markierungen beim Motorzusammenbau

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
metus
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 143
Registriert: Di Jun 06, 2006 11:29
Wohnort: Wroclaw/Breslau POLEN!!

markierungen beim Motorzusammenbau

Beitragvon metus » Do Jul 08, 2010 16:27

nächstes Problem....


beim Abnehmen der Nockenwellendeckels habe ich munter den Motor gedreht und das Zahnrad für die Zündnocke war auch ab.....

Jetzt habe ich das Zahnrad auf Markierung gesetzt, aber ein Ventil setzt auf.....wie muss das Steuerkettenrad auf Markierung stehen? wo sind diese?


:cry: :cry: :cry:
wer bremst, verliert

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Re: markierungen beim Motorzusammenbau

Beitragvon Merry » Do Jul 08, 2010 19:32

Die Nockenwelle muß so liegen, daß der Passstift für das Steuerkettenstirnrad auf 12 Uhr steht. Dann zeigen beide Nocken auch nach unten.
Gleichzeitig müsste seitlich am Stirnrad ne Punktmarkierung sein, die eben mit der Dichtfläche des Zylinderkopfes sein sollte.

Frohes Schrauben!
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten

metus
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 143
Registriert: Di Jun 06, 2006 11:29
Wohnort: Wroclaw/Breslau POLEN!!

Re: markierungen beim Motorzusammenbau

Beitragvon metus » Do Jul 08, 2010 21:52

danke, ohne dieses Forum wäre ich echt ratlos....

aber....

es gibt noch ausser dem Netz auch Telefone und der Vorbesitzer meiner XT hat mir es auch so erklärt, am Telefon...
wer bremst, verliert

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: markierungen beim Motorzusammenbau

Beitragvon motorang » Fr Jul 09, 2010 6:32

Sag mal Metus, hast Du kein Werkstatthandbuch?
Da könnte man abhelfen, meld Dich mal per PN bei mir ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

schlechtschrauber
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 84
Registriert: Mi Jan 25, 2006 6:03
Wohnort: Unterhaching

Re: markierungen beim Motorzusammenbau

Beitragvon schlechtschrauber » Fr Jul 09, 2010 8:48

Hallo zusammen,

fehlt da nicht noch eine wichtige Angabe?
In welcher Position befindet sich der Unterbrechernocken?

Sonst ist doch der 180er mit 50 %iger Warscheinlichkeit
programmiert.

Oder seh ich da was falsch?

Michi

metus
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 143
Registriert: Di Jun 06, 2006 11:29
Wohnort: Wroclaw/Breslau POLEN!!

Re: markierungen beim Motorzusammenbau

Beitragvon metus » Fr Jul 09, 2010 8:50

Hallo zusammen,

fehlt da nicht noch eine wichtige Angabe?
In welcher Position befindet sich der Unterbrechernocken?

Sonst ist doch der 180er mit 50 %iger Warscheinlichkeit
programmiert.

Oder seh ich da was falsch?

Michi
Die Unterbrechernocke ist auf Markierung, das Nockenzahnrad mit dem Antriebsrad Punkt auf Punkt stehend, somit muß es richtig sein.....

Trotzdem danke :dance
wer bremst, verliert


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste