Dampfblasenbildung XT 600

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Reinhard
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 48
Registriert: So Feb 07, 2010 22:18
Wohnort: 85640 Solalinden

Dampfblasenbildung XT 600

Beitragvon Reinhard » Di Jul 13, 2010 20:34

Hallo Kollegen,

ich bräuchte nen Tip für meinen Schwager. Er hat eine XT 600 ( das Nachfolgemodell von unserer mit Kickstarter)

Das Moped hat nur einen Haken: Wenn sie heiß ist, darf man sie nicht ausmachen, sonst bekommt man sie nicht mehr an. Hab ihn grad mit dem Hänger eingesammelt. Musste heißgefahren zur Tanke - und aus war`s. Ich musste lachen, denn im Asphalt war beim Ständer vom Kicken ein richtiges Loch! ( Kondition hat er....) :mrgreen:

Jedenfalls hat der Fahrtwind auf dem Hänger gereicht. Zu Hause und kühl - einmal gekickt und sie lief. Mehrfach an und aus hat auch geklappt. Dann wieder heißgefahren und jetzt ist sie wieder tot.

Was hilft??

Grüße,

Reinhard

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Re: Dampfblasenbildung XT 600

Beitragvon Merry » Di Jul 13, 2010 21:02

Ich rat einfach mal:

Die 500er hat ja ab irgendwann nen Warmstartknopf am Original-Versager, der dem heißen Motor eine weiter geöffnete Schieberstellung bietet. Beim Flachschieber muß man (ich) im beim Heißstart das Standgas deutlich höher drehen, damit der Ofen wieder brennt.

Wenn etz die 600er diesbezüglich ähnlich funktioniert, könnts Dein Schwager auch einfach mal versuchen, das Standgas höher zu schrauben. Wenns tuckert, wieder auf normal drehen.
Kommt halt auch drauf an, wie zugänglich die Schraube is...
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten

Reinhard
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 48
Registriert: So Feb 07, 2010 22:18
Wohnort: 85640 Solalinden

Re: Dampfblasenbildung XT 600

Beitragvon Reinhard » Di Jul 20, 2010 22:21

Hallo Merry,

die Übergangslösung heißt Eisspray und ist auf dem Gepäckträger festgezurrt. Damit kühlt er den Vergaser wenn er unbedingt trotz warmen Motor ausschalten muss. Sonst tankt er wenn sie noch kalt ist.

Ist aber auch keine sooo tolle Dauerlösung.

Irgendwie mag aber offensichtlichn keiner 600erter Probleme im 500erter Forum lösen. ( außer Dir natürlich )

Daher danke für den Versuch.

Grüße,

Reinhard

Benutzeravatar
Niklas
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1001
Registriert: So Jan 04, 2004 4:12
Wohnort: Wettringen

Re: Dampfblasenbildung XT 600

Beitragvon Niklas » Di Jul 20, 2010 23:00

Das hat mit mögen nix zu tun, Reinhard! Die 500er hat das Problem ja nicht so - also ist wohl auch kein wirkliches Knoff Hoff hier vorhanden, denke ich!!

Hat die 600er deines Schwagers Doppel-bzw. Registerversager? Das ist eh ein wenig heikel mit den Dingern, meine alte Honda XR hatte das Problem auch, da musste ich dann immer ein wenig warten - dann gings wieder. Das ist ja bei dem hocker deines Schwagers offensichtlich nicht so. Versager mal ordentlich durchgecheckt? Zündkerze O.K.? Vielleicht hilft das ja schon mal... sonst weiss ich auch nix, ausser Merrys tip mit höherem Standgas zum Starten, sorry!
Muße, nicht Arbeit ist das Ziel des Menschen (Oscar Wilde)

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Dampfblasenbildung XT 600

Beitragvon motorang » Mi Jul 21, 2010 17:54

Servus

Das ist kein typisches 600er Problem ... ich wüsste jetzt nix von "Dampfblasenbildung".

Ein typisches 600er Problem sind undichte weil eingerissene Ansaugstutzen, die können ähnliche Symptome hervorrufen. Oder ein verstelltes Leerlaufgemisch.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Ehle63, Google [Bot] und 8 Gäste