Ölverbrauch - Rettung bis Saisonende

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Reinhard
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 48
Registriert: So Feb 07, 2010 22:18
Wohnort: 85640 Solalinden

Ölverbrauch - Rettung bis Saisonende

Beitragvon Reinhard » Mo Aug 09, 2010 20:41

Hallo Kollegen,

ich bräuchte mal wieder nen Tipp. Leider steigt der Ölverbrauch meiner XT immens und ich bin derzeit ohne Übertreibung bei den Verbrauchswerten eines Zweitakters.

Sie läuft aber tadellos und springt fast immer auf den ersten Kick an. :D Auch die Ölnebelei ist nicht so dramatisch. Gut, beim Vollgasgeben wird`s wolkig, aber sonst geht`s.

Sie stand ja 7 Jahre, daher hab ich die Hoffnung, dass es evtl. nur die Ventilschäfte sind. Hat einer ne Idee, wie ich mich da bis zum Saisonende retten kann? ( Zusatzzaubermittel ö. ä.?)

Grüße,

Reinhard

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Ölverbrauch - Rettung bis Saisonende

Beitragvon caferacer » Mo Aug 09, 2010 21:06

Servus Reinhard,
a bissal genauer. Unter einem Liter/1000km? oder mehr?
Solang es unter einem Liter liegt, würde ich erst mal no nix untanema und den Winter kommen lassen.
Don´t Panic.

Gruß
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Ölverbrauch - Rettung bis Saisonende

Beitragvon Hiha » Di Aug 10, 2010 11:00

Hei Reinhard,
Es ist der Kolben, bzw. die Ringnuten darin, in Verbindung mit den Ringen. Hilft nix, im Winter muss sie nochmal auseinander...

Gruß
Hans

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Ölverbrauch - Rettung bis Saisonende

Beitragvon rei97 » Mi Aug 11, 2010 12:21

Also:
Ich befürchte, Du wirst im Zylinder Korrosionsringe vom langen Stillstand mit offenen Ventilen finden. Die Motoren haben dann meist noch eine absolut gute Kompression, aber die Korrosionsringe sind halt Ölpumpen. Am Ventiltrieb vermute ich nichts.
Du kokst Dir halt den Kopf und den Puff zu, solange er Öl verbrennt. Frisch gemachte Zyls mit neuem 88,25 er Kolben und Zugentlastung habe ich immer mal wieder da. (in 2 Wochen wieder).
Regards
Rei97

Reinhard
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 48
Registriert: So Feb 07, 2010 22:18
Wohnort: 85640 Solalinden

Re: Ölverbrauch - Rettung bis Saisonende

Beitragvon Reinhard » Fr Aug 13, 2010 19:29

Hallo Kollegen,

wär ja auch zu schön gewesen. :( Bei Autos hört man immer wieder von solchen sensationellen Wundermitteln. ( Hab ich aber auch noch nie auspobiert)

@ Hans: Das ist nicht die von der Doris. Deren Ölverbrauch wird immer weniger. Diesmal geht`s traurigerweise um meine und da haben wir (DU) ja nur den Stehbolzen erneuert.

Ich will`s ja nur nicht wahr haben, aber wenn man ehrlich ist, geht die Leistung auch in den Keller. 140 war mal.

Blöd ist halt, dass meine Mitfahrer moderner motorisiert sind: GS 650, F 800 R und MT 03 und daher fährt sie halt dauernd am Anschlag. Ist halt nix für die alte Dame. :alt:

Grüße,

Reinhard

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3155
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Ölverbrauch - Rettung bis Saisonende

Beitragvon TT Georg » Fr Aug 13, 2010 21:40

Hmh, neue Mitfahrer suchen....auch meine spuckt, und auch immer mehr..
Strom iss immer noch nicht.. muß ich nochmal ran.

LG

Georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Reinhard
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 48
Registriert: So Feb 07, 2010 22:18
Wohnort: 85640 Solalinden

Re: Ölverbrauch - Rettung bis Saisonende

Beitragvon Reinhard » Do Aug 19, 2010 22:49

Servus,

ich hab das "Mitfahrproblem" jetzt mit einem passenden Moped gelöst, aber dennoch fällt`s mir schwer meine XT jetzt in der Garage stehen zu lassen. Zum Ölverbrauch ist aber leider noch die Leistung in den Keller gegangen. Sie läuft jetzt im 4. schneller als im 5.

