Lenkerflattern

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
kib
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 58
Registriert: Sa Jul 03, 2004 17:51
Wohnort: Dorsten-Lembeck

Lenkerflattern

Beitragvon kib » Fr Jul 23, 2004 10:23

Moin Leute
Ich musste gestern, gezwungenermaßen über die Autobahn fahren und habe bei dieser Gelegenheit mal einen "Highspeed-Test" gemacht.
Immerhin landete die Tachonadel bei 140km/h!!
Soweit sogut, aber ab Tempo 110 fing der Lenker an zu flattern, teilweise so stark, dass ich bis auf 60 km/h abbremsen musste.
Wo können da die Ursachen liegen???
Ich habe Stollenbereifung und fahre mit ca 0,8bar Druck (der Vorbesitzer hatte sie mit 1,5 aufgepumpt), oder ist das "Flattern" bei diesen Reifen normal??

Für hilfreiche Tips bin ich euch sehr dankbar!

MfG Karsten 8)
Alte Liebe rostet nicht......meine XT schon!!

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Fr Jul 23, 2004 10:30

Moin Karsten,

mit 0,8 bar liegst Du im Gelände richtig, aber nicht auf Asphalt..... Erhöhe den Luftdruck schrittweise und Du wirst sehen, ob's daran gelegen hat. Der Begriff "Stollenreifen" ist auch sehr dehnbar. Welche genau fährst Du denn?

Meine K60 fahre ich mit 2.1 bar (v) und 2.3 bar (h).

Gruß............Steffen

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Fr Jul 23, 2004 11:02

Hi,

da mir das Aufschaukeln bei höheren Geschwindigkeiten auch so langsam mächtig auf den Sack geht :evil: und ich meine XT doch auch hauptsächlich auf Landstrassen und ab und zu Autobahn bewege, habe ich vorne den abgefahrenen TW5 durch einen Metzler Tourance ersetzt (lag noch im Keller rum!). In Verbindung mit dem neuen Lenkkopflager ergab sich schon eine spürbare Verbesserung :twisted: ! Bin mal gespannt wie sich die Kiste fährt, wenn ich den hinteren TW302 runter hab und dann auch durch einen "Strassenreifen" ersetzt hab! Wird dann entweder ein Sirac oder ein Avon werden.
Gruss, Fabi
P.S: Den Reifendruck würde ich an Deiner Stelle für die Strasse deutlich erhöhen!!
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Fr Jul 23, 2004 11:06

mögliche Ursachen könnten auch noch ein zu strammes oder lockeres oder verschlissenes Lenkkopflager sein, Radlager inne Wicken, Schwingenlagerung hat Spiel etc..

Der Lenker heißt z.B. auch deshalb Lenker, weil er zum Lenken und nicht zum Festhalten gedacht ist. Gerade bei höheren Geschwindigkeiten in aufrechter Sitzposition verleitet die Segelstange doch sehr dazu, sich einfach dranzuhängen. Mit dem Winddruck auf der Brust kann das auch ordentlich Unruhe über den Lenker in's Fahrwerk bringen. Probier's mal aus.

Gruß Frank

Benutzeravatar
XT-Nigel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 277
Registriert: So Jun 01, 2003 22:50
Wohnort: Marburg

Beitragvon XT-Nigel » Fr Jul 23, 2004 11:52

Servus,

hatte auch mal mit dem Lenkerflattern zu kämpfen, besonders bei längsrillen auf der Fahrbahn. Nachdem ich auf Koni Federbeine umgestellt habe, verspürte ich eine deutliche Verbesserung!

Normalerweise ist aber das Lenkerflattern, wie schon beschrieben, auf verschlissene Lenkopflager/Schwingenlager zurückzuführen!

Gruß

Frank

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Beitragvon seefreedo » Fr Jul 23, 2004 21:27

Hallo Freunde und Berater!

Könnte es sich nicht auch um ein Enduro-Spezifisches Problem handeln? Ich meine damit die Aufrechte Sitzhaltung und vor allem den Vorderradkotflügel, der ja aus Kunststoff ist und zudem noch ziemlich hoch angebaut! Ich halte eine Höchstgeschwindigkeit von maximal 120 km/h für angebracht, da flattert der Lenker schon gehörig. Um vernünftig und ohne Lenkerflattern zu fahren ist eine Geschwindigkeit zwischen 90 und 100 angebracht. Sonst brichts einem ja auch fast das Genick, wegen dem Crosshelm mit Schirm!

Freue mich auf Beratung,
Matthias
Alles wird perfekt :supz:

Benutzeravatar
Niklas
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1001
Registriert: So Jan 04, 2004 4:12
Wohnort: Wettringen

Beitragvon Niklas » Sa Jul 24, 2004 0:39

Yo,

ist wohl bei vielen älteren Enduros so. Bei meiner XL 500 ging's auch bei 120 los und bei der XR 600 (Bj. 87)... na reden wir nicht drüber, ist ja eigentlich 'n Crosser. Meine Freundin fährt (ausser XT 500) DR 650 R, da isses nicht, ist allerdings auch mehr zum Touren ausgelegt, datt Mopped.
Aber mit der XT auffer Autobahn und dann 140... :ertrink: , und dann noch mit halb-platten Pellen :respekt: . Für mich wär datt nix, aber die oben schon aufgeführten Checkpunkte mache das wahrscheinlich (für kurze Zeit) möglich. Aber is datt wohl so prickelnd für den Motor??? Ich weiß nich... :?:

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Sa Jul 24, 2004 2:06

Aber is datt wohl so prickelnd für den Motor??? Ich weiß nich... :?:
wenn der Motor technisch gesund und richtig eingestellt ist, ist er absolut Vollgasfest! Trau dich.

Gruß Frank

Benutzeravatar
Klaus
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 597
Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
Wohnort: Uelzen
Kontaktdaten:

Beitragvon Klaus » Sa Jul 24, 2004 9:06

Hallo, ...

Also wie ihr das hinkriegt das die XT 140 geht ist mir immer noch ein Rätsel. Ich fahr schon seit fast 20 Jahren XT aber die ist noch nie über 125 gefahren und das auch nur bei optimalen Bedingungen.

Vielleicht sollte ich mal meinen Helm polieren von wegen der besseren Ärodynamick. :D
Grüße Klaus

>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)

Benutzeravatar
supers0nic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 713
Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
Wohnort: Burg / Dithmarschen

140

Beitragvon supers0nic » Sa Jul 24, 2004 9:27

@Klaus vielleicht haben die Tachometer hohe Toleranzen. Setzt doch mal jemanden in deinen Bulli und der soll mit 100km/h vor dir herfahren.
Mal gucken was dein Tacho dann anzeigt. Du hast vielleicht immer welche erwischt die zu wenig anzeigen.
Gruß

Rolf

Benutzeravatar
Klaus
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 597
Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
Wohnort: Uelzen
Kontaktdaten:

Beitragvon Klaus » Sa Jul 24, 2004 9:39

@supers0nic
Gute Idee, mein alter 50PS Diesel Bus läuft garkeine 100km/h. :D

Gott sei dank ist es mir nicht so wichtig 140 zu fahren, ich kann auch mit 120 leben. Ich glaube die Qualitäten der XT liegen nicht in ihrer Höchstgeschwindigkeit.

Mein Tacho geht eigentlich sehr genau, das zeigt zumindest der Vergleich mit dem Sigma-Tacho.

Vor einigen Jahren habe ich mit einem Freund zusammen mal eine neue BMW probegefahren, (ja ich habe soetwas schon mal getan :oops: ). Als ich mit der BMW hinter meiner XT her fuhr, zeigte der Tacho der BMW auch 140. Da habe ich nicht schlecht gestaunt. Aber das lag an dem sehr stark voreilenden BMW-Tacho (Ist ja auch eine Art des Tunings :D ).
Grüße Klaus

>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)

Benutzeravatar
kib
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 58
Registriert: Sa Jul 03, 2004 17:51
Wohnort: Dorsten-Lembeck

Beitragvon kib » Sa Jul 24, 2004 10:16

Moin Leute
Vielen Dank für die zahlreichen Tips!
Ich werde am Montag mal neue Reifen montieren,Metzeler Enduro 3, und dann nochmal das Fahrwerk checken. Ich denke aber auch, dass das Problem eher an der Endurotypischen Bauweise liegt.
Die angegebene Geschwindigkeit von 140 km/h sollte stimmen, da ich stolzer Besitzer eines Garmin GPS 276C bin und diese Teil so ziemlich genau die Geschwindigkeit anzeigt. Mir ging es in erster Linie ja auch nur darum, mal zu testen ob und wie und......., naja ihr wisst schon. Zum Vollgasfahren habe ich zum Glück noch ein anderes Moped, denn die XT hat eindeutig ihre "Stärken" auf anderen Gebieten!
Meine XT ist bis auf einen Sebring und den offenen Ansaugstutzen original.
Ich überlege jetzt gerade, welche Übersetzung wohl mehr Spass machen könnte, denn auf den Highspeed kommt es mir nun wirklich nicht an.

Schönes WE euch allen!

MfG Karsten 8)
Alte Liebe rostet nicht......meine XT schon!!

Willterm
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Fr Okt 03, 2003 12:14
Wohnort: 50...Kerpen

Beitragvon Willterm » Sa Jul 24, 2004 11:07

Irgendwie habe ich auch festgestellt das es an der Kleidung liegt ob sie Flattert oder nicht ! Mit Motorradklamotten kann ich meine bei 130(schneller geht sie nicht laut Tacho) Freihändig fahren.Ziehe ich aber eine Bommberjacke und weite Hosen an hab ich schon bei 100 das gefühl sie würde mich jeden augnblick abschmeissen.

xtcie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 383
Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
Wohnort: Konz

Beitragvon xtcie » Sa Jul 24, 2004 15:01

Aloa he an alle die jetzt nicht arbeiten dürfen ( viel zu heiß zum Mopedfahrn)

Meine Karren haben teilweise auch heftig das Flattern angefangen. Hab diese Gaszugklammer immer als überflüssig erachtet, aber siehe da:
Kaum baut man EINEN Ofen original auf und hat diese Klemmschelle an den Gaszügen ist die Flatterei weg. Hab ich jetzt auf allen Kärren, kostet so um 2 Euro oder so aber hat es gebracht.
Das mit der Kleidung ist aber auch ein wichtiger Punkt und ob das Vorderrad in Ordnung ist / der Reifen richtig drin sitzt.

Wenn ich Du wäre, würde ich beim Deeler dieses häßliche Kunststoffklämmerle kaufen und dann nochmal Vollgas auf die Bahn

Viel Spaß beim Reisen, Fahren und genießen an alle die in den Urlaub fahren.
Gruß

T.C.

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Sa Jul 24, 2004 15:29

Wie bitte?


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 4 Gäste