So ganz werd ich aus dem Bucheli nicht schlau. Hatte den Motor komplett auseinander und hab in nach Revision wieder zusammen gebaut. U.A. neue Steuerkette. Unsicher bin ich mir jetzt beim Einbau des Steuerkettenspanners.
Wie weit muss ich die Einstellschraube (das Teil mit dem Schlitz- im Bucheli Nr.22) in das Zylindergewinde eindrehen. Bis zum Anschlag, d.h. bis nicht mehr geht, oder bis das Ende des Druckstempels (Nr.19) mit dem Ende der Einstellschraube (Schlitz)erstmalig bündig ist. Sollte letzteres der Fall sein, schaut das Außengewinde der Einstellschraube beim mir noch ca. 4cm aus dem Zylinder heraus.
Motor steht beim Einbau des spanners auf OT bzw. dort wo auch die Ventile eingestellt werden.
Schöne Grüße aus dem Münsterland
Klaus
Steuerkettenspanner einbauen
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 147
- Registriert: Mi Jul 02, 2008 19:23
- Wohnort: Dülmen
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Steuerkettenspanner einbauen
Also.
ja, erstmal bündig. Dann ohne Kerze den Motor am Kick durchdrehen. Der Pümpel darf sich nicht sichtbar , aber spürbar bewegen. Bei einer neuen Kette dauert es nicht lange, bis das Fett aus den Hülsen rausgewaschen ist, dann kann man schon wieder nachstellen. Das geschieht btw. bei laufendem warmen Motor. Da lässt sich die Pümpelei am besten prüfen.
Regards
Rei97
ja, erstmal bündig. Dann ohne Kerze den Motor am Kick durchdrehen. Der Pümpel darf sich nicht sichtbar , aber spürbar bewegen. Bei einer neuen Kette dauert es nicht lange, bis das Fett aus den Hülsen rausgewaschen ist, dann kann man schon wieder nachstellen. Das geschieht btw. bei laufendem warmen Motor. Da lässt sich die Pümpelei am besten prüfen.
Regards
Rei97
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Steuerkettenspanner einbauen
Wenn trotz neuer Steuerkette die 10er Schlüsselweite in der 22er Mutter verschwindet, ist möglicherweise mal der Kopf kräftig geplant worden, wohl zur Verdichtungserhöhung.
Dass die Steuerketten-Führungsschiene fehlt, nehm ich jetzt mal nicht an.
Gruß
Hans
Dass die Steuerketten-Führungsschiene fehlt, nehm ich jetzt mal nicht an.
Gruß
Hans
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 147
- Registriert: Mi Jul 02, 2008 19:23
- Wohnort: Dülmen
Re: Steuerkettenspanner einbauen
Eher das Gegenteil ist der Fall. Ich kenne es eigentlich nur das das Teil nicht so weit heraus ragt.
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Steuerkettenspanner einbauen
Also:
Du hast es so gewollt...so sieht eine neue Kette nunmal aus.
Regards
Rei97
Du hast es so gewollt...so sieht eine neue Kette nunmal aus.
Regards
Rei97
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Steuerkettenspanner einbauen
Äh, was? Hmm, bei mir noch nie, ehrlich.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste