Hallo
Wollte mal kurz Bericht geben:
Mein Alutank hatte im silbären Bereich eine Beule ca. 10cm Durchmesser, nicht besonders scharfkantig. Jedenfalls zu Firma Plastec geschickt. Der hat die für 113 Kröten 1a rausbekommen. Echt Top Arbeit. Kommunikation ist aber etwas mühsam. Besser mal anrufen.
http://www.team-plastec.de/
Das Dekor auf der Stelle war leider vorher schon hin. Da hab ich mich entschlossen links und rechts alles bis auf den Alugrund zu entfernen.
Nur mechanisch ist echt mühsam bzw unmöglich. Dann mit Dichtmasseentferner von K..o versucht. Alter Schwede - das geht aber gut. Ist echt irre. Das löst sich komplett auf in 0,nix.
Polieren; Neues Dekor drauf; Klarlack... und gut ist hoff ich.
Lg,
Metin
Alutank instandsetzen - ausbeulen & entlacken
- 1u6
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 306
- Registriert: Di Sep 16, 2008 19:20
- Wohnort: Mumbai
Alutank instandsetzen - ausbeulen & entlacken
Zuletzt geändert von 1u6 am Do Jul 22, 2010 16:41, insgesamt 1-mal geändert.
- oswald
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 129
- Registriert: Do Feb 12, 2009 17:31
- Wohnort: Salzburg
Re: Alutank instandsetzen - ausbeulen & entlacken
Danke für den Tip. Hast du ihn selber lackiert? Wenn ja, wie hast du grundiert? lg
Meine Seite: http://www.motorschrauber.com
Meine Maschine: XT 500 Bj. 83
Meine Maschine: XT 500 Bj. 83
- 1u6
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 306
- Registriert: Di Sep 16, 2008 19:20
- Wohnort: Mumbai
Re: Alutank instandsetzen - ausbeulen & entlacken
Hi,
Dekor und Klarlack fehlen noch. Gestern teilentlackt.
Ist vielleicht eine blöde Frage:
Ähmmm... im silbernen Glitzerbereich hätt ich den Klarlack direkt drauf gegeben.
Hält das nicht? Brauch ich da Grundierung? Hab schon acryl 2k Lack bestellt.
Zum Lackieren hab ich hab so was vom "Hofer" (unser Aldi): ist so was wie das Wagner Feinsprühsystem. Für kleinere Sachen geht das recht gut als Kompressor/Pistolenersatz. Jedenfalls sicher besser als mit Sprühdosen.
Lg,
Metin
Dekor und Klarlack fehlen noch. Gestern teilentlackt.
Ist vielleicht eine blöde Frage:
Ähmmm... im silbernen Glitzerbereich hätt ich den Klarlack direkt drauf gegeben.
Hält das nicht? Brauch ich da Grundierung? Hab schon acryl 2k Lack bestellt.
Zum Lackieren hab ich hab so was vom "Hofer" (unser Aldi): ist so was wie das Wagner Feinsprühsystem. Für kleinere Sachen geht das recht gut als Kompressor/Pistolenersatz. Jedenfalls sicher besser als mit Sprühdosen.
Lg,
Metin
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Alutank instandsetzen - ausbeulen & entlacken
den blankpolierten Bereich würde ich blank lassen, keinen Klarlack auftragen. So dauerhaft wie die originale Klarlackierung bekommst du das mit Hausmittelchen nicht hin. Früher oder später wird der Klarlack unterwandert (auch der originale irgendwann) und dann sieht das richtig schäbig aus.
Blank lassen und alle paar Jahre mal mit einer guten Alupolitur drüber gehen, dann glänzt das wieder wie frisch poliert. Ansonsten hat gerade Alupatina doch auch ihren Charme...
Blank lassen und alle paar Jahre mal mit einer guten Alupolitur drüber gehen, dann glänzt das wieder wie frisch poliert. Ansonsten hat gerade Alupatina doch auch ihren Charme...
- 1u6
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 306
- Registriert: Di Sep 16, 2008 19:20
- Wohnort: Mumbai
Re: Alutank instandsetzen - ausbeulen & entlacken
Hallo Frank,
Und für die Dekore, ist da der Klarlack nicht zwingend notwendig?
Lg,
Metin
Und für die Dekore, ist da der Klarlack nicht zwingend notwendig?
Lg,
Metin
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Alutank instandsetzen - ausbeulen & entlacken
die sitzen soweit vorn, dass du da ja nicht ständig mit den Knien drüber schuffelst. Die Dekore sind zwar überlackierbar, sollten aber auch ohne Klarlack halten und uv-stabil sein.
- Niklas
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1001
- Registriert: So Jan 04, 2004 4:12
- Wohnort: Wettringen
Re: Alutank instandsetzen - ausbeulen & entlacken
Die Dekore können das ab, ohne Klarlack zu sein, keine Sorge. Ich habs auch nur poliert und dann die Kleber draufgepappt!!! Sieht fast besser aus, als mit Klarlack, finde ich.
Muße, nicht Arbeit ist das Ziel des Menschen (Oscar Wilde)
- 1u6
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 306
- Registriert: Di Sep 16, 2008 19:20
- Wohnort: Mumbai
Re: Alutank instandsetzen - ausbeulen & entlacken
Ich fahr halt auch im Winter, und da korrodiert Alu schon recht schnell. Ich hab letztes Jahr die Abdeckung für den Steuerkettenspanner in Alu draufgegeben. Das hat im Frühjahr zum Fürchten ausgesehen.
Lg,
Metin
Lg,
Metin
- oswald
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 129
- Registriert: Do Feb 12, 2009 17:31
- Wohnort: Salzburg
Re: Alutank instandsetzen - ausbeulen & entlacken
Alu lackieren ist halt nicht einfach. Musst extrem sauber arbeiten. (geradezu klinisch.) Wenn Farber draufkommen soll auch eine ganz spezielle Alugrundierung drunter.
Wenn Unlackiert kann das böse Enden, wenn ungeschütztes Alu mit einer Säure, oder Säurehaltingen in Verbindung kommt. Auch Kontakt mit anderen Metallen musst vermeiden, sonst hilft dir nur noch abschleifen.
Wenn du nicht mit Klarlack das ganze schützt kannst du dein Aluteil mit POLYTROL etwas schützen.
Hält ziemlich lang und ist besser als nichts. Und wenn Klarlack, muss das ein Spezieller für ALU sein, weil er sonst, wie schon ander beschrieben haben, schnell unschön wird, oder abblättert.
lg
Wenn Unlackiert kann das böse Enden, wenn ungeschütztes Alu mit einer Säure, oder Säurehaltingen in Verbindung kommt. Auch Kontakt mit anderen Metallen musst vermeiden, sonst hilft dir nur noch abschleifen.
Wenn du nicht mit Klarlack das ganze schützt kannst du dein Aluteil mit POLYTROL etwas schützen.
Hält ziemlich lang und ist besser als nichts. Und wenn Klarlack, muss das ein Spezieller für ALU sein, weil er sonst, wie schon ander beschrieben haben, schnell unschön wird, oder abblättert.
lg
Meine Seite: http://www.motorschrauber.com
Meine Maschine: XT 500 Bj. 83
Meine Maschine: XT 500 Bj. 83
- Dr.Dampfhammer
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 81
- Registriert: Sa Jul 03, 2004 10:21
- Wohnort: Hermannsburg / Beckedorf
- Kontaktdaten:
Re: Alutank instandsetzen - ausbeulen & entlacken
Moin,
ich habe vor ca. 15 Jahren meinen Tank neu Lacken lassen. Hat damals um die 150 D-Mark! gekostet.
O.K., O.K. ist heutzutage kein Maßstab mehr)
Vorrausgesetzt du hast einen guten Lackierer am Start, dann sollte es für den Mann kein Problem sein den Tank anständig zu beschichten.
Das Ergebniss meines Lackierers kann sich bis heute noch sehen lassen. (siehe Bild)
ich habe vor ca. 15 Jahren meinen Tank neu Lacken lassen. Hat damals um die 150 D-Mark! gekostet.
O.K., O.K. ist heutzutage kein Maßstab mehr)

