Hallo
Bin seid gestern Besitzer einer XT 500 Bj 80
jetzt bräuchte ich einen Kettensatz und würde gerne etwas kürzer Übersetzen.
Original ist ja meines Wissens.., 16-42, dachte ein 44 kettenblatt sollte ausreichen, da ich die originale
Kettengleid länge nicht weis, bräuchte ich eure hilfe...
man braucht ja zwei glieder mehr wenn das Kettenblatt zwei Zähne mehr hat.
Dachte an ENUMA oder kennt ihr einen Preiswerteren Satz wo man auch ein 44 Kettenrad dazu bekommt?
Gruss Alexander
kettensatz
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: kettensatz
Hallo Alexander,
die originale Kettenlänge bei 16/42 ist mit 102 Gliedern angegeben.
Alternativ zum 44er Kettenrad kannst du auch ein 15er Ritzel montieren. Kostet etwa 'n 5er bei z. B. KEDO und gibt dir die Möglichkeit bei unveränderter Kettenlänge auch mal wieder auf ein 16er Ritzel zurückzurüsten.
Ich besorge mir immer überlange Standard-Motorradketten und kürze die dann am Moped auf das jeweilige Bedarfsmaß. Kettendurchhang dabei nicht vergessen.
die originale Kettenlänge bei 16/42 ist mit 102 Gliedern angegeben.
Alternativ zum 44er Kettenrad kannst du auch ein 15er Ritzel montieren. Kostet etwa 'n 5er bei z. B. KEDO und gibt dir die Möglichkeit bei unveränderter Kettenlänge auch mal wieder auf ein 16er Ritzel zurückzurüsten.
Ich besorge mir immer überlange Standard-Motorradketten und kürze die dann am Moped auf das jeweilige Bedarfsmaß. Kettendurchhang dabei nicht vergessen.
Re: kettensatz
Hallo Alexander,
die originale Kettenlänge bei 16/42 ist mit 102 Gliedern angegeben.
Alternativ zum 44er Kettenrad kannst du auch ein 15er Ritzel montieren. Kostet etwa 'n 5er bei z. B. KEDO und gibt dir die Möglichkeit bei unveränderter Kettenlänge auch mal wieder auf ein 16er Ritzel zurückzurüsten.
Ich besorge mir immer überlange Standard-Motorradketten und kürze die dann am Moped auf das jeweilige Bedarfsmaß. Kettendurchhang dabei nicht vergessen.
Danke Frank
Das hab ich mir auch schon gedacht, wollte aber nicht unbedingt ein 15 vorne, zwecks Abnutzung...
da ich kein Ketten Trennwerkzeug besitze außer einer Flex...grins.... werde ich versuchen bei Kedo einen Originalen Satz mit 15er Ritzel zu besorgen...
da bekomme ich bestimmt auch die Sicherungsbleche für vorn und hinten und eine neue Achsmutter?
Gruss Alexander
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: kettensatz
Ich kann 15er Ritzel empfehlen, ich dreh es nach 15000km einmal um, und wenn Kette und Kettenrad nach 30000km immer noch nicht hin sind, kriegt sie ein Neues. Bei dem Preis geht das grad noch.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
Re: kettensatz
Hallo Hans,Ich kann 15er Ritzel empfehlen, ich dreh es nach 15000km einmal um, und wenn Kette und Kettenrad nach 30000km immer noch nicht hin sind, kriegt sie ein Neues. Bei dem Preis geht das grad noch.
Gruß
Hans
Aha, rumdrehen??? das hör ich jetzt das erstemal...
Danke für den Tip...
Gruß Alexander
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: kettensatz
Hardy hat mich eben auf einen Schnitzer aufmerksam gemacht. Die Kettenlänge für die XT-Originalübersetzung muss 100 Glieder heißen. 102 Glieder werden bei der SR500 angegeben.
- Yochen
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 324
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 8:38
- Wohnort: Dingen
Re: kettensatz
Aber denk dran, du musst dann auch die Kette verdrehen, sonst stimmt die Laschenlänge nicht mehr mit dem Ritzel überein. Ein Inder soll auf diese Weise mit ner ganz billigen Standardkette weit über 150.000 km gekommen sein.Hallo Hans,Ich kann 15er Ritzel empfehlen, ich dreh es nach 15000km einmal um, und wenn Kette und Kettenrad nach 30000km immer noch nicht hin sind, kriegt sie ein Neues. Bei dem Preis geht das grad noch.
Gruß
Hans
Aha, rumdrehen??? das hör ich jetzt das erstemal...
Danke für den Tip...
Gruß Alexander
Jochen
Gruß
Jochen
Lass die Finger von Maschinen, die Du selbst nicht kannst bedienen!
Jochen
Lass die Finger von Maschinen, die Du selbst nicht kannst bedienen!
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: kettensatz
kannst du das näher erläutern?du musst dann auch die Kette verdrehen, sonst stimmt die Laschenlänge nicht mehr mit dem Ritzel überein.
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: kettensatz
Theoretisch hast Du Recht, aber ich wende das Ritzel schon, bevor es verschlissen aussieht...
Gruß
Hans
Gruß
Hans
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: kettensatz
Also:kannst du das näher erläutern?du musst dann auch die Kette verdrehen, sonst stimmt die Laschenlänge nicht mehr mit dem Ritzel überein.
joo, wäre schon interessant zu wissen , was ihn zu dieser Äusserung bewog.
Regards
Rei97
- Yochen
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 324
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 8:38
- Wohnort: Dingen
Re: kettensatz
Also:kannst du das näher erläutern?du musst dann auch die Kette verdrehen, sonst stimmt die Laschenlänge nicht mehr mit dem Ritzel überein.
joo, wäre schon interessant zu wissen , was ihn zu dieser Äusserung bewog.
Regards
Rei97
Weil ich die Geschichte mit dem Ritzeldrehen für einen Joke halte und mal witzig sein wollte.
Mir ist 1980 mal so eine Billig-Kette gerissen bei ca 110 km/h, seitdem reagiere ich bei solchen Spartips vielleicht etwas überzogen.
Nehme also meine Behauptungen zurück, macht so wie ihr meint.
Gruß
Jochen
Gruß
Jochen
Lass die Finger von Maschinen, die Du selbst nicht kannst bedienen!
Jochen
Lass die Finger von Maschinen, die Du selbst nicht kannst bedienen!
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: kettensatz
Also:
das Wenden des Ritzels ist kein Joke, sondern tatsächlich eine Methode zur Verlängerung der Lebensdauer der Kette. Solange die Zähne auf der einen Seite nur leicht eingelaufen sind (kein Haifischzahn!!!) tut es der Kette sogar gut und stoppte den Längungsprozess durch Teilungsfehler am stärker belasteten Ritzel.
Gerissene Kette...hatte ich in den 70ern auch mal. Das waren Maschinenketten, die mir übel nahmen, dass ich ein Clipschloss 5 mal nach dem Fettbad eingesetzt habe. Das hat dann bei meiner Max bei 130 auf der Autobahn den Abflug gemacht und die Kette spulte sich auf die Strasse ab. Gottsfroh hatte die Max keinen Kettenkasten....
Ein kleiner Spaziergang ins nächste Dorf und beim Landmaschinenhändler gab es ein passendes 530er Schloss.
Regards
Rei97
das Wenden des Ritzels ist kein Joke, sondern tatsächlich eine Methode zur Verlängerung der Lebensdauer der Kette. Solange die Zähne auf der einen Seite nur leicht eingelaufen sind (kein Haifischzahn!!!) tut es der Kette sogar gut und stoppte den Längungsprozess durch Teilungsfehler am stärker belasteten Ritzel.
Gerissene Kette...hatte ich in den 70ern auch mal. Das waren Maschinenketten, die mir übel nahmen, dass ich ein Clipschloss 5 mal nach dem Fettbad eingesetzt habe. Das hat dann bei meiner Max bei 130 auf der Autobahn den Abflug gemacht und die Kette spulte sich auf die Strasse ab. Gottsfroh hatte die Max keinen Kettenkasten....
Ein kleiner Spaziergang ins nächste Dorf und beim Landmaschinenhändler gab es ein passendes 530er Schloss.
Regards
Rei97
Zuletzt geändert von rei97 am Di Aug 17, 2010 10:19, insgesamt 1-mal geändert.
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: kettensatz
Nochmal zur Klarstellung: EIn Ritzel verschleißt durch die geringe Zähnezahl üblicherweise schneller als ein Kettenrad mit ca. 4x so vielen Zähnen. Wenn weder Ketten- noch Kettenradverschleiß sichtbar sind, kann das Ritzel bereits anfangen, Einlaufspuren zu bekommen. Da sich dadurch die Teilung ändert, hat das beschleunigten Kettenverschleiß zur Folge, weshalb ich die Ritzel gelegentlich wende.
Ich schmeisse den Kettensatz in einem Zustand weg, der von anderen Leuten garantiert noch als "neuwertig" bei Ebay verhökert würde
Gruß
Hans
Ich schmeisse den Kettensatz in einem Zustand weg, der von anderen Leuten garantiert noch als "neuwertig" bei Ebay verhökert würde

Gruß
Hans
Re: kettensatz
Hallo,
Also ich zuerst danke für eure zahlreichen Tips.
Ich sehe das auch so, lieber bissel zu früh den Kettensatz entsorgen.
Gab noch ne 660 Einzylinder und hab da auch ein Clipschloss dran.
Gruss Alexander
Also ich zuerst danke für eure zahlreichen Tips.
Ich sehe das auch so, lieber bissel zu früh den Kettensatz entsorgen.
Gab noch ne 660 Einzylinder und hab da auch ein Clipschloss dran.
Gruss Alexander
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 91
- Registriert: Do Mai 11, 2006 19:38
Re: kettensatz
Ritzel drehen, hilflt wohl Zeit und Geld sparen. Guter Tip wenns funktioniert.
Greets
joe
Greets
joe

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot] und 7 Gäste