Ölverbrauch wie folgt: Öl maximum bei Abfahrt, 180 km später bei Ankunft unter Minimum am Ölmeßstab, wenn`s pressiert hat auch mal ganz unterhalb des Stabs. :drinkers:

Jetzt bräuchte ich mal nen Rat: Wenn man hohe Drehzahlen vermeidet (also nicht mitfährt sondern bummelt) hält dann so ein XT Motor noch ne Weile? Wie verabschieden sich XT Motoren im allgemeinen? Mit nem Schlag und Totalschaden oder gehen die dann einfach aus? Ich könnte mir vorstellen, dass bei einem Lagerschaden ein dramatischer Schaden anstehen würde, aber den hab ich ja nicht. Hat da jemand Erfahrung? Stehen lassen oder weiterbummeln? :nixweiss:

Grüße,

Reinhard

Benutzeravatar
Pinnebär
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 137
Registriert: Mi Mär 25, 2009 11:55
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Re: Ölverbrauch - Rettung bis Saisonende

Beitragvon Pinnebär » Do Aug 19, 2010 22:57

Hallo Reinhard,
ich habs vor 2 Jahren auch erstmal ignoriert. der Verbrauch war gar nicht mal so hoch wie bei Dir, und irgendwann ist sie einfach nicht mehr angesprungen. Es war so viel Ölkohle im Brennraum, dass die Ventile nicht mehr dicht waren.
Ich würde nicht warten, das ist wie Zahnschmerzen: es wird nicht besser.
Gruß aus Schleswig-Holstein
Oliver

Benutzeravatar
PeJo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1578
Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
Wohnort: Oberachern

Re: Ölverbrauch - Rettung bis Saisonende

Beitragvon PeJo » Do Aug 19, 2010 23:08

Mann Reinhard ... :wall:

lass das Baby stehen und richte es, es tut mir beim lesen schon weh. :pale:

Peter
... und immer locker durch die Hose atmen! :happy:

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Ölverbrauch - Rettung bis Saisonende

Beitragvon caferacer » Fr Aug 20, 2010 8:46

Sers Reinhard,
Ölmenge im Motor schon mal ermittelt? Sollte die beschriebene Ölmenge wirklich über den Auspuff geblasen werden, denke ich wars das. Ich würde auch nicht fahren, bis es nicht mehr geht.
Die Kosten für die Überholung sind so vielleicht noch überschaubar.
In diesem Sinne Gruß
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
1u6
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Di Sep 16, 2008 19:20
Wohnort: Mumbai

Re: Ölverbrauch - Rettung bis Saisonende

Beitragvon 1u6 » Fr Aug 20, 2010 10:07

Ich hab vor ich den Motor dann gemacht habe auch sehr viel Öl verbraucht. Hab dann auf Empfehlung Liqui Moly Ölverluststop dem Öl zugegeben.
Das hat den Ölverbrauch wirklich deutlich verringert. Tante Louise hat was ganz Ähnliches. Kostet glaub unter 10 Kröten pro Packung. Das Zeug ist recht zäh. Ob ein Großteil der Wirkung durch Viskositätserhöhung oder von den Additiven kommt weiss ich nicht. Aber das war schon spürbar. 20W 50er Öl soll ja auch etwas helfen, weil höher viskos.

Lg,

Metin

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Ölverbrauch - Rettung bis Saisonende

Beitragvon Hiha » Fr Aug 20, 2010 11:00

Wir wissen ja, was Schuld ist. Im Herbst wird aufgeschraubt, und bis dahin muss der Reinhard halt sein neues Baby schütteln :-)

Gruß
Hans

Reinhard
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 48
Registriert: So Feb 07, 2010 22:18
Wohnort: 85640 Solalinden

Re: Ölverbrauch - Rettung bis Saisonende

Beitragvon Reinhard » Sa Aug 21, 2010 21:10

Hallo,

danke für die Tips,
das Statement ist ja ziemlich eindeutig. Hab sie in die Garage gestellt und da bleibt sie erstmal.

Schade eigentlich! :heul:

Grüße,

Reinhard


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Semrush [Bot] und 6 Gäste