Vorrausgesetzt du hast einen guten Lackierer am Start, dann sollte es für den Mann kein Problem sein den Tank anständig zu beschichten.
Das Ergebniss meines Lackierers kann sich bis heute noch sehen lassen. (siehe Bild)
- oswald
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 129
- Registriert: Do Feb 12, 2009 17:31
- Wohnort: Salzburg
Re: Alutank instandsetzen - ausbeulen & entlacken
Sieht sehr sehr schön aus. Will ich auch haben. Bei meiner ist der Klarlack gelb versifft. Also muss er runter.
Ich hab für so eine Arbeit mit ausbeulen eine KV von 720 Euro auf dem Tisch.
lg
Ich hab für so eine Arbeit mit ausbeulen eine KV von 720 Euro auf dem Tisch.

lg
Meine Seite: http://www.motorschrauber.com
Meine Maschine: XT 500 Bj. 83
Meine Maschine: XT 500 Bj. 83
- 1u6
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 306
- Registriert: Di Sep 16, 2008 19:20
- Wohnort: Mumbai
Re: Alutank instandsetzen - ausbeulen & entlacken
Nicht schlecht. Wurde das Foto vor 15 Jahren gemacht
? Sieht ja aus wie neu. Ultra!!
Es gibt auch spezielle Alufelgenklarlacke. les mich grad ein....
Interessant:
Zaponlack... sehr dünn... schützt vor Oxidation
Oder ev. einfach nur Nanoversiegeln/Lotuseffekt
Lg,
Metin

Es gibt auch spezielle Alufelgenklarlacke. les mich grad ein....
Interessant:
Zaponlack... sehr dünn... schützt vor Oxidation
Oder ev. einfach nur Nanoversiegeln/Lotuseffekt
Lg,
Metin
- UweD
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2308
- Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
- Wohnort: Region Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Re: Alutank instandsetzen - ausbeulen & entlacken
WIEVIEL?
720 Euro??
Dafür bekommst du GANZ sicher auch einen super erhaltenen, beulenfreien Tank.
Würd ich jdf. meinen.
Gruss
Uwe
720 Euro??
Dafür bekommst du GANZ sicher auch einen super erhaltenen, beulenfreien Tank.
Würd ich jdf. meinen.
Gruss
Uwe
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste