo.de guckst.
Wenn der Vergaser erstmal richtig eingestellt, bedüst und gewartet ist, hast Du eigentlich lange Zeit Ruhe (rost -falls Stahltank- bzw. ablagefreier Tank vorrausgesetzt)
Gruß
Thomas
Thumpie R.I.P


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste