Tankinnenmaß Originaltank

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Volkis Garage
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 81
Registriert: Fr Sep 25, 2009 21:36
Wohnort: Langenhagen - Godshorn

Tankinnenmaß Originaltank

Beitragvon Volkis Garage » Sa Jul 31, 2010 15:22

Hallo,
nachdem ich in Börsmose (DK) so eine "richtig originale" XT gesehen habe, möchte ich nun meinen defekten originalen 82'er Tank reaktivieren.
Leider hat mein Vorgänger versucht, eine Beule mit Pressluft rauszudrücken.
:eek:
Die Beule ist noch da, aber seit dem ist das Teil ziemlich breit...
Es hat die beiden Tankflanken sozusagen nach außen, oben gedrückt.

Seit dem hat die XT einen Acerbis-Tank. :(

Nun zu meiner Frage: Kann mir mal jemand das genaue Maß zwischen den beiden vorderen Aufnahmen am Tank nennen, welche dann auf die Gummipuffer geschoben werden? Ich möchte meinem "Beuler" gerne das genaue Maß geben, damit ich nicht bei der späteren Montage Schwierigkeiten bekomme.

Ich vermute, der Wert müsste so bei 9,5 cm liegen. Das ist zumindest das (ziemlich schwierig zu messende) Maß der Gummipuffer am Rahmen...
Gruß aus Godshorn
Volker

Volkis Garage
Besser geht's nicht....

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Tankinnenmaß Originaltank

Beitragvon Frank M » Sa Jul 31, 2010 18:37

ähem, bei der Originalbefestigung wird nichts auf Gummipuffer geschoben. Die Gummilagerung der vorderen Tankbefestigungen sind in den "Ohren" am Tank. Das passende Zwischenmaß kannst du dir 1:1 an deinem Rahmen abnehmen.

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Re: Tankinnenmaß Originaltank

Beitragvon UweD » Sa Jul 31, 2010 20:37

Ich habs gemessen - zwischen den Ohren sind zwischen 8,0 und 8.2 cm Platz. Innenmaß.
Auf das die abstehenden Ohren wieder schön parallel stehen.
Gruss
Uwe

Benutzeravatar
Volkis Garage
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 81
Registriert: Fr Sep 25, 2009 21:36
Wohnort: Langenhagen - Godshorn

Re: Tankinnenmaß Originaltank

Beitragvon Volkis Garage » So Aug 01, 2010 11:48

Hallo,
jo, da bin ich schon wieder gedanklich zum Acerbis-Tank abgeglitten. Ist schon etwas her, wo ich gemessen habe... :pale:
Dazwische lag der sehr erholsame Urlaub. :ertrink:

Ich meine natürlich die "Ohren" und das Maß zwischen diesen beiden.

Aber DANKE dass Ihr bei so einer unqualifizierten Anfrage trotzdem geholfen habt!

Jetzt gehe ich aber noch mal messen - da lag ich mit 9,5 cm wohl falsch...
Gruß aus Godshorn
Volker

Volkis Garage
Besser geht's nicht....

Benutzeravatar
looptrooper
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 133
Registriert: Sa Okt 13, 2007 23:34
Wohnort: Bad Dürrheim

Re: Tankinnenmaß Originaltank

Beitragvon looptrooper » Mo Aug 02, 2010 22:50

Hallo volker,
ich kenne dein Problem.
Mein Vater hat vor Jahren den gleichen Fehler gemacht.
Der Tank ging auseinander.Beule noch da.
Achte auch darauf das die unterseite vom Tank nicht nach aussen gewölbt ist.
Sonst passt er nicht mehr auf den Rahmen.
Wär schade um die restauration wenn er dann nicht passt.
Bin bei mir das Problem mit einem rundem Holzklotz und einem
Gummihammer angegangen. Hat einigermaßen geklappt.
Die auseinander gegangenen "ohren" habe ich dann mit ner
Langen Schraube+Mutter immer wieder weiter aneinander gezogen
bis en ging. Stand halt auch nich so auf segelohren;)

Viel spaß!und erfolg
gruß Frank

No XT500 = No Risk --- No Risk = No Fun

Joe
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 91
Registriert: Do Mai 11, 2006 19:38

Re: Tankinnenmaß Originaltank

Beitragvon Joe » Di Aug 03, 2010 16:22

Habt ihr schon mal versucht den Tank bis zum Einfüllstutzen mit trocknen Sand zu umgeben und anschließend nur die auszubeulende Stelle freizulassen? Versuch macht klug.

Greets
joe 8)

PS: der Sand muss gut verdichtet werden.

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Tankinnenmaß Originaltank

Beitragvon Frank M » Di Aug 03, 2010 17:15

Versuch macht klug.
man los. Und vergiss nicht Bilder davon in deinen Erfahrungsbericht einzufügen... 8)

Joe
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 91
Registriert: Do Mai 11, 2006 19:38

Re: Tankinnenmaß Originaltank

Beitragvon Joe » Di Aug 03, 2010 19:45

Mein Tank hat keine Bellen. Und einen zweiten habe ich auch nicht.
Waren eher theoretische Überlegungen. Aber wenn der Sand ordentlich verdichtet werden kann, müsste es klappen. Wenn man einen Ballon in eine Röhre steckt mit Luft füllt, wird sich Dieser in die Richtung ausdehnen, die am wenigsten Widerstand leisten. Bei einem Tank muss man nur die Richtung vorgeben und alles anderen Stellen dürfen sich nicht ausdehnen. Die müssen fixsiert werden und zwar mit Sand. Wahrscheinlich müsste man den Tank im "Sandkasten" mit eine Eisenplatte nach oben abdicheten damit der Sand nicht verrutscht und weiter verdichtet werden kann.
Oder man versucht zu Arbeiten wie bei manchen Stahltanks, Schrauche draufscheißen und mit Gefühl die Beule herausziehen. Falls jemand ALU scheßen kann.

Greets
joe 8)

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Tankinnenmaß Originaltank

Beitragvon Frank M » Di Aug 03, 2010 19:56

Schrauche draufscheißen und mit Gefühl die Beule herausziehen. Falls jemand ALU scheßen kann.
junge junge... :lol:
Waren eher theoretische Überlegungen
jepp, wobei es hier ja um einen geweiteten Tunnel ging und nicht um's Beulenziehen, oder?

Joe
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 91
Registriert: Do Mai 11, 2006 19:38

Re: Tankinnenmaß Originaltank

Beitragvon Joe » Di Aug 03, 2010 20:08

Sorry,
nehme alles zurück. :oops:
War wohl doch keine Beule. Trotzdem müsste man einen Tank auf die von mir beschriebene Weise richten können.
Oder die Beule drinlassen und die betreffene Stelle "überzinnen", oder so. Bin halt kein Ingenieur!

Greets
joe 8)

Benutzeravatar
sixtyfour
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1328
Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
Wohnort: Taunus

Re: Tankinnenmaß Originaltank

Beitragvon sixtyfour » Di Aug 03, 2010 20:46

Schrauche draufscheißen ...
Mit `nem ordentlich geweiteten Tunnel kann das schon mal passieren :!:
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de

Benutzeravatar
PeJo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1578
Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
Wohnort: Oberachern

Re: Tankinnenmaß Originaltank

Beitragvon PeJo » Di Aug 03, 2010 20:52

Hi Joe

echt cool deine Überlegung ... :idea:

aber was mich mal interessieren würde, hast du deinen Avatar selbst ausgesucht :?:


gruß Peter
... und immer locker durch die Hose atmen! :happy:

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Tankinnenmaß Originaltank

Beitragvon Mr. Polish » Di Aug 03, 2010 21:50

Schrauche draufscheißen ...
Mit `nem ordentlich geweiteten Tunnel kann das schon mal passieren :!:
:rofl: :rofl: :rofl:
Danke, das Lachen tat wiedermal echt gut :lol:
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Joe
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 91
Registriert: Do Mai 11, 2006 19:38

Re: Tankinnenmaß Originaltank

Beitragvon Joe » Di Aug 03, 2010 22:26

Ja,
ich mag Esel.
Also ihr seit also in der Mehrheit der Meinung, dass ich meinen Beitrag zur Lösung des Problems "ALU-Tank ausbeulen" getrost als "Eselei" bezeichnen. Na, Danke auch!
Macht euch doch seber mal Gedanken, warum im der "Bucht" unglaubliche Summen für die allerletzten ALU-Tanks bezahlt werden.
Aber, bitte, nur weil es noch keiner ausprobiert hat, heißt das noch lange nicht, dass es nicht funktioniert.
Eurer Ansicht nach bleibt ein verbeultes "Spritfass" aus Aluminium deformiert und basta. :applaus: :respekt:

Gute Nacht "Freunde"
joe 8)

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Tankinnenmaß Originaltank

Beitragvon Frank M » Di Aug 03, 2010 22:34

ich für meinen Teil meine, dass deine Vorstellung theoretischer Natur ist und in der Praxis so nicht funktionieren wird.

Um rauszufinden ob es so nun geht oder nicht, solltest du deine Idee unbedingt in die Tat umsetzen. Unkonventionelle Lösungsansätze haben in der Vergangenheit ja schon öfter erstaunliche Ergebnisse gebracht. Vielleicht kannst du so künftig den Markt mit beulenfreien Alutanks überschwemmen und steinreich werden...


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste