Guten Morgen. Im Halbschlaf sollte man nicht schrauben.
Nachdem ich neulich mein Getriebe repariert habe, bin ich gut eine Woche lang schön durch die Gegend geknattert. Alles war gut, bis ich auf einmal großen Ölverlust Zylinderkopf mit wunderschöner Ölblasenbildung am Ventildeckel feststellen durfte. Ja, richtig, vorne links........Stehbolzen hat sich verabschiedet. War ja irgendwie klar. Also, Motor wieder raus, HeliCoil-Reparatur gemacht.......
Nun kommts: Beim Zusammenbau nachts in der Garage hab ich fürchterlich gepennt. Um den Kickindikator leichter einsetzen zu können, hab ich übers Polrad leicht die Nocke verdreht, damit das "Guckblech" etwas nach oben kommt. Schauglas eingesetzt und mit dem dünnen Auftragen der Dichtmasse für den Ventildeckel begonnen.
Natürlich hab ich Vollidiot die Nocke nicht wieder das Stückchen zurückgedreht.
Es kommt, was kommen muß: übermotiviert Deckel drauf, es fehlt gut 1 mm zum Glück, naja, die beiden Passhülsen saßen ja recht stramm. Also langsam die Zylinderkopfmuttern und Schrauben schrittweise anziehen........HALT: WARUM SIND DIE KIPPHEBEL SO STRAMM??????? SCHEI.........
O.k: Auf OT gestellt, Deckel sitzt, reparierter Bolzen zieht auch an, alles schön. Ventile eingestellt, Steuerkettenspanner rein, bischen Öl in Kopf und Gehäuse und ab zum Motoreinbau. Es wird immer später.........Motivation ist groß, die Kiste soll laufen.
Alles ist eingebaut, Öl ist eingefüllt, Startvorgang: Dekozug gezogen: KEIN WIEDERSTAND. Ventilausheben is nich....warum auch immer. Zug ist richtig verlegt, aber ich spüre keinerlei "Druck". Also direkt am Kopf die Deko betätigt, auch keine Funktion. Naja, hab ja dicke Beine, also Karre trotzdem angeschmissen. Sie springt auch an, aber klackert und scheppert so dermaßen am Kopp, daß ich sie sofort wieder ausmache. Nochmal an: Steuerkette spannen. o.k. Geräusche gehen nicht weg............So, liebe Kollegen, Preisfragen:
Wieso klappt das Ventilausheben per Deko nicht mehr?
Hab ich mir evtl. die Aufnahmen der Kipphebelachsen ruiniert?
Was soll ich tun? (außer ausschlafen......)
Was kann man tun?
Frustrierte Grüße, Knorri
Zylinderkopfklappern nach Zusammenbau...........
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 496
- Registriert: Fr Mär 11, 2005 14:08
- Wohnort: Wuppertal
Zylinderkopfklappern nach Zusammenbau...........
Ein Leeeeeeben laaaaang......blau und weiss ein Leben laaaaaang......
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Zylinderkopfklappern nach Zusammenbau...........
Das ist OK, solange der Kettenspanner zumindest schon eingesetzt ist, um ein Überspringen zu verhindern. Wenn ich bei Dir weiterlese, hast Du das nicht gemacht.Um den Kickindikator leichter einsetzen zu können, hab ich übers Polrad leicht die Nocke verdreht, damit das "Guckblech" etwas nach oben kommt.
Wenn die Verzahnung des Drehzahlmesserantriebs nicht eingespurt ist, kannst Du Dir dabei die Nockenwellenverzahnung vernudeln. Sonst dürfte eigentlich nix passieren, ausser die Steuerkette ist übergesprungen. Dann können die Ventile verbiegen. Die Kipphebel sind einigermaßen resistent. Die brechen wenn dann gleich ab.Deckel drauf, es fehlt gut 1 mm zum Glück, naja, die beiden Passhülsen saßen ja recht stramm.
Also, vermutlich verstellte Steuerzeiten mit Ventil/Kolbenbodenkollision. Mist.
Gruß
Hans
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 496
- Registriert: Fr Mär 11, 2005 14:08
- Wohnort: Wuppertal
Re: Zylinderkopfklappern nach Zusammenbau...........
Also, vermutlich verstellte Steuerzeiten mit Ventil/Kolbenbodenkollision. Mist.
Heißt auf deutsch? Neue Ventile? Neue Führungen? Was ist mit Nockenwelle und Kolben?
Heißt auf deutsch? Neue Ventile? Neue Führungen? Was ist mit Nockenwelle und Kolben?
Ein Leeeeeeben laaaaang......blau und weiss ein Leben laaaaaang......
- sCHLOMOMANDEL
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 353
- Registriert: Mi Nov 08, 2006 21:46
- Wohnort: Satzkorn,am berliner Ring
- Kontaktdaten:
Re: Zylinderkopfklappern nach Zusammenbau...........
Hallo..
würde auch sagen-wenn im Kompessionstakt(Daumen auf Zündkerzenbohrung)-Polrad auf Totpunkt-
Jetzt musst du ventilspiel haben-
ist einfach 1-2 Zähne falsch eingebaut.
ansonsten hast Du ja schon Übung beim 1-und Ausbau-und das geht dann ganz fix-
Gelaufen ist es ja noch nicht-dann wird schon nichts Kaputtgegangen sein-
Viel Glück und lass Dir dadurch nicht den Tag versauen-
Gruss Kostja
würde auch sagen-wenn im Kompessionstakt(Daumen auf Zündkerzenbohrung)-Polrad auf Totpunkt-
Jetzt musst du ventilspiel haben-
ist einfach 1-2 Zähne falsch eingebaut.
ansonsten hast Du ja schon Übung beim 1-und Ausbau-und das geht dann ganz fix-
Gelaufen ist es ja noch nicht-dann wird schon nichts Kaputtgegangen sein-
Viel Glück und lass Dir dadurch nicht den Tag versauen-
Gruss Kostja
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Zylinderkopfklappern nach Zusammenbau...........
Schlimmstenfalls Ventile, Führungen, Sitze fräsen, Kolben tauschen, Kipphebel auch.Heißt auf deutsch? Neue Ventile? Neue Führungen? Was ist mit Nockenwelle und Kolben?
Meistens reichen aber 1-2 neue Ventile, der Rest ist selten hin. Zerlegen und Überprüfen aller Beteiligten ist angesagt. Sicherheitshalber die Steuerkette gründlich überprüfen oder vorsichtshalber austauschen.
Gruß
Hans
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 496
- Registriert: Fr Mär 11, 2005 14:08
- Wohnort: Wuppertal
Re: Zylinderkopfklappern nach Zusammenbau...........
Vielen Dank für Rat und Beistand.
Es ist alles nicht so schlimm, wie befürchtet.
Hab mich heute vor die Karre gesetzt und bei ner Kippe nochmal genau überlegt, was ich letzte Nacht verbrochen habe.
Sehr peinlich das Ganze. Statt das Polrad zurück zu drehen, hab eich es wohl vorgedreht, wieder auf die "T"Marke und danach die Ventile eingestellt. Soll heißen: Die Kiste lief mit gut 3mm Ventilspiel. Der Ausheber hatte nix zum Ausheben und es klapperte beängstigend.
Nach korrekter Einstellung läuft die Sau wie sie soll ........perfekt.
Bescheuert, nicht wahr?
So ist das mit der "Routine"..............Das Gute:Sowas passiert aber nur einmal.
Knorri
Es ist alles nicht so schlimm, wie befürchtet.
Hab mich heute vor die Karre gesetzt und bei ner Kippe nochmal genau überlegt, was ich letzte Nacht verbrochen habe.
Sehr peinlich das Ganze. Statt das Polrad zurück zu drehen, hab eich es wohl vorgedreht, wieder auf die "T"Marke und danach die Ventile eingestellt. Soll heißen: Die Kiste lief mit gut 3mm Ventilspiel. Der Ausheber hatte nix zum Ausheben und es klapperte beängstigend.
Nach korrekter Einstellung läuft die Sau wie sie soll ........perfekt.
Bescheuert, nicht wahr?
So ist das mit der "Routine"..............Das Gute:Sowas passiert aber nur einmal.
Knorri
Ein Leeeeeeben laaaaang......blau und weiss ein Leben laaaaaang......
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Zylinderkopfklappern nach Zusammenbau...........

Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- UweD
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2308
- Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
- Wohnort: Region Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Re: Zylinderkopfklappern nach Zusammenbau...........

Na wenigstens bin ich nicht allein der Mops mit so einem Lapsus. Das hab ich damals auch mal bei meiner CX 500 hingekriegt. Allerdings bei normalen Service-Arbeiten. Klappert SEHR eindrücklich.
Aber schön, dass es nur das war - ich hoffe, der Familienfrieden hat nicht allzu sehr unter der schlechten Laune gelitten

Gruss nach Wuppertal.
Uwe
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 496
- Registriert: Fr Mär 11, 2005 14:08
- Wohnort: Wuppertal
Re: Zylinderkopfklappern nach Zusammenbau...........
"ich hoffe, der Familienfrieden hat nicht allzu sehr unter der schlechten Laune gelitten"
Lieber Uwe,
ich bin erschüttert über Deine hervorragende Menschenkenntnis..............
Deswegen schraube ich am liebsten, wenn schon alle im Bett sind....
Knorri
Lieber Uwe,
ich bin erschüttert über Deine hervorragende Menschenkenntnis..............


Deswegen schraube ich am liebsten, wenn schon alle im Bett sind....

Knorri
Ein Leeeeeeben laaaaang......blau und weiss ein Leben laaaaaang......
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 75
- Registriert: Fr Mär 06, 2009 12:39
Gedanken zum Familienfrieden...........
Tja, und ich habe ihn dann wieder durcheinandergebracht - den Familienfrieden. Wollte mich ja eigentlich am frühen Sonntagmorgen nur melden, weil's später wird mit mir und der geplanten Ausfahrt. So wurds für einige dann etwas früher ........ Mea culpa, mea maxima culpa! Hi Knorri, vielleicht brauchst Du doch mal ein Handy, dann erreiche ich wenigenstens nur Dich und nicht Deine schlafende Familie........