Gleitlager Kupplungskorb

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Gleitlager Kupplungskorb

Beitragvon caferacer » Mi Jun 16, 2010 14:38

Hallo Leute,
mal eine grundsätzliche Frage zu dem Gleitlager aus dem Kupplungskorb. Soviel ich da bislang drüber weiß, ist das ein Verbundgleitlager (außen Stahl und innen Bronze, gerollt mit Schmiertaschen). Die Maße welche ich bislang davon abnehmen konnte sind:

Innendurchmesser 31 mm
Außen 34 mm
Höhe bzw. Länge 23,5 mm

Da ich diese Maße von einem Altteil abgenommen habe, bin ich mir nicht ganz sicher, ob gerade der Innendurchmesser so hinkommt. Kann jemand diese Maße bestätigen?
Weiß jemand wo man an solche Lager als Privatperson rankommen kann?

Grüße und schon mal danke.
Thomas
Thumpie R.I.P

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Gleitlager Kupplungskorb

Beitragvon caferacer » Do Jun 17, 2010 10:05

Hat das denn jetzt wirklich noch nie wer von Euch überlegt das Lager zu tauschen? Klar gibts Austauschkupplungen, und klar gibt es bei KEDO noch einen neuen Kupplungskorb, aber das Gleitlager zu wechseln, falls überhaupt erhältlich, wäre halt eine wesentlich preiswerte Geschichte.
Also auf schreibt mal wenigstens was Ihr davon haltet.
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Gleitlager Kupplungskorb

Beitragvon Frank M » Do Jun 17, 2010 10:26

warum willst du das Lager tauschen? Ich habe noch nie gehört, dass dieses Lager verschlissen ist oder irgendwelche Schwierigkeiten bereitet. Kann es sein, dass du Langeweile hast?

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Gleitlager Kupplungskorb

Beitragvon Hiha » Do Jun 17, 2010 11:20

Gabs das Lager jetzt als Ersatzteil, oder war der Lagertausch von Yamaha garnicht vorgesehen? Das Lager ist allerdings nur sehr selten hin, meistens reichts, die Stahlbuchse zu wechseln, denn die läuft stärker ein als die Buchse. Ob gerollte Lager in genau der Größe als Normteil erhältlich ist, weiss ich nicht, aber Du kannst ja mal beim Kugellagerhändler Deines Vertrauens nachfragen.
Ich würd an der STtelle jedenfalls recht druckfeste lager empfehlen, Gleiten muss da ja nur dann etwas, wenn ausgekuppelt ist.
Der hier hat so allerlei im Programm:
http://www.glt-gleitlagertechnik.de/
BRO-MET oder BIV-MET sollten die Richtigen sein.
Sag doch Bescheid, wenn Du erfolgreich warst.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Gleitlager Kupplungskorb

Beitragvon Hiha » Do Jun 17, 2010 11:36

Achso, ja: Die Lagerbuchsen lassen sich natürlich auch aus CuSn8-Bronze aus dem Vollen drehen, und nach dem Einpressen feinbearbeiten.

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Gleitlager Kupplungskorb

Beitragvon caferacer » Do Jun 17, 2010 13:55

Nee Langeweile habe ich nicht, aber ich habe da noch einen Kupplungskorb liegen, welcher mal bei einem Teilekonvolut dabei war, bei dem ist ein Teil der Bronzeführung extrem verhunzt worden. Schade weil der Rest des Kupplungskorbes eigentlich noch brauchbar wäre. Und da derzeit Kupplung grad ein Thema ist hatte ich das Teil wieder in der Hand.

Ich habe natürlich schon mal ein bißchen im Netz gefischt. Bislang habe ich allerdings keins mit 31mm Durchmesser gefunden.

Gruß erstmal
Thomas
Thumpie R.I.P

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Gleitlager Kupplungskorb

Beitragvon caferacer » Mi Jun 23, 2010 8:09

Kleiner Zwischenstand:
Ich habe jetzt mal aus dem gebrochenen Kupplungskorb das Gleitlager ausgepresst und in den anderen Kupplungskorb gesetzt. Funktioniert. Problem zunächst mal gelöst. Bislang habe ich auch noch kein Lager mit den benötigten Maßen in den Weiten des Netzes gefunden. :grosseaugen: Wohl wieder eine Yamaha-Sondermaß.
LG
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Gleitlager Kupplungskorb

Beitragvon Hiha » Mi Jun 23, 2010 8:45

Japanische Lagerhersteller haben andere Maße im Programm wie Europäische. Andererseits gibts ja das Lagermaterial gerade deswegen in Blechform, damit man sich selber eines formen kann. Vielleicht sollten wir ja damit endlich mal anfangen :-)

Gruß
Hans

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Gleitlager Kupplungskorb

Beitragvon caferacer » Mi Jun 23, 2010 9:24

Ich werds beherzigen.
Gruß
Thomas
Thumpie R.I.P


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste